

30
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Siemensstr. 13
23701 Eutin
Tel. (04521) 2864
www.dachdecker-strauch.de info@dachdecker-strauch.deABDICHTUNGEN
I
N EN
STEILDACH • FASSADE
BAUKLEMPNEREI
DACHFLÄCHENFENSTER
DACHFLÄ H F
SOLAR
SOLAR
Feuerwehr utin
- 150 Jahre im Einsatz!
Herzlichen
Glückwunsch
und vielen Dank
für eure
flammende
Leidenschaft
www.stadtwerke-eutin.deWir gratulieren
der Freiwilligen Feuerwehr Eutin
zum
150
-jährigen Jubiläum.
Fast
so schnell
wie die
Feuerwehr ;-))
Fahr-Rad-Laden
Tel. 0 45 21 - 7 95 73 79
T. Lutz, Eutin
Wir wünschen
alles Gute
zum Jubiläum!
Lübecker Str. 42, 23701 Eutin
www.fahrradladeneutin.deMittwoch, 20.30 Uhr zeigt die große
Uhr an und sommerstickig ist es in
der Heinrich-Sievert-Halle. Anderswo
wird längst das erste Feierabend-
getränk gereicht, man lümmelt auf
dem Sofa oder besser noch auf der
Gartenliege. Die sechzehn Feuer-
wehrleute aber, die hier ihre Erwär-
mungsrunden drehen, setzen für die
nächsten 90 Minuten freiwillig auf
Turnschuh statt Flipflops. “Fit for fire”
wollen sie sein und“Fit for fire”, das ist
auch der Name der Sportkurses, der
wöchentlich im Wechsel in Turnhalle
und Schwimmhalle angeboten wird.
Höchstleistungen erwartet hier nie-
mand, auch wenn Trainerin Martina
Fit for fire oder: Nur wer in Form ist, kann helfen
Böckenhauer selbst in Topform ist.
Ein Leben ohne Sport ist für die Feu-
erwehrfrau nicht vorstellbar und des-
halb ist sie auch genau die Richtige,
um diesen Kurs zu leiten. Warum es
für Feuerwehrleute neben den allge-
meinen Gründen besonders wichtig
ist, beweglich und belastbar zu blei-
ben, erklärt Florian Wrage: “Während
der Einsätze lauern viele Stolperfal-
len, Schläuche liegen auf dem Boden,
Ausrüstung steht im Weg”, sagt der
Eutiner Feuerwehrmann und fährt
fort: “Da ist ein sicherer Stand wich-
tig.”Für die Unfälle, die im Einsatzum-
feld nicht selten sind, gibt es sogar
einen Fachbegriff: SRS - das steht für
Stürzen, Rutschen, Stolpern.
Es geht also darum, das Unfallrisiko
für die Aktiven zu minimieren und
zu gewährleisten, dass der körper-
liche Allgemeinzustand den hohen
Anforderungen entspricht. So ge-
hen Atemschutzgeräteträger*innen
mit einem Zusatzgewicht zwischen
25 und 45 Kilogramm belastet an
ihre Aufgaben. Und Kondition ist ein
Muss, denn oft ist buchstäblich der
lange Atem gefragt. Anders formu-
liert: Wer retten will, braucht Kraft.
Deshalb schult die Feuerwehrunfall-
kasse regelmäßig Anleiter*innen, die
die Kamerad*innen dann “Fit for fire”
machen. Martina Böckenhauer kennt
sich als erfahrene Übungsleiterin im
Sportverein auf diesem Gebiet bes-
tens aus. Nach den schweißtreiben-
den Erwärmungsrunden geht es auf
die Matten. “Körperspannung” ist der
Begriff, der nun immer wieder fällt:
Da wird gestreckt und und gehalten,
luftgefüllte Balance-Pads kommen
zum Einsatz und schon das Zusehen
erfordert höchste Konzentration.
Martina Böckenhauer turnt mit und
niemand in der Runde scheut die
Übungen zur Kräftigung und Stabili-
sierung. Tipps gibt es, Bewertungen
nicht: “Jeder Körper ist anders”, sagt
Eine fröhliche Truppe mit Mitgliedern aller drei Eutiner Ortswehren trifft sich mittwochs, um “fit for fire” zu werden.