Reporter Eutin

Weil Hitchcock immer noch der Größte ist

Thomas Goralczyk sorgt am kommenden Freitag mit einem außergewöhnlichen Fimmusik-Abend für einen spannenden Auftakt von Volker Graaps Zweiten Eutiner Hitchcock Days.

Thomas Goralczyk sorgt am kommenden Freitag mit einem außergewöhnlichen Fimmusik-Abend für einen spannenden Auftakt von Volker Graaps Zweiten Eutiner Hitchcock Days.

Bild: hfr

Eutin (ed/t). Der September steht zum zweiten Mal ganz im Zeichen des Altmeisters des Thrillers: Alfred Hitchcock. Unter seiner Regie sind Klassiker entstanden wie „Psycho“, „Die Vögel“, „Das Fenster zum Hof“, aber auch „Rebecca“ oder „Marnie“, spannend, mit unvergesslichen HeldInnen und echte Meisterwerke der Regiekunst. Um sie dreht sich alles in den kommenden zweieinhalb Wochen und bei den rund 15 Veranstaltungen, zu denen Organisator Volker Graap einlädt. „Die Premiere im letzten Jahr war gut besucht, eine motivierende Beteiligung“, sagt er schmunzelnd, „also machen wir weiter.“ Mit einem außergewöhnlichen Auftakt nicht nur für Cineasten und Liebhaber von Filmmusik – am kommenden Freitag, dem 1. September flimmert um 20 Uhr der frühe britische Thriller „Erpressung“ aus dem Jahr 1929 in der stummen Fassung über die Leinwand. Thomas Goralczyk hat dafür seinen eigenen Soundtrack entwickelt, den er live dazu auf dem Piano spielt und dabei auch improvisierend auf die Stimmung im Publikum eingeht. „Eine echte Uraufführung“, sagt der Eutiner Musiker, „aber auch einmalig, weil zum Teil improvisiert.“ Der Kriminalfilm handelt von einer jungen Frau, die in Notwehr einen übergriffigen Verehrer tötet. Ein leider immer aktuelles Thema, das Hitchcock in seiner 9. Regiearbeit sozialkritisch, vor allem aber einfach spannend aufarbeitet. In der Hauptrolle ist UFA-Star Anny Ondra (die spätere Ehefrau von Boxweltmeister Max Schmeling) zu sehen.
Weiter geht es am Freitag in einer Woche, dem 8. September, um 19.30 Uhr an Bord der Eutiner Seerundfahrt mit einer Thriller-Lesung. Zu Gast ist der Hitchcock-Verehrer und Krimiautor J.P. Conrad, der zusammen mit Voice Artist Mathias Grimm aus seinen spannungsgeladenen Büchern, in denen er Hitchcock seine Referenz erweist, vorträgt und außerdem makabere Scherze zum Besten gibt, bei denen einem das Lachen im Halse stecken bleibt ...
Viel mehr als nur schwarzen Humor verspricht dann die Show des Improvisationstheaters „Szenenexpress“ aus Kiel. Am Sonnabend, 9. September, um 20 Uhr kommt die Truppe wieder ins Binchen-Kino, wo sie im vergangenen Jahr bereits zum Jubiläum des Betreuungsvereins Ostholstein gespielt hat. Auf Zuruf des Publikums entfalten die Schauspielenden Szenen ganz ohne Skript. Der Abend steht ganz im Zeichen des Kultregisseurs. Filme, Kuriositäten und auch Wissenswertes über „Superhitch“ stehen dem Improtheater als Inspiration zur Verfügung. Aus dem Moment heraus entstehen so wunderliche Geschichten. Herzerwärmende Lieder, schnelle und lebhafte Szenen schicken das Publikum genauso durch ein Wechselbad der Gefühle wie ein stiller Moment oder ein einzelner Satz. Karten für diese Veranstaltungen gibt es jeweils bei der Tourist-Info Eutin. Weitere Highlights sind ein Filmmusikkonzert mit Wagners Salonquartett am 14. September – mit den schönsten „Hits“ aus der goldenen Zeit des Films von Miss Marple über Frühstück bei Tiffany bis Psycho – und ein Drei-???-Talk-Abend mit Hörspielkönigin Heikedine Körting, Drei-??-Sachbuch-Autor Christian Rodenwald und NDR-Kulturredakteur Daniel Kaiser am 15. September jeweils im Ostholstein-Museum. Dazu gesellt sich im Rahmen der kurzfristig organisierten KI-Ausstellung „Hitchcock träumt“ ein Podiumsgespräch über „Künstliche Intelligenz und Kunst“ am 19. September in der Opernscheune der Eutiner Festspiele.
Nicht fehlen dürfen zwischen alledem natürlich die Meisterwerke des Regisseurs. Gleich fünf Filmklassiker laufen in den beiden Eutiner Kinos: „Rebecca“ (Dienstag, 5. September, 15 Uhr) und „Die 39 Stufen“ (Sonntag, 17. September, 11 Uhr) im Binchen sowie „Marnie“ (Sonnabend, 2. September, 20 Uhr) und „Psycho“ (Mittwoch, 6. September, 20 Uhr) und die englischen Fassungen von „Der unsichtbare Dritte“ („North by Northwest“, mit deutschen Untertiteln, Sonntag, 10. September, 20 Uhr) und „Frenzy“ (Dienstag, 12. September, 20 Uhr) in der Filmwelt Eutin. Ausführliche Informationen dazu und zum Gesamtprogramm gibt es online auf www.hitchcock-days.de. Einziger Wermusttropfen: Drei wirklich tolle Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Das Krimi-Dinner natürlich, die Lesung mit Peter Wawrczeck, der Stimme von Peter Shaw, und der Vortrag „Mark Benecke seziert Alfred Hitchcock“.
Die Werke Alfred Hitchcocks haben nie an Aktualität oder Spannung verloren, auch nicht nach 70 Jahren – „er beherrschte die perfekte Mischung aus Thriller und Humor“, so Volker Graap, „und erzeugte mit seinen Schnitten eine unglaubliche Spannung, er hatte einfach eine ganz besonders visuelle Art, Filme zu erzählen.“ So sind die zweiten Eutiner Hitchcock Days mit ihrem so vielseitigen wie spannenden Programm, wie es dem Altmeister des Thrillers gebührt, nicht nur eine echte Hommage an ihn, sie schlagen auch die perfekte Brücke zu den 3. Hitchcock Days im kommenden Jahr, wenn sie zum 125. Geburtstag Alfred Hitchcocks stattfinden. Nur mal so schon zum Drauffreuen.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen