Holstein beendet Minikrise mit 2:0 beim Karlsruher SC
Kreis Plön (dif). Der Sportmonat September ist bereits Geschichte. Für die Vereine geht es in den Herbst, wo die ersten richtungsweisenden Ergebnisse erzielt werden. Wohin läuft für unsere Clubs in der 2. Bundesliga, der Regionalliga Nord, bzw. den Landesligen Holstein und Schleswig die weitere Reise durch die Spielzeit 2023/24? Hier ein Rück-und-Ausblick.
2. Bundesliga: Nach zwei Pleiten (1:5 beim FC St. Pauli, bzw. 2:3 gegen Hertha BSC) in Folge konnte bei der KSV Holstein mal wieder gejubelt werden. Im Karlsruher Wildpark und auf einem Rasen der den Namen „Kartoffelacker“ durchaus verdiente, fiel die Ernte für das Rapp-Team beim 2:0(2:0)-Sieg positiv aus. Nach starken 15 KSC-Minuten fing sich der Gast von der Förde und kam durch einen Doppelschlag von Benedikt Pichler (24.) und Tom Rothe (27.) zu seinen beiden Toren. Die KSV hätte noch höher in Richtung Halbzeitkabine gehen können, doch Steven Skrzybski verschoss einen Handelfmeter. In den zweiten 45 Minuten spielten die Störche die Begegnung locker runter, ohne zu glänzen, aber auch ohne weitere Chancen der Hausherren zuzulassen. Neben einmal mehr Tom Rothe wussten auch Nicolai Remberg im Abwehrzentrum sowie Lewis Holtby zu überzeugen.
Nun geht es am 8. Oktober ab 13.30 Uhr am Mühlenweg mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Elversberg weiter. Nicht erst seit dem 2:1-Sieg des Neulings über den HSV weiß man: Vorsicht ist geboten. Trotzdem sollte der KSV-Kader in der Lage sein, alle drei Pluspunkte an der Förde zu behalten. Wir tippen, trotz schon zweier Heimpleiten, auf einen 2:0-Sieg der Rapp-Jungs.
Regionalliga: Aufsteiger Kilia Kiel musste gegen den TSV Havelse eine bittere 0:2-Heimschlappe einstecken und bleibt auf einem Abstiegsplatz, den man bei einem Sieg hätte verlassen können. Besser machte es Nachbar Holstein Kiel. Die U23 der Störche siegte auch beim VfB Oldenburg. Niklas Niehoff (55.) und vier Minuten später Laurynas Kulikas schossen den Tabellenführer beim Drittligaabsteiger zum Auswärtssieg.
Somit bleibt die Truppe von Coach Sebastian Gunkel mit acht Siegen und nur einer Niederlage weiter Ligaprimus. Am 6. Oktober hat das Team nun den Nachwuchs von Hannover 96 ab 15 Uhr in Projensdorf zu Gast. Ein Heimsieg und die Kieler bleiben natürlich „oben dabei“. Die Jungstörche zeigen heuer ein komplett anderes Gesicht als noch in der Vorserie.
Auch wenn noch nicht alles zu 100 Prozent klappt, die Neuverpflichtungen, allen voran Stanislav Fehler, passen. Für den Stadtrivalen Kilia geht es einen Tag später, ebenfalls um 15 Uhr, zu Absteiger SV Meppen. Ein schwerer Gang, auch wenn die Emsländer mit den eigenen Leistungen noch nicht zufrieden sein können.
Unsere Prognosen für das Kieler Duo lauten: Holstein siegt gegen die Niedersachsen und die Kilianer bringen einen Zähler heim zum Hasseldieksdammer Weg.
Landesliga Holstein: Einen wichtigen 3:2-Heimerfolg konnte der Preetzer TSV über den SV Eichholz feiern. Zwar durften die Schusterstädter nach komfortabler 3:0-Führung am Ende noch einmal zittern, feierten dann aber doch. Nun hat man fünf Pluspunkte Luft auf die Abstiegsränge. Am 11. Spieltag der Staffel haben die Möller-Jungs die Reise nach Lübeck vor sich. Dort wartet ab 14 Uhr Phönix auf die Schusterstädter. Ein Verein, der über kurz oder lang gerne in der Oberliga kicken möchte. Auch hier ist Preetz für einen Auswärtspunkt gut und sollte diesen auch holen können. Tipp: 1:1.
In der Parallel-Staffel Schleswig gab es für den TSV Klausdorf beim 1:2 daheim gegen Eidertal/Molfsee den nächsten Rückschlag. Die 1:0-Führung durch Florian Kuklinski drehten die Gäste nach dem Wechsel. Für Klausdorf bedeutet diese neuerliche Pleite: Nur noch drei Punkte vor einem direkten Abstiegsplatz entfernt.
Auch für Rot Schwarz gab es keine Punkte. Die Kieler unterlagen der SG Eckernförde/Fleckeby mit 3:5. Schon nach 45 Minuten und einem 1:4-Rückstand war das Match verloren. Zweimal Björn Schmidt und Marc Zeller trafen für den Aufsteiger, der damit Platz zwei an Eidertal abgeben musste.
Für Klausdorf heißt die kommende Aufgabe SV Dörpum. Die Hausherren liegen einige Ränge vor den TSV- Kickern. Sollte sich der Dritte des Vorjahres fangen und die Stärke des Kaders endlich ausspielen können, ist ein Sieg in der Fremde keine Utopie.
Wer die Klausdorfer unterstützen möchte: Anstoß ist am 8. Oktober 2023 um 14 Uhr.
Aufsteiger Rot Schwarz Kiel ist schon einen Tag früher auf dem Grün und fährt zu IF Stjernen Flensborg. Die Kieler gehen als leichter Favorit in das Duell, das um 15.30 Uhr angepfiffen wird. Wir tippen in der Redaktion für beide Vereine - ganz positiv denkend - drei Punkte.
![Für Domagoj Duvnjak gab es WM-Silber.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/493/213493/213493_14434_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738834213&w=236&a=1.5&f=cover)
Dänemark bleibt Weltmeister
![Die Allianz Arena war restlos ausverkauft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/492/213492/213492_14433_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738830411&w=236&a=1.5&f=cover)
„Bockstarker“ Holstein-Auftritt in München
![V.l.: Anna Kropp, Lea Arp, Lisa Krüger und Jana Krüger vom Bündnis „Schönberg bleibt bunt“ organisierten die Veranstaltung.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/491/213491/213491_14432_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738769400&w=236&a=1.5&f=cover)
„Schönberg bleibt bunt“ will gegen Rassismus kämpfen
![Werke von allen Künstlern der Künstlerkolonie Heikendorf werden im Herbst gezeigt. Hier ein Gemälde von Heinrich Blunck.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/490/213490/213490_14431_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738759883&w=236&a=1.5&f=cover)