Reporter Eutin

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg wählte neuen Jugendausschuss im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung

Oldenburg. (eb) Routiniert begrüßte Jugendgruppenleiter Florian Kinkel am 4. Januar eine Vielzahl an Ehrengästen, Abordnungen befreundeter Wehren und seine 31 Kameradinnen und Kameraden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehrjugend im Feuerwehrgerätehaus in der Ringstraße 5 in Oldenburg. Mit 47 Prozent Neueintritten in die Jugendfeuerwehr verlief das zurückliegende Jahr für die Jugendfeuerwehr ausgesprochen erfolgreich und zeigt, dass der Dienst am Nächsten für die Kinder und Jugendlichen durchaus attraktiv ist. Insgesamt 7580 Dienststunden sind dabei von den 25 Jungen und 7 Mädchen im Jahresverlauf engagiert mittwochs und sonnabends abgeleistet worden und auch gemeinsame Erlebnisse beim Zeltlager in Bosau im August oder die Teilnahme am Berufsfeuerwehrtag schweißten zusammen. Außenwirksam traten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im zurückliegenden Jahr wieder bei den AWO-Büchermärkten als Helfer oder auch als Akteure beim „Tag der offenen Tür“ im Feuerwehrgerätehaus in Erscheinung. Ebenfalls erfolgreich verlief die Teilnahme an der Jugendsammlung des Landesjugendringes Schleswig-Holstein, bei der Jugendliche für die Jugendarbeit Spenden sammeln. Stolz konnte am Freitagabend im Rahmen der Versammlung auch auf eine echte Teamleistung zurückgeblickt werden, nämlich die bestandene Leistungsspange am 16. September in Timmendorf. Das Besondere hieran war zum einen, dass die Teilnahme nach langer Zeit wieder möglich war sowie zum anderen, dass sie mit einem Team von 9 Personen erfolgte, die zwischen Fehmarn und Oldenburg wohnen. Wie wichtig die Jugendfeuerwehr der Stadt Oldenburg ist, betonte Oldenburgs Bürgervorsteherin Susanne Knees in ihren Grußworten auch im Namen des ebenfalls anwesenden Bürgermeisters Martin Voigt. Sie dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz sowie allen Betreuern, Helfern und Förderern der Jugendfeuerwehr, die eine wichtige Nachwuchsschmiede für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg ist, für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr. Ferner wünschte sie den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Freude in der Jugendfeuerwehr und eine gute Wahl bei den Ausschusswahlen. Diese verliefen dann auch harmonisch, Marvin Stricker wurde zum neuen Jugendgruppenleiter gewählt, Mattes Kardel wurde Jugendgruppenführer der Gruppe 1, Louisa Babbe Jugendgruppenführerin der Gruppe 2, Thorben Schmütz Schriftführer und Pauline Sporleder Schriftführerin. Erfreulich gestaltete sich der Abend auch für die Finanzen bei der Jugendfeuerwehr. Diese durfte sich über eine Geldspende von Feuerwehrkönig Jochen Oeverdieck sowie über einen Betrag von 326,- Euro freuen, den die Arbeiterwohlfahrt bei ihrer zurückliegenden Weihnachtsfeier für die Arbeit der Jugendfeuerwehr an Spenden als Dank für die geleistete Unterstützung eingesammelt hatte. Als neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr Oldenburg aufgenommen wurden Tjorven Hoop und Jan Schuster. Mit Katharina von der Heyde, Bjarne Aagard und Florian Kinkel schieden drei verdiente Jugendliche aus der Jugendwehr aus. Grund hierfür war der Übertritt in die Reihen der Aktiven in der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg. Damit verbunden waren Ehrungen für Katharina von der Heyde und Florian Kinkel, die bereits beachtliche 8 Jahre und damit die maximal mögliche Zeit in der Jugendfeuerwehr verbracht haben. Auf bereits 5 Jahre Mitgliedschaft und die damit verbundene Ehrung durften Anna Sophie Behlau, Louisa Babbe, Dominique-Jay Kammler, Mattes Kardel und Thorben Schmütz stolz sein.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen