Reporter Eutin

Sozialverband Deutschland e. V., Ortsverband Oldenburg, ehrte langjährige Mitglieder und Funktionsträger

Von insgesamt 21 Ehrungen konnten am 8. März folgende Mitglieder Urkunden und Geschenke entgegennehmen: Antje Linke, Gerhard Struck und Hans-Joachim Schaumann als langjährige Funktionsträger sowie Norbert Steinbach für 10 Jahre Mitgliedschaft, Werner Lepsien für 20 Jahre Mitgliedschaft, Brigitte Rüß für 25 Jahre Mitgliedschaft und Renate Zander für 30 Jahre Mitgliedschaft.

Von insgesamt 21 Ehrungen konnten am 8. März folgende Mitglieder Urkunden und Geschenke entgegennehmen: Antje Linke, Gerhard Struck und Hans-Joachim Schaumann als langjährige Funktionsträger sowie Norbert Steinbach für 10 Jahre Mitgliedschaft, Werner Lepsien für 20 Jahre Mitgliedschaft, Brigitte Rüß für 25 Jahre Mitgliedschaft und Renate Zander für 30 Jahre Mitgliedschaft.

Oldenburg. (eb) Am 8. März freuten sich alle Vorstandsmitglieder des Sozialverbandes Deutschland e.V. im Ortsverband Oldenburg mit ihrem 1. Vorsitzenden, Herrn Werner Lepsien, über das große Interesse von Mitgliedern und Ehrengästen an den Belangen des Vereins. Nach herzlicher Begrüßung, Annahme der Tagesordnung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder, bot der Tagesordnungspunkt „Kaffeetafel“ bei schmackhaftem Kuchen und Getränken eine erste Gelegenheit zum entspannten Gedankenaustausch. Harmonisch gestalteten sich auch die Grußworte von Prof. Dr. Ingo Heberlein, dem Kreisvorsitzenden in Ostholstein, der die stets gute Stimmung der Mitglieder und den freundlichen Umgang miteinander in den Vordergrund seiner Rede rückte. Ergänzend hierzu hob Oldenburgs zweiter stellvertretender Bürgervorsteher Thomas Wroblewski die gute Vereinsarbeit hervor und stellte die steigende Bedeutung des Ortsverbandes Oldenburg heraus: „Der Sozialverband Deutschland e. V. beschreitet mit seinem Anliegen, sich für das Wohl seiner Mitglieder einzusetzen einen Weg, hohen demokratischen Reichtum zu sichern. Alleine in Oldenburg sind derzeit 3000 Einwohner älter als 60 Jahre -Tendenz steigend — da sind viele soziale Themen wie beispielsweise die Grundrente zu diskutieren. Dabei ist erschreckend, dass viele Bereiche generell eher zäh angegangen und als Almosen für Bürgerinnen und Bürger denn als berechtigte soziale Leistungen verstanden werden“, führte Thomas Wroblewski an. „Und auch die Größe des Ortsverbandes mit seinen über 500 Mitgliedern liegt bei gut 580.000 Mitgliedern bundesweit im Schnitt doppelt so hoch wie in den übrigen Ortsverbänden“, informierte Oldenburgs zweiter stellvertretender Bürgervorsteher weiter und bat darum, die soziale Gerechtigkeit weiter in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen sowie sich den täglichen und juristischen Fragestellungen im sozialen Bereich mit bisherigem Engagement zu widmen. Auch überbrachte Thomas Wroblewski die herzlichen Grüße der Verwaltung und Selbstverwaltung der Stadt Oldenburg in Holstein, die dankend entgegengenommen wurden. Aufmerksam verfolgt wurde auch der Bericht von Werner Lepsien, der neben den vielfältigen Tätigkeiten des Vorstandes wie der Teilnahme am Kreisverbandstag in Cismar oder der Überreichung von Geschenken zu 17 runden Geburtstagen von Mitgliedern auch einen Rückblick auf die gelungenen Fahrten des Ortsverbandes in die Lüneburger Heide und nach Hamburg enthielt. Thematisiert wurde auch die erfolgreiche Teilnahme am Oldenburger Parkfest, wo der Sozialverband sich erstmalig mit einem Informationsstand präsentierte. Auch in diesem Jahr möchte der Ortsverband im Juni wieder mit interessierten Parkfestbesuchern ins Gespräch kommen. Weiterhin wird es wieder zwei Tagesfahrten geben, diese sollen bei entsprechender Teilnehmerzahl im Mai nach Husum und im August nach Mölln führen. Und natürlich ist auch für den Dezember 2019 wieder eine Weihnachtsfeier in den Räumen der Werkstatt für angepasste Arbeit in der Göhler Straße geplant.
Aufgrund einer sorgfältig geführten Kasse stand der einstimmigen Entlastung des Vorstandes anschließend nichts im Wege und so konnten entspannt im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und Funktionsträger vorgenommen werden. Mit Interesse nahmen die Mitglieder des Ortsverbandes auch die kurzen Ansprachen von Bürgermeister-Kandidat Jörg Saba sowie von Gudrun Dose auf, die sich als Mitglied des neu gewählten Seniorenbeirats der Stadt Oldenburg vorstellte und zur 1. öffentlichen Beiratssitzung zum 25. März 2019 zu 15.00 Uhr ins Restaurant Pola-Pola in die Lankenstraße 1 einlud.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen