Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 32 Next Page
Page Background

Seite

15-2025

5

Reparaturverglasung • Fenster und Türen • Rollläden

• Insektenschutz • Duschtüren-/Trennwände

23689 Pansdorf · Tel. 04504-708660 ·

www.glaserei-petersen.de

Wir erledigen ALLES für Sie

schnell und fachgerecht:

Hier an der Küste

bin ich

Kapitän Glas!

Glaserei

P

etersen

Thorsten Petersen

Garantiert

immer durch Meisterhand!

Mittagstisch

– täglich wechselnde

Tagesgerichte

· Mo.–Fr. von 11.30–14.30 Uhr

normale Portion

10,50

oder XXL

12,90

Unsere Wein- & Bierstube

„Der Kutscher“

ist geöffnet:

Do.-Sa. 15 - 23 Uhr und So. ab 12 Uhr

Vorankündigung:

Am 29.04. liest Eva Almstädt

aus ihrem brandneuen Buch!

Tel. 01520/3760365

„Fischbrötchen Zauberei“:

Malwettbewerb für Ali Alams neuen Song

Travemünde.

„Du bist zwischen 6

und 14 Jahren alt? Dann ran an die

Stifte, fertig, los!“

Bis zum 19. April haben alle Kids

die Möglichkeit, mit ihrem Kunst-

werk am Malwettbewerb für das

neue Cover von Ali Alams neuen

Song „Fischbrötchen Zauberei“

teilzunehmen. Thematisch geht es

um Fischbrötchen! Produziert wird

der Song von Max Vol.

Eine Jury von Künstlerinnen und

Künstler der KünstlerGemeinschaft

Travemünde und einigen weiteren

geheimen

Kooperationspartnern

entscheidet anschließend, welches

Kunstwerk dauerhaft das Cover

des Songs „Fischbrötchen Zaube-

rei“ zieren wird. Das Cover wird

zusammen mit dem Lied auf allen

offiziellen Kanälen wie Spotify oder

iTunes zu hören sein.

Zwei weitere Bilder und das Ge-

winnerbild werden anschließend

außerdem als Postkarte gedruckt.

Der Erlös aus den Verkäufen fließt

in die Arbeit des Haus der Jugend

Travemünde e.V.

Zu gewinnen gibt es neben der

Platzierung auf Alis Cover für die

ersten drei Plätze viele tolle Preise

von lokalen Kooperationspartnern.

Teilnahmebedingungen:

1. Bitte nur quadratische und hand-

gemalte Bilder einsenden (keine

digitalen Kunstwerke).

2. Den Vornamen und eine

E-Mail-Adresse auf die Rückseite

des Bildes schreiben, damit man

die Gewinner kontaktieren kann.

3. Das fertige Kunstwerk bis zum 19.

April in einer der Tourist-Infos in

Lübeck oder Travemünde abgeben,

oder ein Foto des Kunstwerkes an

travemuender.kuenstler@gmail.

com schicken. Im Fall einer Prä-

mierung muss das Kunstwerk an-

schließend innerhalb einer Woche

im Original zugestellt werden.

„Respekt für Retter“ wächst weiter:

Neue Bannermotive und Angebote

für Schulen geplant

Ostholstein/Stormarn.

Die im ver-

gangenen Herbst gestartete Aktion

„Respekt für Retter“ setzt ihr En-

gagement fort und gewinnt weiter

an Reichweite. Neue regionalisier-

te Bannermotive mit Einsatzkräf-

ten aus den Kreisen Stormarn und

Ostholstein sollen das Bewusstsein

für den respektvollen Umgang mit

Rettungskräften stärken. Gleichzei-

tig sind erste Angebote für Schulen

in Planung, und weitere Kreise in

Schleswig-Holstein zeigen Interesse

an einer Übernahme der Kampagne.

„Wir freuen uns, dass ‚Respekt für

Retter‘ so viel Zuspruch erhält und

sich stetig weiterentwickelt“, sagt

Petra Kirner, Kreispräsidentin des

Kreises Ostholstein. „Die neuen

Motive zeigen weitere echte Ein-

satzkräfte aus der Region – Men-

schen, die täglich für unsere Sicher-

heit sorgen und denen Respekt und

Wertschätzung gebühren.“

Auch Hans-Werner Harmuth, Stor-

marner Kreispräsident, unterstreicht

die Bedeutung der Ini-

tiative: „Die positiven

Rückmeldungen aus

der Bevölkerung und

von den beteiligten

Organisationen zeigen

uns, dass dieses Thema

viele bewegt. Mit den

geplanten Bildungs-

angeboten wollen wir

insbesondere

junge

Menschen für das The-

ma sensibilisieren.“

Die Kampagne, die

von den beiden Krei-

sen gemeinsam mit

den Stiftungen der

Sparkasse Holstein so-

wie den Bürger-Stiftun-

gen Ostholstein und Stormarn ins

Leben gerufen wurde, setzt weiter-

hin auf starke Partner-

schaften mit Kommu-

nen, Organisationen

und Unternehmen.

Zahlreiche Unterstüt-

zer engagieren sich

bereits und weitere

sollen gewonnen wer-

den.

„Es ist großartig zu sehen, dass sich

immer mehr Regionen und Akteure

der Kampagne anschließen“, erklärt

Jörg Schumacher, Geschäftsführer

der Stiftungen der Sparkasse Hol-

stein. „Das zeigt, dass wir mit ‚Re-

spekt für Retter‘ ein

wichtiges

Zeichen

setzen.“

Auf der Internetsei-

te www.respekt-fu-

er-retter.de

werden

Einsatzkräfte

von

Feuerwehr, Polizei,

Rettungsdiensten und

THW aus Ostholstein und Stormarn

vorgestellt. Interessierte sind außer-

dem eingeladen, dem Instagram-Ka-

nal @respektfuerretter zu folgen.

Respekt für Retter in Ostholstein: Petra Kirner, Kreispräsidentin in

Ostholstein

(2.v.li

.), mit Vertreterinnen und Vertretern von Polizei,

Feuerwehr, THW und DLRG. Foto: Kreis Ostholstein

Spieletreff in Klingberg schon am 12. April

Klingberg.

Viele Menschen spielen

gern. Monopoli, Mensch ärgere dich

nicht oder Mühle, Sagaland, Siedler

oder Scrabble, taktische, strategische

oder Gesellschaftsspiele, zu zweit, zu

viert, zu sechst, es gibt herrlich viele

Möglichkeiten. Die Idee des Spie-

letreffs von Dorfvorstand und VHS

in Klingberg wurde sehr schnell zu

einer gern besuchten Veranstaltung.

Die Besucher kommen mit ziemlich

verschiedenen Hintergründen: Einige

wollen gern mal wieder ein bestimm-

tes Spiel spielen, einige wollen neue

Spiele und andere Menschen ken-

nenlernen, und einige haben einfach

niemanden, der gern mit ihnen spielt.

Für sie alle und bestimmt noch viele

andere ist der Spieletreff in Klingberg

– nicht nur für Klingberger - ein toller

Ort, um sich mit Gleichgesinnten zu

treffen oder einfach einmal wieder

spielen zu können.

„Die Termine liegen eigentlich auf

dem dritten Samstag im Monat, in

diesem Monat jedoch weichen wir

zur Vermeidung von Streit mit dem

Osterhasen auf das zweite Wochen-

ende aus, auf den 12. April,“ so die

Veranstalter. Beginn ist um 15 Uhr,

der Eintritt ist frei, Getränke sind ge-

gen eine Spende erhältlich.

Spiele sind vorhanden (Klassiker und

Neues, Brett- und Kartenspiele), dür-

fen aber auch mitgebracht werden.

Das Mindestalter der Teilnehmer wur-

de bei acht Jahren festgelegt. „Schau-

en sie doch einfach einmal vorbei,

es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht.

Denn auch unser Gehirn liebt Ge-

sellschaftsspiele, hat es doch beim

Spielen richtig gut zu tun, und das

mag es.“ Eine Anmeldung ist nicht

erforderlich.