Reporter Eutin

Sönke Schöning schoss beim Lensahner Schützenfest den Vogel ab

Sönke Schöning schoss sich mit dem 194. Schuss zum König.

Sönke Schöning schoss sich mit dem 194. Schuss zum König.

Lensahn. (bh) In einem spannenden Finale beim Königsschießen setzte sich der langjährige Jugendwart der Lensahner Schützengilde Sönke Schöning gegen seine Konkurrenten Vorjahreskönig und I. Ältermann Helmut Groß sowie den Schießoffizier und Fahnenträger Michael Bitter durch. Der Lensahner Gildevogel zeigte sich zäh und wurde erst gegen 20.00 Uhr von der Stange geholt. Eigentlich hatten die Gildemitglieder schon gegen 19.15 Uhr mit dem finalen Schuss gerechnet, doch der letzte Teil des Rumpfes drehte sich nur immer wieder, fiel aber nicht. Großer Jubel brach dann aber aus, als Sönke Schöning mit dem 194. Schuss im Finale den Rest des Vogels von der Stange holte. Vizekönig wurde Michael Bitter aus Oldenburg in Holstein. Schöning ist selbständiger Steuerberater in Lensahn und seit vielen Jahren im Vorstand der Gilde aktiv. Nach der Überreichung der Ketten und der Ehrenscheiben durch den I. Ältermann Helmut Groß endete ein harmonisches Gildefest mit einem gemeinsamen Abendessen und geselligem Beisammensein. Zum Kommers während des Gildefestes überbrachten Lensahns Bügermeister Klaus Winter und Bürgervorsteher Wolfgang Schüller, der Kreis-Schützenverbands-Vorsitzende Heinrich Möller sowie die befreundeten Gilden aus Grömitz, Harmsdorf und Wangels herzliche Grüße. Der stellvertretende Gemeindewehrführer aus Lensahn, Frank Paustian, dokumentierte durch seine Anwesenheit die Verbundenheit der Feuerwehren zur Lensahner Schützengilde. Während der Feierstunde wurden folgende Gildemitglieder geehrt: Malte Venneberg erhielt den Treuorden für 15-jährige Mitgliedschaft. Henning Krombholz nahm für 40-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold entgegen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz-Peter Bedey mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent ausgezeichnet. Die Goldspange zum Verdienstorden erhielt Michael Bitter, und mit dem Großen Verdienstorden wurde Christel Kutschke geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Hans-Otto Weidemann zuteil, der unter anhaltendem Beifall der Gildemitglieder am Schützenfest-Sonnabend für seine großen Verdienste um die Gilde zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Weidemann war viele Jahre Schießoffizier in der Gilde und zuständig für die Instandhaltung der Schießstände und der Sportwaffen. Die mehrfachen Landesmeister des Norddeutschen Schützenbundes in den Disziplinen Luftgewehr- und Kleinkaliber-Auflage, Sven Osten, Sven Neumann und Sönke Schöning erhielten als Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Leistungen vom II. Ältermann Wolfgang Pink ein Präsent überreicht.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen