

Preetz. Das 39. Schusterfest startet am 28. Mai mit viel Aktion, Musik und Spaß auf dem Preetzer Marktplatz. Traditionell zählt das Kinderfest als „Fest im Fest“ als zweites Standbein der beliebten Veranstaltung des Vereins Schusterstadt. Der Verein hat sich für dieses Jahr aber noch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Und so wandelt sich die Bahnhofstraße als Spielort „zwischen den Plätzen“ an diesem Tag erstmals zur Rennpiste für die Seifenkisten als dritter Komponente, die nun Premiere feiert. Startklar fürs Seifenkistenrennen heißt es da ab 14 Uhr. Denn mit der sportlichen Wettfahrt bietet das Schusterfest in diesem Jahr einen ganz besonderen Höhepunkt, dem viel Phantasie, Begeisterung und Vorbereitungszeit vorausgegangen sind. Vor allem Einfallsreichtum und Kreativität waren von den Teilnehmern des Seifenkistenrennens zunächst gefordert. Denn im Mittelpunkt stehen selbst gebaute Gefährte mit möglichst originellem Strickmuster. Diese werden allerdings auch den kritischen Augen des TÜV bei der technischen Abnahme ab 11 Uhr Stand halten müssen, damit die Fahrt durch die Bahnhofstraße nicht unverhofft zum Risiko wird. Insgesamt 25 Vehikel Marke Eigenbau werden in der Bahnhofstraße zum Wettbewerb auf die Piste gelassen und das verspricht Spannung bis zur letzten Minute. Und einige Bedingungen hatten die fleißigen Baumeister grundsätzlich einzuhalten. So sind die Seifenkistenlänge von zwei Metern bei einer Achsbreite von 80 Zentimetern und ein eigenständiges Fahrgestell von den Veranstaltern ebenso vorgegeben wie eine gut funktionierende Lenkung und eine wirksame Bremseinrichtung. „Für das originellste Gefährt wird sogar ein Sonderpreis ausgelobt“, kündigte Jörn Martensen vom Verein Schusterstadt an. Die drei weiteren Pokale gewinnen die Fahrer mit den schnellsten Rennzeiten. Beim Seifenkistenrennen gibt es zwei Durchläufe pro Teilnehmer. Nach einem Probestart folgt ab circa 15.30 Uhr der Rennstart, der in die Wertung eingehen wird. Auf Höhe des Preetzer Rathauses ist die Startrampe für die Seifenkisten-Rennfahrer errichtet worden, die den nötigen Impuls für die rund dreiminütige Fahrt auf der rund 300 Meter langen Strecke ermöglicht, für die sich insgesamt 40 Teilnehmer gemeldet haben. Die Siegerehrung ist für etwa 17.30 Uhr am Ende der Bahnhofstraße, Ecke Marktplatz geplant. Für die Dauer der Veranstaltung ist die Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehrt gesperrt. Der Bereich wird von der Preetzer Jugendfeuerwehr gesichert. Besucher des Festes können aber ganz bequem zwischen Markt- und Cathrinplatz pendeln – die Fußwege sind frei. Zwischen beiden Plätzen ist also jede Menge Platz und Gelegenheit, die wackeren Rennfahrer in ihrer Seifenkiste anzufeuern. Erst nach einer professionellen technischen Abnahme vor der Volksbank wird es für die Seifenkisten eine Starterlaubnis geben. Dabei werden die Teilnehmer stets zu zweit ins Rennen geschickt. Durch den Impuls an der Startrampe und durch die Schwerkraft angetrieben, werden diese mit ihrer Seifenkiste mit „Schmackes“ dem Ziel am Marktplatz entgegen rollen. Es geht um die sprichwörtliche Wurst: Die Start-Zielfunktion einschließlich Urkunden übernimmt die Preetzer „Sohlenkiller-Laufgemeinschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Schusterstadtverein. Medaillen und Urkunden erhalten übrigens alle Teilnehmer des ersten Schusterfest-Seifenkistenrennens und werden damit für ihren sportlich-dynamischen Einsatz gewürdigt. Natürlich können sich alle Kinder wieder auf das beliebte Kinderfest mit zahlreichen Aktionen auf dem komplett „ausgebuchten“ Cathrinplatz freuen. Hier sorgen die verschiedenen Vereine, Verbände und Organisationen für ein geselliges Vergnügen, das in seiner Vielfalt an Angeboten wohl kaum zu übertreffen sein dürfte. Angefangen beim Zorbball, die Riesenkugeln zum „Einsteigen“ über Kletteraktionen und eine herausfordernde Riesen-Hüpfburg bis hin zum zielgenauen „Erbsen schlagen“ bei der evangelischen Jugend gibt es für die kleinen Besucher eine Vielzahl von Stationen, um sich nach Lust und Laune auszutoben und seine Geschicklichkeit, Treffsicherheit oder Beweglichkeit zu messen. So präsentieren sich etwa die Linedancer des Preetzer TSV und zeigen die Besonderheiten des Linedance anhand einiger Vorführungen. Auch die Schellhorner Gilde ist auf dem Cathrinplatz vertreten und bietet an ihrer Station ein spannendes „Lichtgewehr“-Schießen an. Die Preetzer Tennisgesellschaft ist mit dabei und baut einen kleinen Tennisplatz auf. Die Preetzer Kegler lassen die Kugeln auf einer Außenkegelbahn rollen und die Preetzer Segler laden auf dem Cathrinplatz „an Bord“. Wer sich auf Neues rund um die kleinen Bälle einlassen mag, hat auch Gelegenheit, sich im reaktionsschnellen Tischtennissport auszuprobieren. Einige Kindergärten sowie der Mädchentreff Trine haben sich mit einer Auswahl an lustigen Aktionen und beliebten Spielen angemeldet. Ebenso ist die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr dabei und natürlich können sich alle Kinder wieder auf das Ponyreiten freuen. Wer Lust auf eine kleine Rundfahrt in der Pferdekutsche des Wielener Reiterhofs Gläserkoppel hat, kann am Cathrinplatz zusteigen und eine Tour durch die Preetzer Innenstadt genießen. Auch das Wildtierheim präsentiert sich und die Preetzer Kleintierzüchter runden das „tierische“ Angebot mit einem Streichelzoo ab. Kulinarisch ist der Cathrinplatz bestens versorgt: An der Jurte der Preetzer „Wühlmäuse“ wird leckeres Stockbrot zubereitet, es gibt eine Grillstation aber auch Süßes im Angebot. Zum Beispiel an der Station der Preetzer Flüchtlingshilfe, die sich hier präsentiert. Darüber hinaus macht ein Kaffeemobil Station, es gibt kühles Eis und frische Waffeln. Auf der „Schustermeile“ am Marktplatz präsentieren sich verschiedene Handwerksstände mit Vorführungen und der Fertigung verschiedener Arbeiten, deren Abläufe die Schusterfestbesucher hier genau verfolgen können. Insbesondere Freunde des Kunsthandwerks werden an der lebendigen Vielfalt ihre Freude haben. Zugleich lockt der Marktplatz mit zahlreichen Gastronomieständen zu kleinen Zwischenstopps: Wer sich schon eine Weile hat treiben lassen, hat hier Gelegenheit für eine kulinarische Pause, um es sich bei deftiger Grillwurst oder frischen Crêpes richtig gut gehen zu lassen. Der Startschuss für das 39. Schusterfest fällt hier am Markt bereits um 11 Uhr an der großen Bühne. Traditionell beginnt die Veranstaltung mit dem Einzug des berittenen Fanfarenzugs, bevor der Preetzer Bürgermeister Björn Demmin das Fest eröffnet und der Kleintierzüchterverein die Tauben auffliegen lässt. Wetter-, Wind- oder auch Sonnenschutz bieten den Besuchern die Pagodenzelte rechts und links der Bühne. So ist das festliche Vergnügen für alle Eventualitäten präpariert und lässt an Komfort nichts zu wünschen übrig. Gleich dahinter, in unmittelbarer Reichweite sind Erfrischungen und allerlei Leckeres vom Kuchen über Cocktails bis hin zu Kaltgetränke zu bekommen. Den festlichen Auftakt auf der Bühne gestaltet der Plöner Musikzug gefolgt von zahlreichen Bands, die bis 0.30 Uhr für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen, nachfolgend Anja Lindner, Two Different Ways und No Tricks. Den Abschluss des musikalischen Programms bildet die Gruppe Lake beim 39. Schusterfest. Die Gruppe wurde bereits als Deutschlands renommierteste Rockband gefeiert. Zu ihren Erfolgen kann der Deutsche Schallplattenpreis sowie mehrere Top 1-Hits gerechnet werden. Lake steht für ausverkaufte Hallen und in den Vereinigten Staaten von Amerika hat man die Gruppe als eine der wenigen deutschen Rockbands bei großen Festivals und Konzerten mit Bob Dylan, Genesis, Eric Clapton und Santana gefeiert. Perfekter Sound, eine bestechende technische Qualität und ein brillanter Livesound gelten als das Markenzeichen von Lake. Besucher können sich auf einen besonderen Musikstil irgendwo zwischen Blues, Pop, Rock und einer pfeffrigen Prise Jazz freuen. Dargeboten werden Songs, die unter die Haut gehen, griffige Riffs und dröhnender Hammond-Sound, Vokalchor-Power und die unverwechselbare Gitarre von Alex Conti. Weitere Informationen zum Schusterfest gibt es in der Geschäftsstelle des Vereins in der Mühlenstraße telefonisch unter 04342-7280420 und per Email unter info@schusterstadt-preetz.de.