

Dahme. (dw) Der 1. Vorsitzende Andrew Bednarzik konnte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben zahlreichen Mitgliedern Bürgermeister Dieter Knoll, den neuen Tourismusleiter Jan Schöttke und die 1.Vorsitzende des Kreissportverbandes Birgit Kamrath-Beyer begrüßen. Bednarzik konnte von der Umstellung der Flutlichtanlage und der Hallenbeleuchtung auf LED-Technik berichten.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall in den letzten Jahren sollen die beliebten Gästespiele dieses Jahr wieder stattfinden. Das 75jährige Vereinsjubiläum wirft seine Schatten voraus und soll 2023 angemessen gefeiert werden. Fußballobmann Marc Schlegel berichtete, daß die Spielgemeinschaft SG Baltic im Herrenbereich zum Saisonende aufgelöst wird und der TSV wieder eigenständig eine Mannschaft stellen wird. Die Selbstverteidigungssparte Teikojutsu von Spartenleiter Olaf Laur kann sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen weiterhin einen regen Zulauf verzeichnen. Insgesamt zählt der Verein aktuell 315 Mitglieder, eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
Bei den Wahlen herrschte große Einigkeit: der 2. Vorsitzende Dirk Wandelt wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie der Kassenwart Dirk Wacker, der Jugendwart Michael Breuer, der Spartenleiter Tischtennis Stefan Sköries und die Spartenleiterin Gymnastik Brigitte Severin. Letztere erhielt zusammen mit Magret Westphal von Frau Kamrath-Beyer die bronzene Verdienstnadel des Kreissportverbandes für langjähriges ehrenamtliches Engagement im TSV Dahme überreicht. Bei den vereinseigenen Ehrungen ehrte der 1.Vorsitzende Andrew Bednarzik Margot Jung und Janette Bednarzik für 20 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Verdienstnadel. Zum Ehrenmitglied aufgrund 50jähriger Mitgliedschaft wurden Bruno Reetz und Christa Woltmann ernannt.