Reporter Eutin

Thementag „Markt und Werkstatt“ im Oldenburger Wallmuseum

Oldenburg. (sm) Am 15. Juli können die Besucher des Wallmuseums, von 10 Uhr bis 17 Uhr, am spannenden Leben der Slawen aus Starigard teilnehmen. An diesem Samstag - im Rahmen der Aktionen „Mittelalter erleben“ dreht sich alles um den Handel und die Handwerke am ehemaligen slawischen Fürstensitz.
Wie die Menschen vor 1.000 Jahren wissen auch die heutigen Dorfbewohner einmalige Produkte erstklassiger Handwerkskunst herzustellen. Dies war die Grundlage für den florierenden Handel, den die vorteilhafte Lage von Starigard mit direktem Ostseezugang erlaubte und der die Stadt reich und mächtig gemacht hat. Die Perlenmacher, der Töpfer, der Schnitzer, der Schuhmacher, Weber und viele andere Handwerke siedelten sich um den Fürstenhof an und schufen hochwertiges Handelsgut und täuschend echte Nachbildungen sächsischer Waren.
Für die Besucher bleibt es allerdings nicht nur beim Zuschauen: Sie erhalten die Gelegenheit, vieles auszuprobieren und sich so aktiv zu beteiligen. Gegen einen kleinen Obulus für das Material können Sie zum Beispiel ein Trinkhorn fertigen, Bernstein, das Gold des Nordens, bearbeiten oder eine Glasperle am offenen Feuer wickeln. Der Höhepunkt des Besuches ist aber sicherlich die Fahrt mit der „Ratatoskr“ über den Wallsee ab 14 Uhr. Auch die Händler brachen früher mit tapferen Rudermannschaften zu den gefährlichen Reisen in fremde Länder auf, um Waren zu verkaufen und einzutauschen. Die sichere Rückkehr ist im Gegensatz zu damals aber garantiert.
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie telefonisch unter 04361-623142 oder im Internet unter www.oldenburger-
wallmuseum.de.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen