Reporter Eutin

Schüler unterstützen das Hospiz Sternenbrücke

Plön (t). Die Schülervertretung (SV) des Plöner Gymnasiums hat im Rahmen eines Schulkonzerts für den guten Zweck gesammelt. Den Betrag von 1387,18 Euro hat das Hamburger Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke erhalten, die von der SV zum wiederholten Mal unterstützt worden ist. Die SV mit Johanna Bustorf, Lilly Peters, Meena Bromisch und Leni Schrag hatte das Schulkonzert „Shining Stars“ in Eigenregie organisiert und konnte sich über 300 begeisterte Zuhörer freuen.

Mit dem Schulkonzert sollte das überwiegend spendenfinanzierte Projekt Sternenbrücke ein Stück ins Rampenlicht gerückt werden: Die Sternenbrücke ist eine Einrichtung für unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren. Sie ist größtenteils spendenfinanziert und daher auf Unterstützung angewiesen. Die jungen Patienten, hier liebevoll „Gäste“ genannt, werden dort bis zu ihrem Tod begleitet. Auch die betroffenen Familien erhalten Unterstützung, häufig lange über den Tod ihrer Kinder hinaus.

Die Sternenbrücke sei ein Ort zum Kraft schöpfen und zur Erholung, beschreibt Mittelstufenleiterin Katrin Grimm das Projekt. Deshalb sei es der Wunsch der SV gewesen, die Arbeit der Einrichtung bekannter zu machen, verbunden mit der Idee, dass sich mehr Menschen Gedanken über das Thema machen sollten.

Das Benefizkonzert der Schule bot ein buntes Programm von Klassik über Jazz und Boogie bis hin zu Pop und Musical, gestaltet von musikbegeisterten Schülern, die stimmlich und instrumental für „Gänsehautmomente“ sorgten. Tanzeinlagen, ein Begrüßungsgedicht – vorgetragen von Schülerinnen aus der fünften Klasse – lockerten die Veranstaltung auf. Der Poetry Slam „Ich möchte genau hinschauen!“ erzeugte nachdenkliche Stille.

Den symbolischen Scheck über die stolze Spendensumme von 1387,18 Euro überreichten die vier SV Vertreterinnen Johanna Bustorf, Lilly Peters, Meena Bromisch und Leni Schrag persönlich im Hospiz Sternenbrücke.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen