Reporter Eutin

Slawen- und Wikingertag am Kreismuseum

Plön (t). Am Sonntag, 24. September 2023 heißt es rund ums Kreismuseum „Willkommen im Gestern“. Von 11 bis 17 Uhr findet der beliebte Slawen- und Wikingertag statt, den Jörn Kruse als „Slawenfürst Kruto“ mit seiner Reenactment-Gruppe „Castrum Plune“ ehrenamtlich organisiert. Die kleinen und großen Besucher begeben sich mit ihr auf eine Zeitreise ins Plön von vor 1000 Jahren. Zusammen mit weiteren Darstellern vermittelt die Gruppe das Leben zur damaligen Zeit. So haben sich Sachsen, Holsten, Wikinger, Wenden und Hospitaler (Kreuzritter) in „Plune“ für den Tag angekündigt.


Zum dritten Mal dabei ist die Gruppe „Froydenmetchen & Gefährten“ aus Dithmarschen, die mit ihrer mittelalterlichen Musik den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht und ins Herz zaubern möchten.


Für Kinder gibt es viel auszuprobieren: sie können Bogenschießen ausprobieren, ein Gefäß töpfern oder in ein Kettenhemd schlüpfen.
Zudem werden allerlei Fertigkeiten der Slawen vorgeführt und vorgestellt. Der Schmied Jens-Peter Buckmann aus Neumünster zeigt die Kunst, Waffen zu schmieden. Die Wollverarbeitung (Färben und Filzen) und Nadelbinden (Vorläufer des Strickens) wird ebenso vorgestellt wie Lederarbeiten und Holzschnitzerei. Dazu gibt es selbstgebrauten Met von den Schliekerls.


Um 11.30 Uhr findet auf dem Gelände hinter dem Museum eine erste Trainingsrunde im Freikampf statt. Um 13.30 Uhr wird sich eine Sklawen-Karawane durch dieFußgängerzone zum Marktplatz begeben – also bitte nicht erschrecken, falls Sie auf Gewandete in Rüstung treffen. Begleitet werden die Darsteller durch die überregional bekannte mittelalterliche Musikgruppe Froydenmetchen.


Um 14.30 Uhr gibt es eine rund halbstündige Waffenschau mit Freikampfvorführung (bei trockenem Wetter) zu sehen. Dieses Spektakel ist bei den Zuschauern besonders beliebt. Die Moderation übernimmt hierbei Jan Breede von der Wikingergruppe Rhosow aus Schleswig, die bereits mit der Musikgruppe Santiano gedreht hat.


Nutzen kann man diesen Tag natürlich auch, um die aktuelle Sonderausstellung „Geblasen – gesiegelt – gesammelt. Holsteiner Flaschen aus der Sammlung Jürgen Böhrens“ zu besuchen. Das Museum ist bei freiem Eintritt (Spenden Willkommen) erlebbar.


Hervorzuheben ist, dass es sich um einen rein ehrenamtlich und mit viel Herzblut organisierten Aktionstag zu Gunsten des Museums des Kreises Plön handelt.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen