Reporter Eutin

40 Jahre Probsteier Heimatmuseum e. V.

Erntezeit wie früher: Am Sonnabend, 12. August ist Dreschtag am Probstei Museum.

Erntezeit wie früher: Am Sonnabend, 12. August ist Dreschtag am Probstei Museum.

Bild: hfr / Sommerfeld

Schönberg (t). Am kommenden Sonnabend, 12. August 2023 feiert der Probsteier Heimatmuseum e. V. sein 40-jähriges Bestehen und veranstaltet zu diesem besonderen Anlass einen Dreschtag am Probstei Museum, Ostseestraße 8 -10 in Schönberg. Passend zur Erntezeit und den Probsteier Korntagen wird mit der museumseigenen Dreschmaschine „Tante Hilde“ an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr auf Korn gedroschen.
Nach vielen Jahren kommt auch erstmals wieder der mit Pferden betriebene Göpel auf dem Museumshof zum Einsatz. Außerdem stehen Strohhäckseln und Buschhacken auf dem Programm der Oldtimerfreunde Probstei, die den Museumsverein an diesem Ehrentag tatkräftig unterstützen.


Moderierte Gesprächsrunden mit Weggefährtinnen und Weggefährten des Museums auf der großen Diele und Fotokollagen geben den Besuchern Einblicke in die Anfänge und die Geschichte des Vereins und des Probstei Museums in Schönberg. Die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe sorgt mit traditionellen Tänzen für festliche Atmosphäre.
Auch für Kinder gibt es etwas zu tun: Mit nachgebauten, kleinen Dreschflegeln kann der Flegeldrusch erlernt werden und eine Windfege zum Reinigen des Getreides steht zum Ausprobieren bereit. Außerdem locken alte Kinderspiele wie Stelzenlaufen, Seilspringen oder Hufeisenwerfen. Das traditionelle Seildrehen ist ein großer Spaß für Groß und Klein.
Weitere Angebote warten auf dem Museumsgelände: Hier wird das traditionelle Brotbacken im Backhaus gezeigt, einschließlich des Verkaufs der frischen Brote.

 


Die Landfrauen sind wieder mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten dabei und laden zu einer kleinen Pause ein. Erfrischungen und Bratwurst runden das kulinarische Angebot ab.
Eine Ausstellung von historischen Landmaschinen lockt zum Schauen - die Oldies sind ein echter Eyecatcher. Zusätzlich bietet sich die Gelegenheit, alle Gebäude und Ausstellungen des Museums zu besichtigen. Besondere und vertiefende Informationen bieten die derzeitigen Sonder-Ausstellungen „Im Sonntagsstaat zum Fotografen – Historische Ansichten norddeutscher Trachten“ mit einzigartigen Fotos von Menschen in Tracht und Berufskleidung aus ganz Norddeutschland sowie die Ausstellung „Urzeit in Norddeutschland“ mit Funden und Zeichnungen des Geologen Johannes Jannsen.

 


Zu diesem großen Jubiläumsfest im Probstei Museum möchte der Museumsverein alle herzlich einladen. Der Eintritt an diesem Tag ist daher frei.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen