Reporter Eutin

Ziemlich junge Azubis bei Bäcker Schacht

Bild: hfr

Süsel (t). Besser kann man ein Thema eigentlich gar nicht abschließen – Getreide hatte in den vergangenen Wochen eine große Rolle gespielt im Unterricht der dritten Klassen der Grundschule Süsel. Ganz klar, war ja auch die Zeit des Getreidedreschens. Aber was passiert jetzt eigentlich mit dem gedroschenen Getreide? Wenn es dann auch noch zu Mehl gemahlen ist? Um das richtig zu erklären, musste natürlich ein Fachmann her, und der war gleich um die Ecke zu finden: Der Süseler Bäckermeister Schacht. Kurz gefragt, ob er für zwei Tage ziemlich junge Azubis gebrauchen kann – na klar, sagt er, kommt vorbei. Was vor Corona ganz normal war, nämlich der Besuch in seiner Backstube, ist jetzt doppelt schön – also machen sich die dritten Klassen an zwei aufeinander folgenden Montagen auf den Weg. Durch die Seitentür geht es für die Kinder der 3a und der 3b direkt in die Backstube. Hier wartet schon Bäckermeister Schacht mit allem, was in leckeren Sonntagsbrötchen drin ist – und wie die entstehen, das können die Schülerinnen und Schüler hautnah miterleben.
Nur 5 Zutaten braucht der Bäckermeister, um den Teig für die leckeren Brötchen herzustellen – mit tatkräftiger Unterstützung der Teigmaschine, denn die kann so große Mengen einfach besser verarbeiten. In kurzer Zeit hat die Teigmaschine aus den Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz den Teig geknetet. Besonders spannend ist der Automat, der in nur 5 Sekunden 30 Brötchen auf einmal rollt, da sind sich alle Kinder einig. Dann darf jeder mit anpacken und die Teiglinge in Mohn, Sesam oder Körnersaaten wälzen. Bäckermeister Schacht erklärt und zeigt den Kindern sein Handwerk ganz genau – und dass ein wirklich gutes Brötchen auch eine Kunst ist. Zeit zum Erklären gibt es, während die Brötchen gehen müssen – das heißt, dank der Hefe und des Sauerteigs im Teig werden sie größer. Dann endlich kommen sie in den großen Backofen. Während des Backens erzählt Bäckermeister Schacht, dass er schon um halb zwei in der Nacht anfängt zu arbeiten – da staunen die Kinder ganz schön, das ist ja mitten in der Nacht! Aber nur so können morgens um 7 Uhr, wenn die ersten Kunden frühstücken wollen, schon die frischen Brote, die verschiedenen leckeren Brötchen und die beliebten Mandelhörnchen in den Regalen liegen.
Dann sind die selbstgebackenen Brötchen fertig – warm und duftend kommen sie aus dem Ofen. Und als Belohnung darf sich jedes Kind eine Tüte davon mitnehmen. Lecker! Die Klassen sind sich einig: „Das war ein richtig toller Schultag in der Bäckerei! Vielen Dank, Herr Schacht!“ Und die Klassenlehrerinnen Solveig Dudy und Britta Wurst-Falck freuen sich: „Hier konnten die Kinder vor Ort lernen, wie aus dem Getreide, über das die Klassen schon viel im Unterricht erfahren hatten, Brötchen hergestellt werden. Besser geht es nicht!“


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen