Reporter Eutin

Drei mannstolle Frauen und ein toter Kater De Schüünspeeler speelt ab 24. Juni in der Festscheune Löptien

Stakendorf (kas). Es gibt viel zu lachen in dem turbulenten Stück „Dree Damen un een doten Kater“. Zurzeit wird fleißig geprobt. Die Schwestern Isolde, Linda und Miriam Schnabel leben in einem geerbten Haus. Alle drei sind ständig auf der Suche nach einem Mann. Doch bislang erfolglos. Selbst Butler Hubert, den die drei mitgeerbt haben, muss sich der ständigen Avancen erwehren. Er hat es nicht leicht. Und als die drei Damen dann auch noch auf die Idee kommen, ein Zimmer zu vermieten, um Männer ins Haus zu locken, wird’s heftig. Der Untermieter stirbt plötzlich. Hat da jemand nachgeholfen? – Das fragt sich vor allem Luzia, eine Altenpflegerin und Halbschwester des Verstorbenen. Und vor allen Dingen: Wo ist das Geld geblieben, dass der Untermieter bei der Bank abgehoben hat, bevor er das Zeitliche segnete? „Dree Damen un een doten Kater“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe der Schüünspeeler in der neuen Saison auf die Bühne in der Festscheune Löptien, Dorfstraße 18 in 24217 Stakendorf bringt. Erich Koch hat das Stück geschrieben. Heino Buerhoop sorgte für die plattdeutsche Fassung. Ein turbulentes Spiel, bei dem auch dieses Mal viel gelacht werden darf. Und am Ende soll es sogar ein „Happy End“ geben – auch wenn zwischendurch die Pistole gezückt wird. Die drei Schwestern spielen Claudia Rabe (Miriam), Kerstin Seraphin (Isolde) und Franziska Woche (Linda). Michael Rabe schlüpft in die Rolle des Butlers Hubert. Thomas Krützfeldt spielt den neuen, undurchsichtigen Mieter Albert Storch und (in einer Doppelrolle) zugleich auch seinen Vater Kasimir Storch. Und dann sind da noch Luzia (Karola Sommer) und ihr schwerhöriger Bräutigam Isidor (Mike Schwensen). Sie haben beide nur ein Ziel: Sie wollen das verschwundene Geld finden...Souffleuse ist auch wieder Maren Untiedt. Aufführungstermine: Sonnabend 24. Juni (Premiere), 15. Juli, 29. Juli und 19. August sowie Sonntag 2. Juli, 9. Juli, 23. Juli, 6. August und 13. August. Der Eintritt beträgt acht Euro. Sonnabends gibt es Wurst, Bier und alkoholfreie Getränke und Sonntags außerdem Kaffee und Kuchen. Kartenbestellungen unter 0174-1943392 von 9 bis 18 Uhr oder über WhatsApp.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen