Reporter Eutin

Projekt „Gesund leben im Quartier“

Ellerbek/ Wellingdorf (t). Nach vier Jahren endet das Projekt „Gesund leben im Quartier“ der Anlaufstelle Nachbarschaft (anna) in Ellerbek/Wellingdorf der Diakonie Altholstein und der Grundschule Ellerbek, das in Kooperation mit der AOK NordWest und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung durchgeführt wurde. In diesem Zeitraum sorgte die Beschäftigung mit den Themen Gesunde Ernährung und Bewegung für viele positive Effekte sowohl bei Kindern als auch Senioren. Insbesondere die praxisnahe Vermittlung und das Erleben mit allen Sinnen brachte am meisten Spaß und weckte das Interesse am Thema.
Das Projekt „Gesund leben im Quartier: Gesund älter werden - gesund aufwachsen“ wurde im Rahmen der Gesundheitsförderung 2018 als intergeneratives Projekt in Ellerbek/Wellingdorf“ entwickelt. Die Diakonie Altholstein bildete den Projektträger.
Ziel des generationsübergreifenden Projekts war es, gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren, welche gesundheitsfördernde Maßnahmen mit den Schwerpunkten Ernährung und Bewegung im Quartier etablieren möchten, zu fördern.
Viele spannende Projekte sind dabei entstanden und werden auch teilweise in Zukunft fortgeführt werden.

 


So führt Dagmar Richter aus der Anlaufstelle Nachbarschaft die Senior/innenkochgruppe weiter: „Die Bereitschaft, sich auf neue Lebensmittel und Arten der Zubereitung einzulassen, ist bei den Senior/innen stetig gewachsen. Beurteilt wird letztendlich mit der Zunge“, lautet die schlüssige Begründung.
Erfolgsfaktor für Kerstin Berszuck von der AOK NordWest war Folgendes: „Mit Personen zu arbeiten, die mit dem Blick auf eine gemeinsame Vision mit flexibler und offener Haltung und Beteiligung der wichtigen Akteure im Stadtteil kreativ Wege finden und konsequent verfolgen, so dass langfristig ein gesundes Aufwachsen und Älterwerden möglich ist.“


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen