Reporter Eutin

Auftakt für „Schüler/Azubi“

Zum 21. Mal jährt sich das Projekt „Schüler/Azubi“ an der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule.

Zum 21. Mal jährt sich das Projekt „Schüler/Azubi“ an der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule.

Eutin (t). Neuntklässler der Wilhelm-Wisser-Schule und Auszubildende regional ansässiger Betriebe starten ihr Kooperationsprojekt „Azubi/Schüler“ mit einer Auftaktveranstaltung bei der Otto Cobobes GmbH. Anlagen- oder Industriemechaniker? Fachinformatiker oder Bankkaufmann? Gesundheits- und Krankenpfleger oder doch lieber Polizist? Dies sind Fragen, denen sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule ausgesetzt sehen, wenn es um die Berufsorientierung geht.
Deshalb wurde das Projekt „Azubi/Schüler“ entwickelt, das sich bereits zum 21. Mal jährt. Zu dessen Auftaktveranstaltung fanden sich am vergangenen Dienstag zehn Schülerinnen und Schüler sowie 14 Auszubildende der Kooperationspartner des Arbeitskreises „Schule/Wirtschaft“ bei Cobobes in Eutin ein, um sich kennenzulernen und um erste Absprachen für ihre gemeinsame Projektarbeit im Rahmen betrieblicher Ausbildung vorzunehmen. In angenehmer Atmosphäre saßen sich die Jugendlichen und die Auszubildenden erwartungsvoll mit ihren Ausbildungsleitern und Geschäftsführern gegenüber. Während Stefan und Sebastian Dose anschaulich anhand einer PowerPoint-Präsentation in einem Kurzvortrag ihren Betrieb Cobobes vorstellten, stieg bei den Schülern und Auszubildenden die Spannung, mit wem sie ein Team bilden würden. In diesem Jahr sind die Betriebe Kendrion Kuhnke aus Malente, die Landespolizei Schleswig-Holstein, die Sana Kliniken, die Sparkasse Holstein, TimberTec sowie der Fachbetrieb für Heizung-, Sanitär-, Klima- und Klempnertechnik Cobobes vertreten. Die Polizei wird bei dem diesjährigen Durchgang sogar durch vier Polizeianwärter/innen vertreten, die alle hochmotiviert sind, die beiden Schüler Rudolf Dederer und Mohamed Hamza Alshweiki in die verschiedenen Facetten der polizeilichen Ausbildung einzuführen. Denn Ziel der gemeinsamen Projektarbeit ist, dass die Schüler für zwei bis vier Tage ihre Auszubildenden in dem Betrieb ihrer Wahl begleiten und Ende Februar zusammen im Team vor allen NeuntklässlerInnen der Wisser-Schule eine Präsentation über den Betrieb, den Ausbildungsberuf sowie über die persönlichen Eindrücke der Jugendlichen während ihrer Praktikumszeit halten. Die Lehrer Benjamin Groß und Stefanie Warnecke hoben insbesondere hervor, dass die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Einblicke in Betriebsstrukturen und in die Ausbildung erhalten, während die Zuhörer etwas über Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort erfahren und zudem die Kooperationsbetriebe ihre Vorzüge als Ausbildungsbetrieb in der Region hervorheben und gegebenenfalls Kontakte mit interessierten Schülerinnen und Schülern knüpfen können.
Dass sich das Projekt in all den Jahren bewährt hat, zeigt die Anwesenheit einzelner Azubis, die bereits als Wisser-Schüler erfolgreich an dem Projekt teilgenommen haben.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen