Reporter Eutin

Die Trainer aus dem Umland

Blick auf das Fürthspiel: Jannik Dehm und Fan Niklas Voss.

Blick auf das Fürthspiel: Jannik Dehm und Fan Niklas Voss.

Kreis Plön (dif). Sie sind meist das schwächste aber auch das wichtigste Glied in der Kette eines Vereins. Die Rede ist von den Trainern, Übungsleitern oder Coaches. Schnell gefeiert, aber auch ebenso schnell gefeuert. Ihr Trainerstuhl wird nicht umsonst als Schleudersitz betitelt. Der Frust der Anhänger wird eher am Coach, als an den Spielern ausgelassen. Erfolge den Akteuren auf dem Rasen zugeordnet, für Missstände sind dann die Trainer verantwortlich. Trotzdem scheinen viele Aktive nach Ende ihrer Laufbahn einem Job an der Seitenlinie nicht abgeneigt zu sein. Es fällt auf: In unserem Umland werden fast alle „T-Positionen“ von ehemaligen Fußballern bekleidet. Hier listen wir einmal die Trainer auf, frei nach dem Motto: „Wer trainiert eigentlich wen?“:

Tim Walter(Holstein Kiel, 2.Bundesliga): Die Stadt an der Förde und die zweite Bundesliga sind für den am 8.November 1975 geborenen Tim Laszlo Walter die erste große Trainerstation. Vorher trainierte er überaus erfolgreich das Regionalligateam des Rekordmeisters Bayern München(2017-2018), sowie von 2013-2015 den U17 und U19 Nachwuchs des Karlsruher Sport-Clubs. Mit den Kieler Störchen hat er sich, trotz zahlreicher Verluste im Kader, in der Spitzengruppe der Liga festgesetzt. Am Wochenende holte man gegen die SpVgg. Greuther Fürth in der 94.Minute(Tor: Wahl, zuvor traf Karazor zum zwischenzeitlichen 1:1) zumindest 2:2. Dadurch verpasste die KSV es aber noch näher an die Aufstiegsplätze zu rutschen.

Ole Werner(Holstein Kiel 2, Regionalliga Nord): Der am 4.Mai 1988 in Preetz geborene Werner war einst der jüngste Trainer, der jemals in einer 3.Liga gearbeitet hat. Als „Interims“ sprang Werner auch kurz bei der Ligamannschaft der Störche ein. Als Spieler war er neben der KSV auch in Kropp beim dortigen TSV aktiv. Drei Jahre Holstein-Jugend, dann bei der U23, so die Vita Werners. Vorrangiges, aber auch schwieriges Ziel ist es für ihn den Nachwuchs nach Möglichkeit so auszubilden, dass die Spieler bedenkenlos in der Zweiten Bundesliga eingesetzt werden können.

Özcan Atasoy(Inter Türkspor Kiel, Flens Oberliga): Mit 39 Jahren hat der früher im Sturm und Mittelfeld aktive Atasoy auch als Spieler schon einige Stationen hinter sich. TuS Felde, FT Eider, Türkspor Kiel, Kilia Kiel, in der Jugend beim SV Friedrichsort, gehören zu seinen Vereinen. Nach dem Karriereende im Jahre 2014 arbeitet er nun als Coach bei Inter. Kurioserweise erst beim Ostuferverein gefeuert, kürzlich bekanntermaßen wieder zurückgeholt.

David Lehwald (Heikendorfer SV, Landesliga Holstein): In Ratzeburg geboren und mit der A-Trainerlizenz behaftet, so die Eckdaten des aktuellen HSV-Trainers. Aktiv kickte dieser in Friedrichsort, beim Gettorfer SC und dem TSV Schilksee, wo er auch als Übungsleiter an der Seitenlinie stand. Nun also auf dem Kieler Ostufer beim Heikendorfer Sport Verein. Dort ist er ein Verfechter des 4-2-3-1-Spielsystems.

Dennis Trociewicz (TSV Klausdorf, Landesliga Holstein): Der in Kiel geborene Trociewicz schnürte auch für die U19 und Ligamannschaft des TSV seine Stiefel. Er ist im Besitz der C-Lizenz. Trociewicz und Klausdorf, das scheint irgendwie untrennbar miteinander verbunden zu sein und könnte nach Stand der Dinge auch noch lange andauern.
Stefan Köpke (TSG Concordia Schönkirchen, Landesliga Holstein): Im Mittelfeld war der derzeitige Trainer der TSG einst beheimatet. Danach von 2008-2012 für vier Jahre in Klausdorf als Coach verantwortlich, wechselte Köpke dann bis ins Jahr 2015 zum FC Kilia nach Kiel und an den Hasseldieksdammer Weg. Die letzten Spielzeiten (2015-heute) und hoffentlich noch viele weitere, ging er mit den Concorden durch dick und dünn.

Fazit: Alle hier aufgeführten Trainer scheinen-Stand Mitte Februar 2019-relativ fest im Sattel zu sitzen. Trainerdiskussionen wurden in der Hinrunde nicht geführt. Man darf gespannt sein, wie lange dies im schnelllebigen Geschäft anhält.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen