

Heikendorf (kas). Ortswehrführer Oliver Greve konnte zahlreiche Besucher und 38 der 41 aktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Neuheikendorfer Feuerwehr begrüßen. In seiner Begrüßungsrede wollte sich Greve nur kurz halten, da eine sehr umfangreiche Tagesordnung anstand. Was Außenstehende selten bemerken, ist die Tatsache, dass neben den Übungsabenden und verschiedenen Lehrgängen auf Orts-, Amts- und Landesebene die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehren viel Freizeit investieren, darunter auch bei der Fahrzeug- und Gerätepflege. Außerdem stehen die Feuerwehrleute auch bei Veranstaltungen im Ort zur Verfügung. Dafür dankte Greve allen Beteiligten aus der Wehr.
Sicherheit spiele eine große Rolle und das Thema Feuerwehrhaus wird aktuell in alle Richtungen diskutiert: Im Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Unfallversicherung (HFUK) wurde bei einer Besichtigung festgestellt, dass erhebliche Mängel am gesamten Bau bestünden. Der größte Anteil seien bauliche Mängel, die am Standort nicht beseitigt werden könnten.
Jörg Kleinfeld berichtete das letzte Mal als stellvertretender Ortswehrführer über die 25 geleisteten Einsätze. Auch der Kassenführer Onno Rosenau legte das letzte Mal die Zahlen der Neuheikendorfer Wehr auf den Tisch. Nach den Regularien wurde der Vorstand einstimmig entlastet. In geheimer Wahl wurde der stellvertretende Ortswehrführer gewählt und Roland Löptien (einziger Kandidat) erhielt 38 gültige Stimmen.
Da Roland Löptien bisher das Amt des Gruppenführers innehatte, wurde Ingo Plambeck als neuer Gruppenführer gewählt.
Unter Tagesordungspunkt 9 gab es Überstellungen, Übernahmen, Beförderungen und jede Menge Ehrungen. Jürgen Plön wurde in die Ehrenabteilung überstellt und Nikla Schoen wurde in die aktive Wehr nach der Probezeit übernommen.
Zum Feuerwehrmann wurden Niklas Schoen und Bennet Völz befördert und zum Oberfeuerwehrmann Kim Stade. Zur Haupfeuerwehrfrau Neele und Rieke Göttsch, zum Hauptfeuerwehrmann Marvin Greve, David Pagels, Malte Seifert und Tim Stresau. Zur Löschmeisterin Marcia Talleur, zum Löschmeister Sebastian Schwarz sowie zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne Sebastian Kastrup und Andreas Schlicht.
Ehrungen für zehn Jahre Mitgliedschaft gab es für Gerhard Behl, Janne Knoth, Wiebke Kewitz, Dörte Göttsch und Sebastian Kastrup. Bereits 20 Jahre sind Tanja Bergeest Wiens und Marcia Talleur dabei.
Lars Haack sowie Ortswehrführer Oliver Greve wurde für 30 Jahre mit einer Urkunde ausgezeichnet. Harald Bahr erhält seine Urkunde für 40 Jahre nachgereicht und Reinhard Kloth konnte schon 50 Jahre auf ein Feuerwehrleben zurückblicken.
Bürgermeister Tade Peetz bedankte sich bei allen Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Bei der Findung einer Fläche für das neu zu erbauende Feuerwehrhaus sei die Gemeinde auch schon fündig geworden, verkündete er, jedoch seien unter anderem mit dem Eigentümer noch einige Gespräche zu führen.
Jörg Taube als Ortswehrführer der Feuerwehr Altheikendorf und Gemeindewehrführer Jens Willrodt hielten sich in ihren Ausführungen sehr kurz, da die Tagesordnung sehr viel Zeit in Anspruch genommen hatte.