

Plön. Kürzlich kam der Verein Stadtmarketing Plön am See in der Tourist-Info zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Ob PlönBall, Kulturnacht oder Plönschau– der erste Vorsitzende Carsten Struck und die Verantwortlichen waren sehr zufrieden mit den „Supererfolgen“ der Klassiker als auch der neuen Events des Veranstaltungskalenders 2015. Auf den PlönBall 2016 blickt der Verein inzwischen auch schon zurück. Die Kulturnacht wird in diesem Jahr wieder traditionsgemäß am ersten Freitag im September stattfinden. Eine Plönschau gibt es nur alle zwei Jahre und ist daher erst wieder für Mai 2017 geplant. Dafür freut sich der Verein schon auf eine ganz besondere Veranstaltung, um die Stadt in diesem Jahr zu repräsentieren: der Plön-Tag auf der Landesgartenschau in Eutin am 14. Juli. Die seit letztem Mai eingestellte Kristin Dobe wird die Organisation hierfür in Abstimmung mit der Stadt Plön übernehmen. Mit ihrer bisher geleisteten „unglaublichen Netzwerkarbeit“ brachte sie als flotter Feger frischen Wind in den Verein. Die neue Facebook-Seite wird rege genutzt. So wurde zum Beispiel der PlönBall hierüber angekündigt und die Anmeldung abgewickelt. Kristin Dobe wird dieses Medium weiter pflegen: „Der Erfolg gibt uns recht.“ So könne auch über das Motiv des diesjährigen Adventskalenders per Facebook von den Plönern abgestimmt werden. Einen anderen Erfolg konnte sie mit dem im vergangenen Jahr erstmals stattgefundenen Wintermärchen verbuchen. „Es war eine ganz tolle Veranstaltung mit gemütlicher Atmosphäre, alle waren zufrieden“, lobte Carsten Struck die Organisatorin und verriet, dass auch in diesem Jahr wieder ein Wintermärchen vorgesehen ist. Einen Dank richtete der Vorsitzende an Anni Petersen, die sich mit Unterstützung der VR Bank für die Wiederaufnahme des Maibaumsetzens starkgemacht hatte. Insgesamt fand es Carsten Struck „beachtlich“, dass im vergangenen Jahr eine Summe im hohen fünfstelligen Bereich bewegt wurde. Der zweite Vorsitzende Manfred Kossendey und Schriftführer Torben Martens wurden einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Gemeinsam mit Carsten Struck und Schatzmeister Sönke Knoll sowie den Beisitzern Rolf Fischer und Oliver Langner werden sie weiterhin die Aufgaben des Vorstands in bewährter Weise übernehmen. Zu diesen gehört neben dem Austausch mit den Mitgliedern, den vereinsinternen Sitzungen und der Teilnahme an Koordinierungsrunden mit den Fraktionen im kommenden Jahr insbesondere ein konstruktiver Beitrag zum Leerstandsmanagement, das aufgrund altersbedingter Geschäftsschließungen in der Langen Straße zurzeit wieder sehr aktuell ist.