Reporter Eutin

Verein Stadtmarketing unter neuer Führung

Der neue Vorsitzende des Plöner Vereins Stadtmarketing Axel Schümann und Stellvertreterin Dr. Birgit Böhnke.

Der neue Vorsitzende des Plöner Vereins Stadtmarketing Axel Schümann und Stellvertreterin Dr. Birgit Böhnke.

Plön (los). Der Jazzvereins-Vorsitzende Axel Schümann und Twietendeel-Inhaberin Dr. Birgit Böhnke bilden das neue Führungsduo des Vereins Stadtmarketing Plön (SMP). Der neue Vorsitzende und seine Stellvertreterin lösten die Vorstandsspitze mit Ronald Dobe und Stellvertreterin Gräfin Mechtilde von Waldersee, Plöns amtierende Bürgervorsteherin ab, die aus Zeitgründen nicht für weitere Amtszeiten kandidierten. Schatzmeister Sönke Knoll, der die SMP Kasse seit vielen Jahren führt und diese Aufgabe gerne abgeben wollte, erklärte sich mangels Nachfolgers bereit, die Finanzen des inzwischen schuldenfreien Vereins zumindest noch für ein weiteres Jahr kommissarisch zu betreuen. Im Zuge weiteren der Vorstandswahlen im Amt bestätigt wurden die bisherigen Beisitzer: der Betriebsleiter der Fielmann Akademie Torsten Neumaier, Immobilienmakler Oliver Langner und Plöns Bürgermeister Lars Winter. An der Wahl beteiligten sich insgesamt 27 stimmberechtigte Mitglieder bei insgesamt 35 Anwesenden. Nach Angaben von Sönke Knoll beläuft sich die Mitgliederzahl des Vereins auf derzeit 80. Der scheidende Vorsitzende Ronald Dobe warf in seinem Bericht noch einen Blick voraus auf das laufende Jahr. Veranstaltungen wie die Plöner Kulturnacht – „ein Dauerbrenner“ – sind beim Verein Stadtmarketing jetzt schon in der Planung. Hinsichtlich des „Wintermärchens“ werde über einen anderen Namen nachgedacht, da der Begriff irreführend sei und falsche Vorstellungen wecken könnte. Fest steht bereits, dass der Wentorper Platz in der Vorweihnachtszeit 2019 dafür nicht mehr in Betracht kommen wird, „da dort Parkplätze fürs Bürgerbüro entstehen sollen“, informierte Dobe die Versammlung. Vor diesem Hintergrund kreisen die Überlegungen bezüglich alternativer Aktionsflächen im Advent um den Marktplatz rund um die Nikolaikirche. Immer aktueller wird die Gewerbemesse „Plönschau“, die der Verein seit 2009 turnusmäßig alle zwei Jahre - zuletzt 2017 - veranstaltet hatte, und die für Anfang Mai 2019 geplant ist. Doch diese stehe „auf der Kippe“, informierte Ronald Dobe mit Blick auf die Anmeldungen. „Der Vorstand überlegt, ob wir das gestemmt kriegen.“ Beisitzer Lars Winter warb nochmals um Teilnahme. Jetzt sei „der Beitrag der Gewerbebetriebe“ gefordert. Es wäre ein „Armutszeugnis, wenn wir das nicht hinkriegen“, unterstrich Winter.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen