Reporter Eutin

Hunderennen in Probsteierhagen

Probsteierhagen (kas). Der beliebte Sommermarkt auf Schloss Hagen in Probsteierhagen fand am vergangenen Wochenende bei Sonnenschein, bewölktem Himmel, aber ohne Regen statt - der Wettergott hatte ein Einsehen mit der Großveranstaltung. Das erfreute die vielen Besucher und natürlich auch die Aussteller und Veranstalter. Hinter dem Schloss lockte das Hunderennen des Teckelclubs Probsteierhagen viele Zuschauer sowie auch die Kyffhäuserkameradschaft, die für Groß und Klein ein Bogenschießen anbot.

 


Der Landesverband Nord e.V. wurde 1959 gegründet und besteht aus 13 Ortsgruppen mit fast 1.200 Mitgliedern. Eine Ortsgruppe ist die 1998 gegründete Teckelgruppe Probsteierhagen mit 143 Mitgliedern. 1. Vorsitzender ist Thorsten Haß und die Geschäftsstelle wird von Alexandra Klostermann geleitet, die sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert.

 


Endlich war es wieder soweit und die vielen verschiedenen Hunderassen mit Frauchen und Herrchen warteten schon ganz ungeduldig auf den 1. Start auf der 50-Meter-Bahn. Pro Start wurde mindestens ein Euro für den guten Zweck erhoben: Der Erlös geht, wie in jedem Jahr, an das Wildtierheim der Evangelischen Jugend Preetz.

 


Die Hunde, ob Dackel, Pudel, Retriever, Border Collie oder Schäferhund starteten einzeln. Karl-Heinz Grählert, Obmann für Gebrauch- und Prüfungswesen, stoppte die Zeit. Die schnellsten Hunde der jeweiligen Klasse (schnellster Welpe, schnellster Teckel, schnellster kleiner und großer Hund) wurden mit Urkunde und Pokal geehrt. Einen Sonderpreis gab es für das originellste Gespann. Die Pokale hat Frank Duffner, Vermarktung Schloss Hagen FD Consulting, gespendet.

 


Um 14 Uhr startete der erste Hund. Links und rechts der Bahn drängten sich die vielen Zuschauer und spendeten Beifall für die Vierbeiner. Ein Fernsehteam des NDR hat es sich nicht nehmen lassen, das beliebte Hunderennen im Film festzuhalten.
Nicht immer rannten die Hunde zielstrebig zu ihrem Frauchen oder Herrchen. Es gab auch ein paar Bummelanten unter ihnen, darunter ein Golden Retriever, der es mit dem Rennen nicht so genau nahm und sich von Frauchen auch nicht wieder an die Leine nehmen lassen wollte. Der nächste Start verzögerte sich um fünf Minuten.

 


Einige Hundebesitzer blieben auf der halben Strecke stehen und riefen ihrem Hund zu. Der gab Gas und lief natürlich nur bis Frauchen oder Herrchen. Doch das Endergebnis war dadurch nicht befriedigend. Grählert machte immer wieder darauf aufmerksam, dass die „Zweibeiner“ am Ziel stehen müssen - sonst hört der Hund auf zu laufen.

 


Die Organisatoren konnten sich über rege Beteiligung freuen: Am Sonnabend waren 60 Starts gemeldet und am Sonntag (6. August 2023) sogar 124 Starts. Die Ergebnisse vom Sonnabend: Schnellster Dackel wurde „Tom Jones“ in 5,1 sec mit Familie Muhlack aus Blekendorf , schnellster kleiner Hund in 3,24 sec. wurde „Bailey“ mit Lisa Marie Bendschneider aus Laboe, schnellster großer Hund wurde „Ares“ in 4,0 sec mit Maike Piper aus Schönkirchen.

 


Die Ergebnisse vom Sonntag: Schnellster Dackel wurde „Käthe“ in 5,0 sec, mit Oliver Jochimsen aus Kirchbarkau, schnellster kleiner Hund in 4,2 sec. wurde „Bailey“ mit Lisa Marie Bendschneider aus Laboe, schnellster großer Hund wurde „Sammy“ in 4,1 sec mit Daniela Rolfs aus Laboe, schnellster Welpe in 9,6 sec wurde „Jady“ mit Franziska Teuner aus Dätgen und das originellstes Gespann wurde „Hermine“ mit einem Ergebnis von 32,8 sec. mit Martina Westfeld aus Rossbach.
Die Sieger vom Sonntag bekamen von der Maintrailing-Gruppe aus Hohenfelde von Christiane Gram noch einen Gutschein für eine Trainingsstunde überreicht.

 


Die Spardose füllte sich an beiden Tagen mit 420 Euro. Der Vorstand der Teckelgruppe Probsteierhagen bedankt sich bei allen Beteiligten und für die Spenden für das Wildtierheim in Preetz.
Weitere Infos: www.teckelklub-probstei.de


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen