Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

25

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin

Der Höhepunkt des Programmes ist der Besuch der Flughafen-Feuerwehr mit Vorführungen, wo unsere Leser eine

der modernsten Feuerwehren mit ihren vielfachfachen Einsatzgebieten präsentiert wird. Busfahrt ab/bis Eutin.

Reisetermin:

29.08.2023

Komplettpreis

nur:

69,

90

Mit den reporter-Leserreisen zur

Flughafen-Feuerwehr Hamburg

Leser-Reisen-Telefon: 04521-701130

Jetzt auch online buchen

unter:

leserreisen.der-reporter.info

oder einfach QR-Code scannen

150 Jahre

Freiwillige

Feuerwehr Eutin

Vielen Dank

für 150 Jahre

RETTEN

BERGEN

LÖSCHEN

SCHÜTZEN

sagt

Schlauchlager und zwei Wohnungen

war es dasmodernste Feuerwehrhaus

im Kreis Eutin. “Völlig überdimensio-

niert”, befanden einige Politiker und

argumentierten unter anderem mit

der Zahl von sieben Stellplätzen bei

zunächst nur fünf Einsatzfahrzeugen.

Diese Kritik verstummte bald ange-

sichts der dynamischen Entwicklung

der Feuerwehr. 1986 zog die neuge-

gründete Jugendabteilung ein und

1988/89 wurde um zwei Stellplätze

und eine Waschhalle erweitert.

Pläne für einen Neubau

seit 2000

Modern ist ein Prädikat mit Mindest-

haltbarkeitsdatum und das gilt auch

Zukunft: Planzeichnung des Feuerwehrgerätehauses, das imMeinsdorfer Weg entstehen soll.

1969 wurde das neugebaute Feuerwehrgerätehaus Am Priwall bezogen.

Luftbild des Gerätehauses aus 1993, Waschhalle und zwei weitere Stellplätze waren

1989 dazugekommen.

für Feuerwehrgerätehäuser. So, wie

sich die Anforderungen für die Akti-

ven änderten, entwickelten sich auch

die Ansprüche an ein Gerätehaus. Mit

der Jahrtausendwende offenbarte

das einst zeitgemäße Haus am Pri-

wall Mängel. Die Unfallkasse hatte

nach einer Inspektion Unzulänglich-

keiten festgestellt, für die weitere

Anbauten keine nachhaltige Lösung

boten. Zwar war die 2001 mit dem

Kauf eines Gebäudes des ehema-

ligen Fernstraßenneubauamtes in

der Nachbarschaft eine Unterkunft

für die Jugendfeuerwehr gefun-

den worden, ein Neubau war aber

trotzdem unumgänglich. Konkrete

Überlegungen begannen 2008, wer

aber gedacht hatte, es würde ähn-

lich schnell zu einer Baumaßnahme

kommen wie fast 40 Jahre zuvor am

Priwall, sah sich bald desillusioniert.

Es folgte ein Planungsmarathon mit

Begutachtung zahlreicher Grundstü-

cke, bis man sich 2020 für ein Areal

am Meinsdorfer Weg entschied. Ein

Spatenstich 2024 und nach zwei

Jahren eine Einweihungsfeier - das

wäre kein verspätetes Geburtstags-

geschenk, sondern Pflichterfüllung

seitens der Stadt, die sich ihrerseits

darauf verlassen kann, dass die Män-

ner und Frauen unter allen Umstän-

den ihre Pflicht erfüllen.