Reporter Eutin

Auf den Spuren der Vorfahren Familie Wohnrade aus den USA sucht ihre Wurzeln in Ostholstein

Die Gäste aus den USA haben im Rahmen ihres Ostholstein-Besuches auch die Kirche von Grube besucht: Dr. Klaus Kohrt (SHFam), Pastor Rüdiger Fuchs, Mary Wohnrade, Robert Wohnrade, Wendy Bellagamba, Timothy Bellagamba (v. lks.).

Die Gäste aus den USA haben im Rahmen ihres Ostholstein-Besuches auch die Kirche von Grube besucht: Dr. Klaus Kohrt (SHFam), Pastor Rüdiger Fuchs, Mary Wohnrade, Robert Wohnrade, Wendy Bellagamba, Timothy Bellagamba (v. lks.).

Bild: hfr

Grube (t). Drei Meter breit ist der Stammbaum von Familie Wohnrade, die ihren Besuch in Europa auch dazu genutzt hat, sich die Orte anzuschauen, an denen ihre Vorfahren gelebt haben.
Mary Wohnrade und ihre Schwester Wendy Bellagamba, geborene Wohnrade, nahmen im Vorwege zu ihrer Reise Kontakt zum Verein „Schleswig-Holsteinische Familienforschung“ (SHFam) auf. Vereinsvorsitzender Dr. Klaus Kohrt hatte anfangs nur das Bild eines handgeschriebenen Zettels, auf dem zwei Namen und einige Lebensdaten standen. Daraus hat er den Stammbaum entwickelt, den er den Gästen aus den USA kürzlich in der Kirche in Grube präsentierte.
Dort gab Pastor Rüdiger Fuchs den Besucherinnen und Besuchern den allgemeinen geschichtlichen Hintergrund zu seiner Kirche und zu den Lebensverhältnissen in und um Grube, aber auch einen sehr persönlichen Einblick in seine eigene Vita. In Siggeneben nahm sich Ingrid Kriegeskotte die Zeit, über das Leben der Vorfahrengeneration auf dem Lande sehr eindrucksvoll zu berichten. Die Gäste aus den USA erhielten dadurch einen Einblick in die Lebensverhältnisse im ausgehenden 19. Jahrhundert, als der Vorfahr der Wohnrades beschloss, Deutschland in Richtung der USA zu verlassen.
Die Familie von Johann Hinrich Wohnrath, der Ur-Ur-Großvater der Gäste aus den USA, stammte ursprünglich aus Grube. Er selbst wurde 1837 in Curau geboren und entschied sich, in die Vereinigten Staaten von Amerika auszuwandern. In Davenport in den USA heiratete er die deutschstämmige Catherine Boldt. Mit ihrem Sohn Henry Jr. wandelte sich der Familienname Wohnrath in Wohnrade. Vergleichbare Namensveränderungen ergaben sich auch in Schleswig-Holstein. Und so findet sich neben den Namen Wohnrade und Wohnrath auch Wohnrau und Wohnradt - so wie es die Pastoren in den Kirchenbüchern dokumentiert haben.
Grube, Siggeneben, Siggen, Süssau und Fargemiel sind die Orte, in denen die Wohnrades vor einigen Generationen überwiegend als Landarbeiter gelebt haben. Carsten Ingwertsen-Martensen, stellvertretender Vorsitzender der SHFam, der in Ostholstein lebt, stellte das Besuchsprogramm zusammen. Unterstützt wurde er dabei unter anderem von Pastor Rüdiger Fuchs aus Grube und Ingrid Kriegeskotte, die lange Jahre den Heimat- und Kulturverein Grube geleitet hat.
Der Verein Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. ist seit 1948 ein kompetenter Partner für die Familienforschung in Schleswig-Holstein. Neben Auskünften, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragen zur Familienforschung steht die Kooperation und der Informationsaustausch mit befreundeten Vereinen und Arbeitsgruppen und -kreisen im Vordergrund.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen