

27
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
SICHERHEIT
MUT
EHRENAMT
WIR FÜR EUTIN
KAMERADSCHAFT
HELDEN
VORBEHALTLOS
FREIWILLIG
Familie Gutzeit
und das Team des Brauhaus Eutin
Markt 11
23701 Eutin
www.brauhaus-eutin.de1873
2023
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
150 Jahre
DANKE
FÜR
EINSATZ.
EUREN
Die Kameradschaftskasse
ist so alt wie die Freiwillige
Feuerwehr selbst.
Zunächst waren es die
Mitgliedsbeiträge der Ka-
meraden und fördernden
Mitglieder, die zusammen
mit Spenden den Grund-
stock für die Gemein-
schaftspflege
bildeten
und derer man sich be-
dienen konnte, wenn der
städtische Haushalt die
Anschaffung bestimmter
Ausrüstungsgegenstände
nicht vorsah, die nicht aus
dem städtischen Haus-
halt angeschafft werden
konnten. 1971 wurden die
Mitgliedsbeiträge für die
Kameraden abgeschafft,
es blieben die fördernden
Mitglieder und Spenden.
Was aus der Kasse finan-
ziert wurde, bestimmte
der Vorstand, die Verwal-
tung der Kasse besorgten
die Feuerwehren eigen-
ständig. Das änderte sich
2017. Von 2014 an war
seitens der obersten Fi-
nanzbehörde daran gearbeitet wor-
den, die Kameradschaftskassen als
Sondervermögen der Kommunen
zu führen, was zur Folge hatte, dass
die zur Verfügung stehenden Mittel
„nur“ noch der Kameradschafts-
pflege dienen durften, also keine
Anschaffungen, wie Geräte und
Ausrüstung, mehr getätigt werden
konnten.
Diese Regelung floss 2017 in das
Brandschutzgesetz ein. Um die Lü-
cke, die nun klaffte, zu füllen und
weiterhin zusätzliche Gerätschaften
anschaffen zu können, entschloss
sich die Ortswehrführung 2001,
die fördernden Mitglieder in einem
Verein zu organisieren. 2002 wurde
der Verein zur Förderung der Frei-
willigen Feuerwehr Eutin e.V. ins
Leben gerufen. Dieser nahm dann
schließlich am 24.3.2004, nach Ge-
nehmigung der Satzung, Eintragung
ins Vereinsregister und Anerkennt-
nis durch das Finanzamt seine Ar-
beit auf. Neu war auf jeden Fall, das
auch Mitglieder, die nicht aktiv in
der Feuerwehr waren im Vorstand
tätig werden konnten und das auch
wahrnahmen. Mit Volker Gramkau
als Vorsitzender, Pia Hammann als
Kassenwartin sowie Finn Pitzner und
Hans Joachim Detlefs wurden vier
Fördernde Mitglieder in den neuen
Vorstand gewählt. Aus den Reihen
der aktiven Kameradinnen und
Kameraden wurden Ortswehrfüh-
rer Olaf Schmidt als stellvertreten-
den Vorsitzenden, Kai Prokoph als
Schriftführer und Wolfgang Mevs als
Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Aktive Unterstützung im
Kleinen und im Großen
Ohne den Förderverein wäre das
Leben in der Freiwilligen Feuerwehr
zweifelsohne weniger bunt. Fahrten
und Feste werden bezuschusst, Akti-
vitäten der verschiedenen Abteilun-
gen von Jugendwehr, Kinderfeuer-
wehr und aktiver Truppe ermöglicht.
Und auch bei großen Anschaffungen
erweist sich der Förderverein immer
wieder als verlässlicher Partner und
steuerte seinen Teil bei, etwa beim
Kauf einer Wärmebildkamera oder
eines Transportfahrzeuges. Auch
das Tablett-PC für die Atemschutz-
überwachung, ein Hygiene-Board
für das Tanklöschfahrzeug und ein
Echolot für das neue Rettungsboot
gehören auf diese Liste. 2013 konnte
der Förderverein eine Feldküche aus
Beständen des Katastrophenschut-
zes erwerben und 2015 ein neues
Dienstfahrzeug für den allgemeinen
Transportdienst. Und für den Kauf
einer Drohne machte der Verein ge-
meinsame Sache mit weiteren Spen-
dern. Übrigens: Feuerwehr geht uns
alle an und Mitglied werden kann
jeder und jede. Und der reporter
macht es Ihnen ganz leicht: Das Bei-
trittsformular finden Sie gleich auf
der gegenüberliegenden Seite.
Der Förderverein oder:
Eine starke Truppe braucht starke Freunde