

© kjpargeter / Freepik.com
Seite
16-2025
30
Wir sind für Sie da!
Shop Scharbeutz,
Seestr. 59, Tel. 04503-7074470
Shop Niendorf,
Strandstr. 67a, Tel. 04503-881200
Unsere Angebote:
www.loose-immo.com info@loose-immo.comIch biete an:
Hauseingang, Granittreppen, Fensterbank,
Mauer-Abdeckung, alles direkt vomWerk.
Fliesenarbeit, Trockenbauer, Vinyl und Lami-
nat verlegen.
Tel. 017661544182
Geplantes Neubaugebiet in ruhiger Lage
Scharbeutz, OT Sarkwitz
max. 11 Wohn-Grundstücke, für EFH oder auch DHH,
Größen: 365 oder 605 – 910 m²
bebaubar ab ca. Frühjahr 2026, keine Maklercourtage,
keine Bauträgerbindung.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihr Traum-Grundstück!
Infos von: PRO-DIEN GmbH, 23683 Scharbeutz
Tel.: 0160-94938442, Mail:
info@pro-dien.comPersonal- und
Werkwohnungen
direkt vom Eigentümer
in Ratekau zu vermieten
Mehr Infos unter
info@enzio-immobilien.de55 Jahre Kreis Ostholstein – 50 Jahre Kulturstiftungen:
Landrat Timo Gaarz ruft 2025 als „Ostholstein-Jahr“ aus
Ostholstein.
In diesem Jahr feiert
der Kreis Ostholstein zwei Jubiläen:
55 Jahre Kreis Ostholstein und 50
Jahre Kulturstiftungen. Dazu erklärt
der Landrat Timo Gaarz:
55 Jahre Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein entstand im
Jahr 1970 durch die Fusion der Alt-
kreise Eutin und Oldenburg in Hol-
stein. Inzwischen hat er sich zu einer
starken Region mit rund 200.000
Einwohnerinnen und Einwohnern
entwickelt. Von der Ostseeküste bis
zur Holsteinischen Schweiz prägt
Ostholstein eine einzigartige Mi-
schung aus Natur, Tourismus und
wirtschaftlicher Dynamik.
Das Ziel des Landrates, den Kreis
Ostholstein sichtbarer zu machen,
verfolgt er auch mit dem Tag der of-
fenen Tür zusammen mit der Kreis-
verwaltung, der am 20. September
stattfinden wird. „Das Kreishaus ist
ein Haus der Begegnung für Bürge-
rinnen und Bürger. Wir freuen uns
darauf, am Tag der offenen Tür mit
den Bürgerinnen und Bürgern ins
Gespräch zu kommen und unsere
vielfältigen Dienstleistungen und
den Kreis Ostholstein als modernen
Arbeitgeber zu präsentieren“, so
Landrat Timo Gaarz.
Auch die Fraktionen des Kreistages
mit Kreispräsidentin Petra Kirner an
der Spitze werden hier die wichtige
Arbeit in den Selbstverwaltungsgre-
mien darstellen. Die kommunale
Selbstverwaltungsgarantie, die den
Kreisen, Gemeinden und Städten
Verantwortung und Engagement vor
Ort zusichert, ist insbesondere
in Zeiten wie diesen, die von fi-
nanziellen Engpässen, Schulden-
bremsen und Bürokratieabbau
geprägt sind, von besonderer
Bedeutung. Eine Begrenzung der
Schulden kann nur einhergehen
mit einer konsequenten Aufga-
benkritik und einem Bürokratie-
abbau, der mehr ist als eine lee-
re Worthülse. Nur durch einen
konsequenten Bürokratieabbau
und deutlich mehr Entschei-
dungskompetenzen auf kom-
munaler Ebene können die Aus-
gaben nachhaltig begrenzt und
Schulden abgebaut werden. Wir
können auf kommunaler Ebene
schneller und besser entscheiden,
wenn landes- und bundesrechtli-
che Vorgaben abgebaut werden
und nicht im bisherigen Umfang
in die kommunalen Haushalte hi-
neinregiert wird.
„In diesem Ostholstein-Jahr freu-
en wir uns auch auf die Fertigstel-
lung der Erweiterungsneubauten der
Kreisverwaltung und der Feuerwehr-
technischen Zentrale in Lensahn“,
so der Landrat. „Mit dem Erweite-
rungsneubau der Feuerwehrtech-
nischen Zentrale schafft der Kreis
Ostholstein die Voraussetzungen
für ein modernes Aus- und Fortbil-
dungszentrum für die nächsten Jahr-
zehnte“. Der Bevölkerungsschutz
im Kreis Ostholstein wird ebenfalls
Bestandteil des Tags der offenen
Tür sein. In diesem Zusammenhang
werden sich einzelne Einheiten des
Bevölkerungsschutzes darstellen.
Der Fachdienst Gesundheit (Ge-
sundheitsamt) in der Holstenstraße
in Eutin wird Ende Juni ebenfalls zu
einem Tag der offenen Tür einladen.
50 Jahre Kulturstiftungen
Am 1. Juli 1975 zur Erfüllung der
kulturellen Aufgaben durch den
Kreis Ostholstein gegründet, blickt
die Stiftung zur Förderung der Kul-
tur und der Erwachsenenbildung
in Ostholstein (Kulturstiftung Ost-
holstein) in diesem Jahr auf eine
50-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
Die Kulturstiftung steht heute mit
ihren Einrichtungen für ein moder-
nes, hochwertiges Kultur- und
Bildungsangebot und unterstützt
weitere Kultur- und Bildungsein-
richtungen im gesamten Kreisge-
biet mit erheblichen finanziellen
Mitteln.
Das Jubiläum der Kulturstiftungen
soll im Rahmen eines Festaktes
am 1. Juli offiziell gewürdigt wer-
den.
Am 5. Juli wird es einen Tag der
offenen Türen der Kultureinrich-
tungen am Schlossplatz in Eutin
geben, dann bieten die Stiftungs-
verwaltung, das Ostholstein-Mu-
seum, die Kreisbibliothek Eutin
und die Eutiner Landesbibliothek
gemeinsam mit der Kreismusik-
schule sowie weiteren Partnern
und Akteuren ein abwechslungs-
reiches Programm in ihren Häu-
sern und auf dem Schlossplatz an.
In den Wochen danach werden
weitere Veranstaltungen im Rah-
men des besonderen Jubiläums
stattfinden: Beispielsweise ein Som-
merkonzert der Kreismusikschule
am 20. Juli im Eutiner Kreishaus,
Kinder-Medien-Tage in der Kreisbi-
bliothek vom 10. bis 12. Juli, „Kunst
und Kaltgetränk“ mit szenischer
Lesung zur Wilhelm-Busch-Ausstel-
lung im Ostholstein-Museum oder
auch ein durch die Eutiner Landes-
bibliothek organisiertes Literaturfes-
tival vom 18. bis 20. Juli auf dem
Schlossplatz. Über die genaueren
Zeiten und Inhalte sowie weitere
Veranstaltungen informieren die
Kulturstiftung und ihre Einrichtun-
gen rechtzeitig vorab.
Landrat Timo Gaarz ruft 2025
als „Ostholstein-Jahr“ aus.
(Foto: Kreis Ostholstein)
Flohmarkt im Alten Kurpark Timmendorfer Strand:
Jetzt als privater Verkäufer anmelden!
Tdf. Strand.
Am Sonntag, dem 25.
Mai, wird der Alte Kurpark in Tim-
mendorfer Strand zum Paradies für
Schatzsucher, Stöberfreunde und
Schnäppchenjäger! Von 9 bis 16
Uhr lädt die Timmendorfer Strand
Niendorf Tourismus GmbH (TSNT
GmbH) zum großen Flohmarkt in
traumhafter Kulisse direkt am Was-
ser ein.
Private Verkäufer haben hier die
Möglichkeit, ihre gebrauchten
Schätze an neue Besitzer weiterzu-
verkaufen – ganz ohne Neuwaren,
aber mit viel Charme und Geschich-
te!
Die Anmeldung für Verkäufer ist
ab sofort möglich. Wer sich einen
Stand sichern möchte, kann dies
bequem über die Website der TSNT
GmbH tun. Hier lassen sich auch di-
rekt die benötigten laufenden Meter
buchen.
Wichtige Infos für Verkäufer: Der
Aufbau beginnt ab 7 Uhr und die
Verkaufszeit ist von 9 bis 16 Uhr.
Es sind keine Neuwaren erlaubt, nur
gebrauchte Waren.
Der Preis beträgt 15 Euro pro Meter
und 13 Euro pro Meter für Einheimi-
sche (PLZ 23669).
Für eine entspannte Atmosphäre
sorgt nicht nur die wunderschö-
ne Location, sondern auch leckere
Gastro-Stände und stimmungsvolle
Musik. Es lohnt sich also doppelt,
mitzumachen – ob alsVerkäufer oder
als Besucher. „Jetzt anmelden und
Teil dieses besonderen Flohmarkts
werden,“ so die TSNT GmbH.
TSNT GmbH gibt bekannt:
Neue Öffnungszeiten der Tourist-Infos
Tdf. Strand.
Die Timmendorfer
Strand Niendorf Tourismus GmbH
(TSNT GmbH) teilt mit, dass sich die
Öffnungszeiten der Tourist-Infos ge-
ändert haben.
Die neuen Öffnungszeiten sind wie
folgt:
Tourist-Information Timmendorfer
Strand:
Vom 1. April bis 1. Novem-
ber von Montag bis Freitag, jeweils
von 9 bis 17 Uhr, am Samstag und
an Feiertagen von 10 bis 15 Uhr,
Sonntag geschlossen.
Tourist-Information und Apparte-
mentvermittlung Niendorf:
Vom 1.
bis 11. April von Montag bis Freitag,
jeweils von 9 bis 13 Uhr und von
14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag
von 13 bis 17 Uhr und vom 12. Ap-
ril bis 31. Oktober von Montag bis
Freitag, jeweils von 9 bis 13 Uhr und
von 14 bis 17 Uhr, am Samstag und
Sonntag von 13 bis 17 Uhr und an
Feiertagen von 13 bis 17 Uhr.
Tourist-Information Trinkkurhalle:
Vom 11. April bis 02. November
täglich von 10 bis 17 Uhr.
Fischerei- und Hafen-Information:
Vom 1. April bis 2. November täg-
lich von 11 bis 16 Uhr.