

17
Liebe Gäste,
lassen Sie sich
verwöhnen im
Herzoglichen Ambiente.
Auf Ihren Besuch freut sich
Alexander Hedegger und Team
Wir gratulieren
zum 25-jährigen
Bestehen!
Schlossplatz 5 - 23701 Eutin
Tel. 04521-8308790
www.schlosskueche-eutin.deÖffnungszeiten:
von Di. bis So. ab 11.30 Uhr
stilvoll genießen
Besser hören.
Bestens verbunden.
HearLink miniRITE T R
hearingsolutions.philips.deDie neuen Philips HearLink Hörgeräte helfen Ihnen,
das Maximum aus Ihrem Gehör herauszuholen und
so mit Freunden und Familie in Verbindung zu
bleiben. Weitere Informationen nden Sie unter
hearingsolutions.philips.de/betterlistenerEs gibt immer einen Weg, das Leben besser zu machen.
Hear
Link
PH_Anzeige 183x120_RZ.indd 2
16.01.2020 16:34:12
Freischützstraße 2 · 23701 Eutin · Tel.: 04521 / 73233
Lienaustraße 2 • 23730 Neustadt · Tel. 04561/6821
Markt 14 • 24321 Lütjenburg · Tel. 04381/4040984
Stadtbäckerei Klausberger:
Eine Eutiner Institution
Die Stadtbäckerei Klausberger
ist in Eutin eine Institution – ob
man in der Filiale bei famila
schnell sein Lieblingsbrot holt, im
Stammhaus in der Albert-Mahls-
tedt-Straße die Sonntagsbrötchen
oder ob man sich gemütlich zu
Kaffee und Kuchen vor dem
Kulturcafé Klausberger nieder-
lässt und dabei gleich die neueste
Ausstellung in dem von Anja und
Hans-Peter Klausberger liebevoll
sanierten historischen Haus am
Markt begutachtet: Die Eutine-
rInnen kennen und lieben Klaus-
berger.
1974 hat der kürzlich verstorbene
und sehr vermisste Senior-Chef
Manfred Klausberger die Bäcke-
rei gegründet, aber schon seit weit
mehr als hundert Jahren wird in
der Backstube des Stammhauses
gebacken. Heute entstehen hier
unter der Leitung von Bäcker-
meisterin Anja Klausberger aus
besten Zutaten zahllose Brot-
sorten, die für wirklich jeden
das Lieblingsbrot bereithalten,
knusprige Brötchen, feinste süße
Gebäcke und natürlich in der
Weihnachtszeit Klausbergers le-
gendären und mehrfach prämier-
ten Stollen.
Das Familienunternehmen ist
aus Eutin nicht wegzudenken,
aus einem sich in die richtige
Richtung entwickelnden Eu-
tin, wenn es nach Hans-Peter
Klausberger geht. „Der Rosen-
garten wird toll, die Peterstraße
ist toll gepflastert, aber noch
ein bisschen steril. Und für den
Marktplatz wäre es am besten,
wenn man ihn einfach gang-
bar machen würde.“ Besonders
freue er sich, dass die Festspiele
sich so wunderbar gefangen und
mit Falk Herzog einen tollen Ge-
schäftsführer haben – „insgesamt
könnte man natürlich immer
noch mehr für die Kultur tun, für
sanften Tourismus, denn wir ha-
ben ja alles da.“
Mit unserem reporter ist die Fa-
milie Klausberger von jeher eng
verbunden – „eigentlich finde ich
eine Zeitung dann gut, wenn sie
kritisch ist“, schmunzelt Hans-Pe-
ter Klausberger, „aber der repor-
ter ist ein Familienwochenblatt –
und wir haben auf Berichte und
Anzeigen einfach eine unwahr-
scheinlich hohe Resonanz. Über-
all in Eutin heißt es: Hast Du das
im reporter gelesen? Man merkt
dann, dass wir im Gespräch sind
– und das ist gut für uns.“ Zudem
sei es ihm wichtig, mit wem er
zusammenarbeite – zwar müsse
das Ergebnis stimmen, aber auch
die Chemie. „Und beim reporter
passt beides.“ So werde das Fami-
lienwochenblatt immer wichtiger
für Eutin, auch weil es kostenfrei
ist und die Informationen für je-
den zugänglich sind. „Und weil
der reporter gelesen wird. Diese
Zeitung wird es ganz sicher auch
in 25 Jahren noch geben, denn
wenn es den reporter nicht gäbe“,
lacht Hans-Peter Klausberger,
„dann hätten wir deutlich weni-
ger Themen fürs Stadtgespräch.“