Reporter Eutin

„Vielschichtig“ – Grafik, Malerei, Objekte

Schönberg (t). Unter dem Titel „Vielschichtig“ treffen sich die drei Künstlerinnen Corinna Kraus-Naujeck (Malerei/Grafik), Renate Löding (Paperclay/Keramik) und Cornelia Patz-Nahm (Malerei) in einer gemeinsamen Ausstellung im Probstei Museum Schönberg. Der Titel ist bewusst gewählt, beschreibt er doch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowohl in der inhaltlichen Herangehensweise als auch in der Materialität. Malen und Zeichnen bedeuten für Corinna Kraus-Naujeck das Einsammeln von künstlerischen Erfahrungsschichten, die sich als Ablagerungen des Erinnerns einbringen. Eine atmosphärische Räumlichkeit ergibt sich oft aus der Schichtung transparenter Papiere oder Farbschichtungen auf filigranem Untergrund - entscheidend ist die Sensibilität des Materials, die das Verborgene hinter dem Sichtbaren zum Thema macht. Die fragilen Objekte von Renate Lödingentstehen aus Paperclay. Dabei versetzt sie Porzellan mit Papierbrei. Diese selbst hergestellte Masse kann sehr dünn und trotzdem stabil verarbeitet werden. Zwischen den Schichten verwendet sie dünnes, feuchtes Papier, das beim Brand des Gefäßes verschwindet und danach die Schichtung verdeutlicht. Risse und Unebenheiten, offene Ränder und Ein- und Durchblicke entstehen, sind gewollt und werden besonders betont. Vielschichtig ist auch die Malerei von Cornelia Patz-Nahm. Als Vorlage dienen ihr Fotos, seien sie farbig oder schwarz-weiß, die sie in ihren Bildern malerisch umsetzt. Das Eintauchen in die Zeit und ihre Farben lassen Erinnerungen als intensive Momente auf verschiedenen Ebenen aufleben. Es entstehen Geschichten aus dem Leben, dem einen Moment, der etwas über den dargestellten Menschen in seiner Zeit aussagt und damit auch eigene Erinnerungen weckt.
Die Einführung in die Ausstellung am 27. August 2023 übernimmt Gert Haack (Kulturforum SH), zur Begrüßung um 11.15 Uhr spricht zuvor der Bürgermeister von Schönberg Peter A. Kokocinski. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Philipp Broda (Saxophon). Der Eintritt ist frei.
Angebote im Rahmen der Sonderausstellung: Öffentliche Führung mit den drei Künstlerinnen am 21. September um 15 Uhr und ein Künstlerinnengespräch zur Finissage am 22. Oktober von 15-17 Uhr. Weitere Führungen und Aktionen nach Vereinbarung. Die Ausstellung ist bis zum 22. Oktober 2023 zu sehen. Die Gemeinde Schönberg und der Museumsverein freuen sich über Ihren Besuch!

Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen