Reporter Eutin

Schützenfest in Grebin: Die Schützen laden zum Feiern ein

Der Vereinsvorstand: Kassen- und Schriftwart  Klaus Telge, 3. Vors. Harald Boll, 2.Vors. Manfred Paul, 1.Vors. Klaus Steffens.

Der Vereinsvorstand: Kassen- und Schriftwart Klaus Telge, 3. Vors. Harald Boll, 2.Vors. Manfred Paul, 1.Vors. Klaus Steffens.

Grebin (t). Der Schützenverein Grebin wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Der Verein mit seinem Vorstand und dem Festausschuss an der Spitze möchte dieses Ereignis gebührend begehen und auch entsprechend feiern. Überschattet wird das Jubiläum dadurch, dass der Schützenkönig des Jahres 2016, Jörg Debert, ganz überraschend kurz nach dem Schützenfest im letzten Jahr verstorben ist. Daher hat die amtierende Schützenkönigin Elke Kühl aus Neukirchen den Verein alleine repräsentieren müssen. Sie hat diese einmalige Situation in den 125 Jahren Vereinsgeschichte hervorragend gemeistert. Der Verein hat für das diesjährige Schützenfest in Zusammenarbeit mit dem Vereinswirt Wolfgang Steen ein umfangreiches Programm erarbeitet, das sowohl mehrere öffentliche Teile als auch einen Festkommers mit geladenen Gästen umfasst, zu dem auch Vereine aus der Umgebung mit Abordnungen erwartet werden. Die internen Vorbereitungen des Vereins für das Fest laufen auf Hochtouren und finden mit den Festtagen des Schützenveins vom 25. bis zum 27. August ihren Abschluss. Im Ortsteil Grebin ist bereits erster Flaggenschmuck und ein Hinweisschild angebracht worden. Für den Tag des Schützenfestes werden wieder Ehrenpforten gebunden, und auch das Dorf selbst wird für diesen Tag in den Vereinsfarben grün und weiß geschmückt. Das Schützenfest beginnt am Freitag, dem 25. August um 18 Uhr mit der Enthüllung eines Gedenksteines an der vor 50 Jahren vom Schützenverein anlässich des 75 jährigen Jubiläums gepflanzten Eiche vor dem Grebiner Krug. Diese öffentliche Veranstaltung endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Grebiner Krug. Am Sonnabend, dem 26. August tritt der Verein um 10 Uhr vor dem Grebiner Krug an. Von dort geht nach dem Fahnenausmarsch zusammen mit den Fahnenabordnungen der anderen Vereine zu einem Umzug durch das Dorf. Anschließend findet an Stelle des Königsfrühstücks ein Festkommers mit geladenen Gästen statt. Ab 14 Uhr findet das Schützenfest mit den Wettbewerben auf dem Sportplatz statt. Da der Verein seit Jahren äußerst sorgfältig alle Auflagen des zuständigen Sachverständigen erfüllt, steht dem traditionellen Fuchsschießen nichts im Wege. Dies konnte der Vorsitzende des Schützenvereins, Klaus Steffens, den versammelten Mitgliedern bereits auf der Sommerversammlung des Vereins verkünden. So wird beim Fuchsschießen mit dem Schrotgewehr der neue Schützenkönig des Vereins ausgeschossen. Die Schützenschwestern ermitteln beim Fisch- und Vogelpicken die neue Schützenkönigin. Daneben findet noch das Luftgewehrschießen, das Knobeln und das Gästepicken statt. Der Schützenverein lädt dazu alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde und aus den umliegenden Orten recht herzlich ein und weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die Schießwettbewerbe als auch das Fisch- und Vogelpicken für jeden Mann/jede Frau offen stehen und dabei attraktive Preise zu gewinnen sind! So winkt in diesem Jahr als Hauptpreis beim Knobeln und beim Gästepicken jeweils eine wertvolle Rolf Cremer Uhr! Beim Luftgewehrschießen wird auch in diesem Jahr der Damenpokal und der Jugendpokal ausgeschossen. Vorjahresiegerin beim Damenpokal war Stephanie Zabel. Mit dem Schrotgewehr wird auch in diesem Jahr der Pokal für den besten Jungschützen ausgeschossen. Vorjahressieger war hier Philipp Wulff . Mit der Proklamation des neuen Schützenkönigspaares nach Abschluss der Wettbewerbe gegen 18 Uhr und der Preisverteilung für alle Wettbewerbe wird das Schützenfest in diesem Jubiläumsjahr im Festzelt auf dem Sportplatz fortgesetzt. Zum gemütlichen Besammensein mit Musik und Tanz spielt die Gruppe Axmato auf und der Vereinswirt bietet von 18 bis 20 Uhr eine “Happy Hour” an. Am Sonntag, dem 27. August klingt das diesjährige Jubiläumsfest mit einem Gottesdienst auf dem Sportplatz, der um 11 Uhr von Pastor Grützmacher gehalten wird, und einem anschließenden Frühschoppen aus. Auch dazu sind allen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde und den umliegenden Orten recht herzlich eingeladen. Der Verein würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen