Reporter Eutin

Eine unnötige und doch verdiente Niederlage …

Kreis Plön (dif) Gegen einen mit Sicherheit nicht übermächtigen Karlsruher Sport Club gab die KSV Holstein in der 2. Bundesliga beim 0:2 (0:1) alle drei Heimzähler leichtfertig ab. Vor knapp 8000 Besuchern fanden die Störche in 90 Minuten nie zu ihrem Spiel, das besonders beim 3:2 in Aue in der 1. Halbzeit vor einer Woche so zu gefallen wusste. Daniel O’Shaunghnessy (17.) mit einem sehenswerten Treffer ins Dreieck und Fabian Schleusener nach 68 Minuten sorgten für die Gästetore. Bei der KSV blieb besonders das Mittelfeld unter den eigenen Möglichkeiten und auch im Angriff warteten Benedikt Pichler und später Otschi Wriedt vergebens auf verwertbare Bälle.
 
Nicht wenige der Zuschauer hätten sich auch frühere und offensivere Wechsel (Arp, Wriedt) seitens Marcel Rapps gewünscht. Jubel keimte nur zur Halbzeit auf, als der frühere Holstein Torhüter Kenneth Kronholm begrüßt und interviewt wurde. Am Ende konnte aber nur der KSC mit seinen 168 mitgereisten Anhängern über drei nicht unverdiente Auswärtspunkte jubeln. Schlagbar war die Truppe um Torjäger Hofmann an diesem Tag allemal. Mit der Pleite dürften nun auch die kühnsten Optimisten nicht mehr Richtung Relegationssplatz drei blicken. Vielmehr sollte man Rang 16 weiter auf der Agenda haben. Die Abstiegsplätze 17 und 18 sind wohl endgültig an Ingolstadt und Aue vergeben. Allerdings geht es im Fußball ja bekanntlich schnell. Bereits am Freitagabend geht es nach Niedersachsen, wo ab 18.30 Uhr Hannover 96 der Gegner sein wird. Das Hinspiel war eine klare Sache für die 96er, die mit 3:0 am Mühlenweg die Zähler mitnahmen. Auch wenn die Störche in der Ligatabelle vor den Gastgebern stehen, der Pokalsieg gegen Bor. Mönchengladbach und der Erfolg beim FC St- Pauli zeigen doch auf, wozu die Elf an guten Tagen fähig sein kann. Ein Pluspunkt in der Fremde ist sicherlich in Ordnung. Wir tippen hier auf ein 2:2. Nach Philipp Sander (bis 2024) wird auch Johannes van den Bergh weiter an der Förde kicken. Der Ex-Gladbacher verlängerte seinen Vertrag um 12 Monate.“Jojo“ spielt nunmehr seit fünf Jahren im KSV-Trikot. Interessant ist ferner, wie es mit Keeper Ionnis Gelios weitergeht, der seinen Stammplatz an Thomas Dähne verloren hat. Genauso wie die Personalie Fiete Arp, der von den Bayern nur ausgeliehen ist. Tendenz bei Gelios: Er könnte sich eine neue Herausforderung suchen, das Potential für die 2. Bundesliga hat er auf jeden Fall. Auch bei Arp ist ein Abgang, sprich eine Rückkehr gen München, wahrscheinlich.
 

REGIONALLIGA: Am 22. und letzten Spieltag der Staffel Nord bekam es die U23 der KSV Holstein daheim mit dem Tabellendritten Teutonia 05 zu tun. Das Duo war bereits vor dem Anpfiff für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Trotzdem wollten beide Mannschaften sich aber noch die wichtigen Zähler für diese Endrunde sichern, da die Punkte mitgenommen werden. Am Ende gab es für den Störche Nachwuchs ein klares 3:0 (1:0). Nico Carrera schoss in Minute 40 die Holstein-Führung. Liga-Leihgabe Ahmet Arslan erhöhte mit einem Doppelschlag (49. und 72.) zum Endstand. Damit sicherten sich die Kieler „nebenbei“ auch Platz eins in der Endabrechnung der Vorrunde.
 
LANDESLIGA MITTE:
Schon mal vormerken kann man sich den 12. März 2022. Dann soll die Liga wieder mit ihren Punktspielen starten. Den Anfang des noch unfertigen Spieltages macht der TSV Stein im eigenen Stadion gegen Eidertal/Molfsee. Ferner kicken die Tungendorfer in Osterrönfeld. Einen Tag später wird es für den SVE Comet ernst. Die Kieler müssen zum VfR Neumünster reisen. Testspiele: Spitzenreiter FC Kilia schlug in einem Freundschaftsmatch Phönix Lübeck, aus der Regionalliga Nord, mit 2:0. Der frühere Preetzer Jan Matti Seidel und Jonas Schäfer trafen für die Kieler. Personalien: Der SVE Comet hat ab Sommer 2022 einen neuen Akteur für den Angriff verpflichten können. Janek Sebastian Geisbauer kommt vom Verbandsligisten VfR Laboe an das Kieler Ostufer.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen