

24
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Das
AMEOS Klinikum Eutin
gratuliert zum
Jubiläum und wünscht alles Gute.
Danke für den immer zuverlässigen Einsatz:
Auf Euch ist 24/7 Verlass!
zeichnung. Ein eigens für die Feuer-
wehr gebautes Gebäude entstand
1908 auf dem Hof des Julien-Hospi-
tals in der Lübecker Straße. Wo heute
das Eutiner Bauamt untergebracht
ist, standen vier Garagen und ein
Schlauchtrockenturm zur Verfügung.
Mit Ausbruch des zweiten Weltkrie-
ges und der damit verbundenen Zu-
weisung von zwei Löschfahrzeugen
durch das Reichsluftfahrtministerium
wurde der Platz knapp. Ein Erweite-
rungsbau wurde 1938 geplant, aber
nicht realisiert. Um zusätzliche Stell-
flächen vorhalten zu können, mietete
die Stadt Eutin 1942 drei Stellplätze
in den Wagenremisen (Kutschenstäl-
le) des Schlosses an. Viele Eutinerin-
nen und Eutiner erinnern sich an die
Zeiten, in denen dort, wo heute Bü-
cher in langen Regalreihen stehen,
die Feuerwehrautos parkten. Auch
für Heino Kreutzfeldt ist dieses Bild
als eine der ersten Erinnerungen in
Sachen Feuerwehr abgespeichert.
Ein neues Kapitel begann1964, als
der Magistrat den Neubau eines
Feuerwehrhauses mit Sozialtrakt
beschloss. Damit gehörten auch die
Zusammenkünfte in den Gaststätten
der Stadt der Vergangenheit an. Alles
unter einem Dach, war die Idee hin-
ter dem Bau. Und man machte Nägel
mit Köpfen: Der erste Bauabschnitt,
die Fahrzeughalle, wurde 1967, nach
nur dreijähriger Planungs-und-Bau-
zeit fertiggestellt und im Januar 1968
in Betrieb genommen. Ein Jahr später
folgte der Sozialtrakt und mit sieben
Stellplätzen, einer Werkstatt, einem
1953 war die Remise von Schloss Eutin (heute Kreisbibliothek) für 80 Jahre Feuerwehr
Eutin geschmückt.
Vom Steigerturm existiert eine Planzeichnung.