

Oldenburg. (bs) Auch das stürmische Wetter konnte die ca. 400 Gäste nicht vom Besuch des Gildeballs am 15. Februar 2020 im Schützenhof in Oldenburg abhalten. Traditionell wurden alle Gäste vor dem Betreten des Ballsaales von den amtierenden Älterleuten persönlich begrüßt. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, unter Ihnen die Bürgervorsteherin Susanne Knees, Ehrenbürger Günter Reinhold, der Kommandant vom Truppenübungsplatz Putlos Oberstleutnant Stachowiak sowie eine Abordnung der Heiligenhafener Bürgergilde, begrüßte der 1. Ältermann Hans-Peter Flindt alle Erschienenen. Der erste Ältermann bedankte sich bei allen Spendern, die zur Gestaltung der umfangreichen Tombola mit Sach- und Geldspenden beigetragen hatten. Der 2. Ältermann Uwe Wolters berichtete, dass das Holz für den Gildevogel bereits beim Vogelbauer liegt und der Gildevogel rechtzeitig zum Gildefest zur Verfügung steht. Der 3. Ältermann Karsten Prokoph ist seit der Ältermannübergabe im Amt und stellte sich als „Oldenburger Jung“ vor. Auch er bedankte sich bei allen Spendern für die Tombola und natürlich besonders bei den Schaffern, die durch ihren Einsatz in den vergangenen Wochen wesentlich zu der reichhaltigen Tombola beigetragen haben. Der gemütliche Teil wurde dann mit dem traditionellen Schaffertanz und dem Tanz für Majestät Willi Wiese und seiner Frau Merry begonnen. Zu späterer Stunde startete der Losverkauf, innerhalb kurzer Zeit waren alle Tombolalose vergriffen und viele der Gäste konnten sich über wertvolle Preise freuen. Die Gäste verbrachten einen stimmungsvollen Abend bei toller Musik der Gildekapelle unter Leitung von Christian Blunck und feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Übrigens: Beim Gildefotografen Rolf Braun (Tel. 6378450 - Eißfeldstraße 22) sind die Erinnerungsfotos zum Fastl-Abend-Ball auf einer CD zum Preis von 7,- Euro erhältlich.