Reporter Eutin

Zirkus Sonnenschein im Orient

Gläserkoppel (t). „Manege frei für den Zirkus Sonnenschein!“ heißt es am 29. Oktober um 16 Uhr wieder auf dem Reiterhof Gläserkoppel – dann öffnet sich der „imaginäre) Vorhang für den kunterbunten, talentierten, spektakulären und wunderbaren Kinder- und Jugendzirkus aus Lebrade. In diesem Jahr entführen die Kinder und Jugendlichen ihre Besucher in den Orient von Tausendundeine Nacht – in dieser Kulisse zeigen die 39 großen und kleinen Artisten was sie über die Jahre erarbeitet haben. Mit viel Humor und Gespür für das, was die Kinder in ihrer artistischen Entwicklung brauchen, leitet Katharina Tiedemann die Kinder und Jugendlichen, ehrenamtlich unterstützt von Jens Devulder.
 
Dieses soziale Zirkusprojekt hat Katharina Tiedemann 2006 auf dem eigenen Hof aus der Wiege gehoben, zu Beginn mit einer kleinen Gruppe von Kindern, die mittlerweile auf eine Größe angewachsen ist, die es erfordert, dass in drei Gruppen trainiert wird. Inzwischen sind einige feste Auftritte hinzugekommen, so ist es schon Tradition, dass der Zirkus Sonnenschein auf der Plöner Kulturnacht zu sehen ist und auch bei „Akro Kiel”. Viele Jugendliche sind seit Jahren dabei und übernehmen mit der Zeit selber Verantwortung, indem sie ihr Gelerntes an die Jüngeren weitergeben und eigenständig Nummern entwickeln.
 
Die Aufführung auf der Gläserkoppel ist der Höhepunkt des Zirkusjahres. Aus allen Gruppen kommen die Kinder zusammen, um ein gemeinsames etwa zweistündiges Programm zu präsentieren. Dieser Auftritt ist auch eine große logistische Leistung, denn es gilt dabei eine Reithalle in wenigen Stunden in eine Manege zu verwandeln, die 300 Besucher aufnehmen kann. Bevor dann am Tag vor der Aufführung die Generalprobe stattfinden kann, die dann oft bis in die Nacht dauert, muss die Beleuchtung und die Soundanlage installiert werden, die Manegen Diener eingewiesen und 1000 andere Sachen erledigt werden. Für die Pause zwischen den beiden Aufführungsteilen wird ein Imbiss mit warmen Getränken und selbst gemachten Leckereien wie Popcorn, Zuckerwatte und Kuchen organisiert. Als Rahmenprogramm bietet der Reiterhof ab 15 Uhr Ponyreiten an. Dies gelingt jedes Jahr mit vielen Eltern, ehrenamtlichen Helfern und Wagenladungen mit eigenem und geliehenem Equipment. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen