

Schönberg (t). „Die ersten Anfragen waren schon da, bevor wir überhaupt die neuen Eier erhielten“, sagt Lions-Präsident Dr. Hans-Jörg Knospe. Jetzt aber sind sie da und der Verkauf kann losgehen. Das Motiv der Eier ist in diesem Jahr das eindrucksvolle Fachwerkhaus des ehemaligen Hofes Göttsch im Probstei Museum mit dem steinernen Brunnen. Gemalt hat das Motiv wieder der bekannte Lütjenburger Künstler Rainer Runge. Der Verkauf soll am 12. März beginnen.
„Corona hin, Corona her, zur Osterzeit gehören einfach unsere Eier, die mittlerweile bei Sammlern durchaus begehrt sind“, so der Präsident weiter. In der Tat verkauft der Club seine Eier bereits seit 2017 immer mit den von Rainer Runge gemalten Motiven aus der Region. Angefangen hat alles mit der Schönberger Kirche, dann kam die Krokauer Mühle dran. Anschließend waren es die Schönberger Seebrücke und der Strand. 2020 prägte das Laboer Ehrenmal die Eier. Im vergangenen Jahr freuten sich die Freunde der Museumsbahn in Schönberg über das Motiv ihres Bahnhofs mit einer dampfenden alten Lokomotive.
„Wir verfolgen damit an sich zwei Ziele. Auf der einen Seite wollen wir die Sehenswürdigkeiten der Region betonen, auf der anderen Seite aber auch die Bewohner der Region anregen, die Eier zu sammeln.“ Und das tun einige offenbar bereits sehr gerne. „Wir bekommen jedes Jahr Anfang Februar erste Anfragen zum Beispiel einer Sammlerin aus der Schweiz, die die Eier in ihren Osterstrauß im Garten aufhängt.“ Der Erlös aus dem Verkauf der Eier – wie auch der Büchermärkte, die in diesem Jahr auch wieder stattfinden sollen – geht wie immer in Jugendprojekte des Schönberger Lions Clubs in der Region. „Wir teilen das Geld immer auf – beispielsweise für die Schulspeisung oder die Schülerhilfe, für Projekte gegen Gewalt in der Schule oder auch die Jugendarbeit der Feuerwehr und nicht zuletzt die Schönberger Tafel, der wir zusammen mit der Ostsee-Apotheke FFP2 – Masken spendeten“, sagt Hans-Jörg Knospe. In diesem Jahr müsste beispielsweise das Spielhaus der Grundschule dringend wieder mit Bällen, Tennisschläger, Hüpfstangen und so weiter aufgerüstet werden, so der Wunsch der Schule.
Die Lions Ostereier werden vom 12. März an wieder Samstags am Edeka-ALPEN Markt zwischen 9 und 13 Uhr verkauft. Sie können auch täglich in der Ostsee-Apotheke und in den Praxen Dr. Knospe und Dr. Tesch in der Schönberger Bahnhofstraße erworben werden. Oder auch in Witt´s Gasthof in Krummbek. Auch Hauslieferungen nach Bestellungen per E-Mail an kielreport@aol.com oder unter 0162-8933034 sind möglich. Die Eier kosten wie im vergangenen Jahr 3 Euro pro Stück. „Und für die, denen noch ein paar Motive der vergangenen Jahre fehlen, haben wir noch einen kleinen Restbestand – solange der Vorrat reicht“, betont der Lions-Präsident. Und wer an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei den Lions interessiert ist, kann sich jederzeit melden.