

Seite
16-2025
31
Besser einkaufen. Besser leben.
Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf
2.800 kostenlosen Parkplätzen. Mo. - Sa. bis 20 Uhr.
90 Stores unter einem Dach
Unser schönstes
Oster-Shopping
Die schönsten Geschenke und alle angesagten Labels
finden! Und die kulinarische Belohnung gibt es gleich dazu.
Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es
sich verdient.
/cittipark.luebeck /cittipark.luebeck
www.citti-park-luebeck.deNoch bis 19.4.
Ostermarkt
BerndKrullGmbH
Herrenholz14 ·23556Lübeck
PROFIMARKT
„Spanischer Nachmittag“
begeisterte
Ratekau.
Mit dem „Spanischen
Nachmittag“ gelang den Künstlern
der „Lübecker Sommeroperette“
kürzlich in Ratekau ein voller Erfolg.
Der Einladung der BürgerStiftung
Gemeinde Ratekau in die Mensa
der Cesar-Klein-Schule waren mehr
als 100 Gäste (ausverkauft) gefolgt –
und das Publikum wurde nicht ent-
täuscht.
In einem mitreißenden Programm
präsentierten die Sänger eine be-
schwingte Auswahl beliebter Me-
lodien aus Oper, Operette und
Musical. Die temperamentvollen
Rhythmen und leidenschaftlichen
Klänge entführten das Publikum auf
eine musikalische Reise in den son-
nigen Süden Spaniens. Klassiker aus
„Carmen“ und Musical-Highlights
sorgten für Begeisterung.
„Die perfekte Mischung aus musika-
lischer Qualität, charmanter Mode-
ration und sommerlicher Atmosphä-
re machte den Nachmittag zu einer
rundum gelungenen Veranstaltung,
die sicherlich noch lange in Erinne-
rung bleiben wird“, berichtet Inge
Niemann aus dem Vorstand der Bür-
gerStiftung.
Die „Lübecker Sommeroperette“ um ihren künstlerischen Leiter Michael P.
Schulz begeisterte das Publikum in Ratekau. Foto: BürgerStiftung/hfr
Zeit für Kinder:
„Nachts im Museum“
Ostholstein/Eutin.
Nur um es
vorweg zu nehmen: Im Osthol-
stein-Museum gibt es keine Dino-
saurier und keine Mumien. Das
macht es zwar ein kleines biss-
chen ungefährlicher, nachts oder
auch spätabends im Dunkeln im
Museum herumzuschlendern,
aber auch kein bisschen weni-
ger spannend. Denn wer weiß
schon, was das Pferd in der Dau-
erausstellung so macht, wenn
das Licht aus ist? Oder worüber
sich Johann Heinrich und Ernes-
tine Voß so unterhalten? Oder ob
die Silberreiher im Erdgeschoss
tanzen?
Mit der Taschenlampe geht Mu-
seumspädagogin Esther Dörr-
höfer am Donnerstag, dem 17.
April, mit Kindern ab acht Jah-
ren und anderen Neugierigen
durch‘s Museum, und gemein-
sam werden Kunst und Ge-
schichte in einem ganz neuen
Licht entdeckt.
Der Eintritt kostet für Kinder 3
Euro, für Erwachsene 6 Euro –
Anmeldungen bitte per E-Mail an
info@oh-museum.deoder telefo-
nisch unter 04521-788520.
„Knotenpunkt Bad Schwartau“:
Nächstes Repair-Café
Bad Schwartau.
Am Mittwoch,
dem 23. April, zwischen 16 und 18
Uhr stehen wieder ehrenamtliche
Reparaturexperten im Repair-Café
„Knotenpunkt“ Bad Schwartau in
der Eutiner Straße 3 bereit und re-
parieren, soweit möglich, defekte
Geräte. Gemeinsam den Fehler zu
finden und abzustellen, ist das Ziel
dieser nachhaltigen Aktion.
In Form von „Hilfe zur Selbsthilfe“
werden die Reparaturen gemein-
sam bei Kaffee und Kuchen durch-
geführt.
Eine Spende für aktuelle Projekte ist
erwünscht.
Museumspädagogin Esther Dörrhöfer.
(Foto: hfr)