Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 48 Next Page
Page Background

Seite

16-2025

27

Sie suchen eine verlässliche und engagierte

Agentur für die Vermietung Ihrer Ferienwohnung?

Dann bin ich die richtige Partnerin vor Ort für Sie!

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Ihre Martina Rosenberg

Tel. 04503-7929557 · Strandallee 141 · Scharbeutz

www.vineta-ostsee.de

Alte Schulstraße 4 · 23626 Ratekau · Telefon 0 45 04 - 44 14

Öffnungszeiten über die Feiertage:

Karfreitag und Samstag von 7.00–17.00 Uhr, Ostersonntag 7.00–13.00 Uhr,

Ostersamstag mit Frühstück, Karfreitag sowie Ostersonntag nur Außer-Haus-Verkauf.

©pikisuperstar

Wir wünschen

unseren Kunden

ein sonniges und

schönes Osterfest!

Einen KABEN muss man haben

Einmal vorbeischauen und doppelt

profitieren: Inspiration + 20% Rabatt!

www.kaben-mein-wintergarten.de

Info unter

04551-95 22 0

23795 Bad Segeberg - Jasminstraße 22 & 26

04551-9522-0

TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag

26. April 2025

10 - 17 Uhr

Unsere Fachberater freuen sich auf Ihren Besuch.

Lassen Sie sich individuell und unverbindlich beraten.

Große Freude bei der Tafel:

Osterüberraschung der Küstenladies

Tdf. Strand/Scharbeutz.

Punkt 15.01

Uhr kam der weiße Lieferwagen von

REWE Haase vorgefahren und packte

aus: Sechs Große Kühlkisten mit ver-

schiedenen Wurst- und Käsesorten,

Joghurts und vier Kästen mit Kaffee,

Schokolade, Tee und Ananas.

Der engagierte Frauen-Verein der

Küstenladies unterstützt die „Tafel

Neustadt e.V.“ neben einem Scheck

mit einer großen Lebensmittel-Lie-

ferung und einem fröhlichen Oster-

gruß mit Pralinenkugel und Scho-

kohäschen. Insgesamt 1.600 Euro

konnten die Küstenladies mit ihrer

letzten Winter-Veranstaltung im Eis-

stockschießen in Scharbeutz an die

Tafel weitergeben.

Allein in der Ausgabestelle Timmen-

dorfer Strand/Scharbeutz kommen

jeden Donnerstag ab 16 Uhr rund

60 Menschen zum ehemaligen

Kurmittelhaus am Kurpark 12 und

dürfen sich auf Unterstützung freu-

en. Die ehrenamtlichen Tafel-Hel-

fer verstehen sich als Team, dass es

sich zur Aufgabe macht, Essen dort

hinzubringen, wo es hingehört, zu

Familien und Alleinstehenden, die

nicht genug Geld haben, um ihr Le-

ben auskömmlich zu bestreiten und

sich ordentlich zu versorgen.

Mitgekommen war auch Andre Ro-

sinski, Geschäftsführer der Touris-

mus-Agentur der Lübecker Bucht,

der dem Frauenverein über zehn

Wochen die Eisstock-Bahnen auf der

Winterwelt zur Verfügung gestellt

hatte: „Wir freuen uns über ihr En-

gagement und ich bin sehr berührt,

dass aus unseren Spielen im Winter

so viel Gutes erwachsen ist.“

Das Projekt der Tafel ist eines von

drei Charity-Maßnahmen, für die

der Frauenverein gesammelt hat, be-

reits im Winter finanzierten sie das

„Mittagessen in Gemeinschaft“ der

evangelischen

Kirchengemeinde,

noch im Mai wird ein Strandroll-

stuhl mit Luftreifen für Menschen

mit Beeinträchtigungen übergeben

werden.

Die „Küstenladies“ Margitta Hinrichs und Heidi Stapelfeld mit den Tafel-

Helferinnen Helga Hermann, Gabi Dede und Edith Markmann (von links),

dahinter REWE-Liefermann Florian Klüver mit Tafel-Mitarbeiter Axel Wilken

und Patrick Schröder sowie TALB-Chef Andre Rosinski (2. von links).

Landesweite Aktion „Mit dem Rad

zur Arbeit“ erfolgreich abgeschlossen

Ostholstein.

Die Mit-

mach-Aktion

„Mit

dem Rad zur Arbeit“

der AOK NordWest

war auch im Jahr

2024 im Kreis Ost-

holstein sehr erfolg-

reich:

Landesweit

beteiligten sich 8.334

Nordlichter daran.

Davon kamen allein

410 aus dem Kreis

Ostholstein. Gegen-

über dem Vorjahr

ist das erneut ein

Anstieg von 12,9

Prozent (363 Teilneh-

mende). „Die stetig

steigende Teilnahme

zeigt, dass immer

mehr Menschen im

Norden für sich persönlich die Vor-

teile des Radfahrens erkennen und

das Fahrrad sogar dauerhaft für den

Weg zur Arbeit und im Alltag nut-

zen. Sprit sparen, Klima schützen

und die eigene Fitness steigern sind

miteinander verbunden und verstär-

ken sich in ihrer Wirkung“, sagte

AOK-Serviceregionsleiter Reinhard

Wunsch. Die Schirmherrschaft hatte

Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe

Madsen übernommen.

Das gemeinsame Motto für alle

Menschen im Kreis Ostholstein bei

der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“:

Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch

oder nach Feierabend etwas für die

eigene Gesundheit, den Geldbeu-

tel und die Umwelt tun. Auch wer

im Homeoffice arbeitet, konnte das

Radfahren in den Alltag integrieren

und an der Aktion teilnehmen.

Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe

Madsen: „Der Radverkehr im nörd-

lichsten Bundesland ist auf einem

guten Weg: Die Verbesserungen

und der Ausbau der Radinfrastruktur

werden kontinuierlich weitergeführt

und Schleswig-Holstein stärkt damit

seine Position als fahrradfreundli-

ches Bundesland.“

Die landesweite Mitmachaktion

„Mit dem Rad zur Arbeit“ ist auch

bei den Menschen im Kreis Ost-

holstein sehr beliebt. Im Aktions-

zeitraum vom 1. Mai bis 31. August

sind die 410 Einzelteilnehmer über

39.520 Kilometer gefahren. Positiver

Nebeneffekt: die Radelnden sparten

im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto

7,78 Tonnen Kohlendioxid (CO2).

Außerdem verbrauchten sie durch

ihr individuelles Fitnessprogramm

insgesamt 985.861Kalorien.

Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist

bei den Menschen im Kreis Ostholstein weiterhin

sehr beliebt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis

31. August haben sich im vergangenen Jahr 410

Einzelteilnehmende beteiligt.

Foto: AOK/Colourbox/hfr