Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 48 Next Page
Page Background

© kjpargeter / Freepik.com

Seite

16-2025

24

Dein Friseur &

Nagelstudio in

Timmendorfer Strand

Strandallee 75b

23669 Tdf. Strand

Tel.: 04503 779470

www.haarpause.de

Di. – Fr.: 9 bis 18 Uhr

Sa.: 9 bis 14 Uhr

Wir wünschen Ihnen

sonnige

Ostertage !

©freepik

Ein frohes

Osterfest

wünsche ich

allen meinen Patienten

und deren Angehörigen!

Am Hochkamp 1

23611 Bad Schwartau

Tel. 0 15 20 / 9 47 30 96

PODOLOGIE

Praxis

Angelika BRECH

staatlich geprüfte Podologin

Dr. Arend Oetker als Ehrenbürger

von Bad Schwartau ausgezeichnet

Bad Schwartau.

Als besondere An-

erkennung für sein Engagement

wurde Dr. Arend Oetker die Ehren-

bürgerschaft der Stadt Bad Schwar-

tau verliehen. In einem feierlichen

Festakt im Sitzungssaal der Stadt und

über 80 geladenen Gästen ehrten

Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln

und Stadtpräsidentin Wiebke Zweig

sein jahrzehntelanges Engagement

für die Stadt und die Region. „Die

Auszeichnung erfüllt mich mit gro-

ßem Stolz. Die Schwartauer Wer-

ke sind für mich bis heute eine

Herzensangelegenheit. Die Stadt

Bad Schwartau ist für mich eine

zweite Heimat geworden“, sagt Dr.

Arend Oetker.

Dr. Arend Oetker ist weit mehr als

ein erfolgreicher Unternehmer. Für

seinen unermüdlichen Einsatz für

Wissenschaft und Gesellschaft er-

hielt er bereits verschiedene Ehrun-

gen. Bereits 2007 wurde er mit dem

Bundesverdienstkreuz ausgezeich-

net. Nun reiht er sich als vierter

Ehrenbürger Bad Schwartaus in die

Geschichte der Stadt ein – nach dem

Heimatforscher und Lehrer Max

Steen, dem Textilkaufmann Gustav

Jäde und dem Regierungspräsiden-

ten Peter Friedrich Nicolaus Meyer.

„Dr. Oetker hat mit seiner visionä-

ren Arbeit nicht nur die Schwartauer

Werke, sondern auch unsere Stadt

geprägt. Seine Weitsicht, sein Un-

ternehmertum sowie sein herausra-

gendes soziales Engagement haben

Bad Schwartau in vielerlei Hinsicht

bereichert“, betonte Bürgermeisterin

Katrin Engeln.

Nach Abitur und einer Lehre als

Kaufmann im Außenhandel absol-

viert Oetker von 1962 bis 1966 ein

Studium der Betriebswirtschaftslehre

sowie der politischen Wissenschaf-

ten in Hamburg, Berlin und Köln

sowie ein Marketingstudium an der

Harvard Business School. 1966 pro-

moviert er zum Dr. rer. pol. an der

Universität zu Köln. 1968, mit nur

28 Jahren, übernahm er von seiner

Mutter Ursula Oetker die Führung

der Schwartauer Werke und prägte

das Unternehmen mit einer wegwei-

senden Strategie: Er konzentrierte

sich gezielt auf Marktnischen, die für

große Konzerne unattraktiv waren,

und eroberte dort Spitzenpositionen.

In dieser Zeit brachte das Unterneh-

men unter anderem den ersten Müs-

li-Riegel auf den deutschen Markt

und ist mit „Corny“ bis heute Markt-

führerin in diesem Segment.

Auch nach seinem Ausscheiden

aus der Geschäftsführung im Jahr

1985 blieb Oetker der Firma eng

verbunden. Mitte der 90er Jahre

erwarb er die Hero-Gruppe, zu der

die Schwartauer Werke seit 2002

gehören. Bis heute reist er regel-

mäßig nach Bad Schwartau, um die

Betriebsversammlungen zu besu-

chen, Jubilare zu ehren oder beson-

dere Momente wie das 125-jährige

Jubiläum der Schwartauer Werke

zu feiern. „Ohne unsere langjäh-

rigen – auch ehemaligen – Mitar-

beiter und Geschäftspartner wären

wir nicht da, wo wir heute stehen“,

sagt Oetker voller Dankbarkeit.

Die Ehrenbürgerschaft von Dr. Arend

Oetker ist nicht nur eine Würdigung

seiner persönlichen Leistungen,

sondern auch eine Anerkennung

der Werte, die er gelebt und in den

Schwartauer Werken verankert hat:

Innovationsgeist, Verantwortung und

nachhaltiges Wirtschaften. „Wir sind

Schwartau – sowohl die Stadt als

auch das Unternehmen stehen für

die Werte Qualität, Tradition, Nach-

haltigkeit und Vielfalt. Ich hoffe,

dass das starke Band zwischen uns

auch in den nächsten 125 Jahren so

eng bleibt“, so die Stadtpräsidentin

Wiebke Zweig.

Die Auszeichnung erfüllt auch die

Mitarbeiter der Schwartauer Werke

mit Stolz, die ebenfalls unter den

Gästen der Ehrung waren. Sie wis-

sen, dass ihre Arbeit Teil eines be-

sonderen Erbes ist, das auch in Zu-

kunft Bestand haben wird.

Dr. Arend Oetker wurde von Bad Schwartaus Bürgermeisterin

Dr. Katrin Engeln (Mitte) und Stadtpräsidentin Wiebke Zweig

zum Ehrenbürger ernannt. Foto: Lisa Richter/hfr

In Groß Parin:

Nummern-

Flohmarkt bei

der Feuerwehr

Groß Parin.

Schon mal zum Vor-

merken: Am Samstag, dem 3.

Mai, geht der Nummernflohmarkt

„Rund um‘s Kind“ bei der Frei-

willigen Feuerwehr Groß Parin in

seine achte Runde.

Die Besucher erwartet gute, sor-

tierte Baby-und Kinderkleidung,

sowie Bücher, Spielzeug und

vieles mehr. Auch ein leckeres

Kuchenbuffet wird wieder ange-

boten.

Die Mitglieder der Ortswehr

freuen sich, zahlreiche Besucher

zwischen 14 und 16 Uhr im Feu-

erwehrhaus, Groß Parin 7a, Bad

Schwartau, begrüßen zu können.

Schwangere und Eltern mit Babys

in Bauchtragen dürfen bereits ab

13 Uhr shoppen.