Reporter Eutin

Ein Wochenende im Weihnachts-Schloss

Eutin (aj). Es ist eben alles das entscheidende Bisschen persönlicher, familiärer und warmherziger als auf anderen Märkten. Und die Kulisse tut ein Übriges dafür, dass sich die Kiwanis “Weihnacht im Schloss” am zweiten Adventwochenende erneut als wahrer Besuchermagnet erwies: “Es ist ein tolles Ambiente und ich finde es schön, dass hier so viele lokale Anbieter dabei sind”, sagte die Neu-Eutinerin Ute Hache, die die Stände im Obergeschoss genau in Augenschein nahm. “Die Menschen gucken nicht nur, sie kaufen auch”, freute sich Dörte Kelm.

 

Die Designerin bot schön bedruckte Tuche an, die als Verpackungsmaterial in Japan eine lange Tradition haben und mit der Verbindung von Schönheit und Nachhaltigkeit bestechen. “Fien’ Tüch” heißt ihr Label und Furoshiki die Kunst des Einpackens - reichlich Gesprächsstoff also und das war ganz nach dem Geschmack der Ausstellerin. Es ist auch der Grund, warum Stefanie Krämer am Stand unter dem alten Dach seit 20 Jahren ihren hochwertigen Schmuck aus eigener Werkstatt präsentiert: “Ich habe kein Geschäft, da ist dies eine gute Gelegenheit, meine Schmuckstücke anzubieten”, erklärte die Eutiner Goldschmiedemeisterin.

 

Und als sie für eine kurze Waffelpause auf den Innenhof verschwand übernahm Tochter Eva. Draußen pulsierte es nicht weniger als in den Innenräumen, die Malenter Wiesel bliesen Jagdhorn, die großen Kerzen leuchteten, in der Luft lag freundliches Geplauder von Menschen, die sich über diesen besonderen Treffpunkt freuten: “Wir sind sehr dankbar für das tolle Feedback. Ohne die großartige Mitarbeit aller Kiwanier und ihrer Familien wäre das nicht möglich”, betonte Uwe Paap. Der Präsident des Kiwanis Club Ostholstein ist zurecht stolz auf “seine” Leute. Sie stemmen alljährlich die Mammutaufgabe, einen Markt zu organisieren, dem man von dieser Arbeit nichts anmerkt und der seine Strahlkraft weit über die Grenzen der Stadt entfaltet.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen