Reporter Eutin

Zebras schlagen Magdeburg erneut

Beim THW läuft es zurzeit.

Beim THW läuft es zurzeit.

Bild: D. Freitag

Kreis Plön (dif). Für die Nationalspieler vom THW Kiel, war die Weltmeisterschaft gerade erst Geschichte, da ging es in der Liga und im Europapokal gleich richtig zur Sache. Um Bundesligapunkte kämpfte man daheim gegen den SC Magdeburg, in Europa waren die Kieler bei der MT Melsungen im Einsatz. Der Deutsche Meister und der Tabellenführer der Bundesliga als Widersacher, schwerer ging es wohl kaum. Doch der THW setzt im Heimspiel ein echtes Statement und schlug den SCM überraschend hoch mit 31:25. Bereits nach dreißig Minuten lag die Truppe von Filip Jicha mit 20:11 in Front. Überragend vorne und hinten: Oldie Patrick Wiencek. Die Belohnung: Zwei Punkte und Ligarang zwei. Somit gewannen die Kieler alle drei Pflichtspiele gegen den aktuellen Titelträger. Gestern - nach Redaktionsschluss - wartetet in der Euro-League die MT Melsungen. Der THW ist also schon wieder voll im Bundesligamodus, die WM fast vergessen. Nach den beiden Brocken Magdeburg und Melsungen geht es nun ein wenig ruhiger zu, ohne dass sich das Team zurücklehnen könnte. Am kommenden Sonntag, 16. Februar, wartet die HSG Wetzlar auf den Rekordmeister. Dieses Auswärtsspiel wird um 16.30 Uhr angepfiffen. Auf der Gegenseite steht mit den Hausherren ein Team, das in der Tabelle aktuell noch nicht die Form der vergangenen Jahre gefunden hat und den Blick in die Abstiegszone lenken muss. Im Vergleich zu Mannschaften wie Potsdam, Erlangen oder Bietigheim erscheint die HSG doch stärker besetzt. Für den THW darf dieser Gegner aber keine Hürde sein, will man in Sachen Meisterschaft und Champions-League-Qualifikation keine Pluspunkte liegenlassen. Tipp: Die Kieler nehmen hier zwei Zähler mit. Am 20. Februar 2025 gastiert dann mit dem HC Erlangen eine Mannschaft in der „Ostseehalle“, wo Heimsieg gleich Pflichtsieg ist. Ergo: Die beiden nächsten Spiele müssen gewonnen werden. Im Spiel „Handballquiz“ haben wir uns heute Aaron Palmarsson herausgepickt. Der Isländer kommt auf 279 Zebra-Einsätze und warf dabei 652 Tore. Fünf Titel konnte er an der Förde holen und war auch bei zwei Champions-League-Erfolgen dabei. Diverse Versuche, unter anderem nach seinem Intermezzo beim FC Barcelona, ihn erneut nach Kiel zu holen scheiterten immer wieder.

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen