

56
ADTV Tanzschule
Sellmer-Tannhäuser
Preetz · Hufenweg 14 · 04342 / 79 97 61
Disco – Fox I
ab So., 6.Sep. 16.30 Uhr
Weitere Kurse ab Sept. / Okt.
www.Tanzschule-Sellmer-Tannhaeuser.de20 Jahre
für Sie in Preetz
vor Ort!
Dem gesamten Team des reporters gratulieren wir herzlichst
zum 25-jährigen Jubiläum.
Die Interessengemeinschaft Kirchenstraße
Um 0.07 Uhr in der Nacht des 1.
Januar 2000 ist er geboren – „zu
wissen, dass die ganze Welt feiert,
das war schon was Besonderes“,
erzählt seine Mama. Und Lukas
sagt: „Und Du lagst im Kranken-
haus.“ Das habe sie nicht gestört,
erwidert Birgit Ulrich, denn schon
kurz nach Mitternacht hatte sie
ja ihr Milleniums-Baby im Arm
„Die ganze Welt feiert in meinen Geburtstag rein”
Lukas Ulrich war unser Preetzer Milleniums-Baby
D
ie erste Ausgabe des neuen Jahres zitiert, wann immer
es möglich ist, das erste Baby des neuen Jahres – das
ist für uns immer etwas ganz Besonderes, bedeutet es doch
Neuanfang, ein ganz neues Leben, und das am ersten Tag
des Jahres. Ein bisschen besonderer als sonst war das na-
türlich im Jahr 2000, da hatten wir das allererste Baby des
neuen Milleniums in der Zeitung und freuten uns mit der
Preetzer Familie Ulrich mit.
und wer muss da noch feiern? Das
Baby ist heute zwanzigeinhalb Jah-
re jung, hat vor zwei Jahren sein
Abitur am FSG in Preetz gemacht
und studiert heute Mathe und Bio-
logie auf Lehramt an der Christi-
an-Albrechts-Universität in Kiel.
Dass er seinen Geburtstag an Neu-
jahr feiert, stört
ihn nicht, ganz
im
Gegenteil:
Er höre oft die
Frage, ob das
überhaupt so toll
sei, an Neujahr
Geburtstag zu
feiern. „Das ist
jedes Jahr etwas
B e s o n d e r e s “ ,
antwortet
er
dann, „in mei-
nen Geburtstag
reinzufeiern und
die Welt feiert
mit? Das zu wis-
sen, fühlt sich
gut an.“ Außer-
dem, so schmun-
zelt er, habe an Neujahr fast jeder
frei, so könne er jedes Jahr eine
ordentliche Party feiern. Ein Um-
stand, den seine Mama nicht im-
mer so toll fand – „an Neujahr war
immer das Haus voll, da war nichts
mit großer Silvesterparty und aus-
schlafen am Neujahrsmorgen“,
lacht sie, aber für ihr Milleniums-
Baby habe sie das immer gern auf
sich genommen. Ein liebenswerter,
zielstrebiger, freundlicher, aufge-
schlossener junger Mann ist er
heute, der bodenständig studiert,
was er kann, und zu schätzen weiß,
was ihm Gutes widerfährt.
Mathe sei erst in der Obsterstufe
dank eines guten Lehrers ein Fach
gewesen, das zu studieren er sich
vorstellen konnte – aber dass Bio
viel mehr ist als nur ein paar Zel-
len anzugucken, das habe er schon
früh festgestellt. Und wenn es ihm
gelingt, das später auch seinen
SchülerInnen zu vermitteln, dann
trügt der Eindruck nicht, den wir
von unserem Preetzer Milleniums-
Baby haben, nicht.
„Ich habe das Glück, dass ich
noch zuhause wohnen kann, denn
müsste ich noch alleine eine Woh-
nung stemmen, hätte ich keine
Zeit mehr für mein Hobby“ – das
nämlich ist sehr zeitintensiv: Lukas
betreibt das Tanzen, Latein und
Standard, als Leistungssport. In
der Schule habe ihn damals ein
Mädchen gefragt, ob er mit ihr
den Tanzkurs bestreite, liebens-
wert wie Lukas ist, hat er natürlich
bejaht – und so die Leidenschaft
fürs Tanzen entdeckt. Nach der
üblichen „Tanzschul-Karriere“ ist
er einem Kieler Verein beigetre-
ten, hat Wettbewerbe mitgetanzt,
eine ganze Zeit lang zusammen