

Plön. Zur 24. „Grünen Note“ der Kreismusikschule Plön am Sonntag, 5. Juni erwartet die Zuschauer neue Klänge. Denn erstmals ist - bei aller Vielfalt - auch arabische Musik bei der Konzertveranstaltung im Plöner Schlossgebiet zu erleben. Spielort hierfür ist die Alte Schlossgärtnerei, wo die syrischen KMS-Pops-Orchestra-Mitglieder Taha und Rashed auf Violine und Oud musizieren. Das Konzept, das schöne Natur und Musik miteinander verbinden will, gibt es bereits seit 1993. Seit 1998 wird die Grüne Note auf dem Plöner Schlossgelände veranstaltet. An sieben Spielstätten einschließlich der alten „Schlosskapelle“, der heutigen Akademieaula, und der Nikolaikirche am Markt, sind an dem Sonntag insgesamt 29 Konzerte zu hören. Das KMS Pops Orchestra eröffnet die Grüne Note mit den Kindern der Kooperationsprojekte „Musik ist Klasse“. Beginn ist um 11 Uhr im Kulturforum Alte Schwimmhall am Schloss. Anschließend sind dort im Stundentakt Klaviermusik, Junior- und Räuberorchester und Violinen zu hören. Um 12 Uhr verleiht der Förderverein der Kreismusikschule seine diesjährigen Förderpreise im Gartensaal des Prinzenhauses, gefolgt von Gitarren-, Klavier- und Blockflötenmusik. Die Vorführungen wechseln im Stundentakt. In der Alten Schlossgärtnerei ist ab 12.30 Uhr die Bläserklasse Lütjenburg zu hören, nachfolgend, im Stundentakt Darbietungen mit Blockflöten und Querflöten. Um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr stellen die KMS-Pops-Orchestermitglieder Taha und Rashed aus Syrien arabische Musik vor. Im Naturpark-Haus erklingen um 13.00 Uhr Gitarren, um 14 Uhr und 15 Uhr Schlaginstrumente und um 16 Uhr folgt Akkordeonmusik. Auf der Reitbahn zwischen Naturparkhaus und der Alten Schwimmhalle steht der Konzertbühnenwagen. Hier musizieren ab 11.30 Uhr im Stundentakt die Streicherklasse Schönberg, die Bläserklasse Schönberg, die Popgesangklasse von Nini Uebel sowie die Bläserkllasse Lütjenburg. Ab 15.30 Uhr sorgt die Big Band „Cross Jazz Company“ für gute Stimmung. In der Schlosskapelle im Ostflügel des Plöner Schlosses singt um 12 Uhr der Pop- und Gospelchor „Hohes C“. Um 13 Uhr und 14 Uhr musizieren die Streicher der Klasse von Ute Pauleit. In der Nikolaikirche, die vom Schlossberg aus schnell erreicht ist, wird traditionsgemäß wieder das Konzert der Jungen Camerata Academica unter Leitung von Isabel Morey aufgeführt, das um 13.15 Uhr beginnt. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Kostenlose Eintrittskarten für die Konzerte im Prinzenhaus - aufgrund des begrenzten Platzangebots im Rokokosaal - sind am Veranstaltungstag am Veranstaltungsort erhältlich. Weitere Informationen: Kreismusikschule Plön, Schlossgebiet 10 (Plöner Prinzenhaus), 24306 Plön, Rufnummer 04522 / 74 78 35 (vormittags).