

Seite
16-2025
41
„Wildnisgespräche“ lädt ein:
Resilient in den Tag starten
Klingberg.
Das Team der Wildnis-
gespräche lädt am Sonntag, dem
27. April, um 9.30 Uhr im Sach-
senhof zu einem gemeinsamen
Morgenkreis, an den sich ein na-
turspiritueller Waldspaziergang an-
schließt.
Bei handgemachter Musik und dem
Duft von geräuchertem Salbei hei-
ßen wir den Frühling willkommen!
Im Morgenkreis verändern einfache
Rituale die Perspektive auf den Tag,
geben Energie und stärken die eige-
ne Resilienz. Dazu gehören medit-
ative Elemente ebenso wie Bewe-
gung, Gesang und der Austausch
von Gedanken. Begleitende Klän-
ge der Handpan und der Duft von
Salbeirauch wecken die Sinne. Für
den Morgenkreis gibt es keinen fes-
ten Fahrplan. Er lebt auch von der
Energie derer, die den Kreis bilden.
Gleichzeitig können die Teilneh-
mer Anregungen und Techniken für
das eigene Morgenritual mit nach
Hause nehmen.
Im Anschluss führt Christian
Schmidt, Gründer der Wildnisge-
spräche, in die Scharbeutzer Hei-
de. „Die Gegend ist ein mystischer
und sagenumwobener Mischwald
mit uralten Bäumen, klaren Bächen
und moorigen Tümpeln“, beschreibt
Schmidt die Landschaft und ver-
spricht gemeinsam die Geschich-
ten der Bäume ebenso wie die Kü-
chentauglichkeit der Wildpflanzen
und die dortige Tierwelt zu entde-
cken. Nicht zuletzt hat die Mega-
lithkultur an diesem besonderen Ort
ihre Spuren hinterlassen.
Anmeldung per E-Mail an Team@
wildnisgespraeche.deoder Telefon
04502-8893846. Die Kosten belau-
fen sich auf 15 Euro pro Person.
Treffpunkt ist der Sachsenhof, Gärt-
nerstraße 29, in Klingberg bei Schar-
beutz, Parkplätze sind vorhanden.
HÖCH
GRABMALE
Individuelle Grabsteine
Ewald Höch Grabdenkmäler e. K.
Kirchhofsallee 13
23730 Neustadt in Holstein
Telefon: 04561 8868
www.hoech-grabmale.deMo. - Fr. 08:00 - 17:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Meisterbetrieb seit 1904
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Unser ehemaliger Mitarbeiter und langjähriger
Wegbegleiter.
Mit Kraft, Humor und Herz prägte er unser Unter-
nehmen über Jahrzehnte. Auch nach seinem
Renteneintritt blieb er uns verbunden. Wir werden
ihn und seine unverwechselbare Art schmerzlich
vermissen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie
und allen, die ihm nahestanden.
Bernd Schweimer
Die Firma Langbehn im Namen aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ostern in der Waldkirche Timmendorfer Strand
Tdf. Strand.
Die Tage von
Gründonnerstag, dem 17.
April, bis zum Ostermontag
am 21. April, sind eine got-
tesdienstlich sehr reiche Zeit.
In der Waldkirche in Timmen-
dorfer Strand werden vielfälti-
ge Gottesdienste gefeiert, zu
denen die ev.-luth. Kirchenge-
meinde sehr herzlich einlädt.
Am Gründonnerstag, dem 17.
April, findet um 19 Uhr ein
Abendmahlsgottesdienst statt,
in dem der Tischgemeinschaft
von Jesus mit seinen Jüngern
gedacht wird. Am Morgen des
Karfreitags, dem 18. April, um
9.30 Uhr, ist ebenfalls ein Got-
tesdienst mit Abendmahl. Die
Musik ist zurückhaltend leise, Stille
passiert.
Um 15 Uhr folgt „Musik und Wort
zur Sterbestunde“, eine Andacht, in
der die Sopranistin Amrei Beuerle
Vertonungen der Klagelieder Jeremi-
ae von Francois Couperin, eine früh-
barocke Marienklage von Giovanni
Felice Sances sowie die ergreifende
Arie „When I am laid on earth“ von
Henry Purcell singt - barocke Mu-
sik, die in ihrer Ausdruckstiefe be-
sonders ist. Zu Beginn erklingt aus
Johann Sebastian Bachs Spätwerk
„Kunst der Fuge“ das zentrale Stück,
der Contrapunctus 11, am Cembalo
gespielt.
Um 23 Uhr wird am Karsamstag,
dem 19. April, die Osternacht gefei-
ert. Ein Gottesdienst, der in der Ruhe
des Dunkels beginnt und in dem die
Finsternis langsam dem österlichen
Licht und der österlichen
Freude weicht.
Der festliche Bachkantaten-
gottesdienst am Ostersonntag,
dem 20. April, beginnt um
11 Uhr und feiert in Liedern,
Lesungen, Predigt und Mu-
sik die frohe Osterbotschaft
„Der Herr ist auferstanden“.
Von Johann Sebastian Bach
erklingt die Kantate „Jauchzet
Gott in allen Landen“, BWV
51, für Sopran, Trompete und
Streicher. Es musizieren Amrei
Beuerle, Sopran, Rudolf Lö-
rinc, Naturtrompete sowie das
Ensemble IN ILLO TEMPORE.
Ein Familiengottesdienst am
Ostermontag, dem 21. April,
um 9.30 Uhr, schließt die österli-
chen Gottesdienste ab. Im Anschluss
sind alle eingeladen, zu einem klei-
nen Osterfrühstück im Gemeinde-
haus zusammenzukommen.
Alle Gottesdienste werden von Pas-
tor Lars Lemke gehalten, Kirchenmu-
siker Jan Weinhold hat die musika-
lische Leitung und ist an Orgel und
Cembalo zu hören.
Weitere Informationen finden Inter-
essierte auf der Website unter www.
waldkirche-timmendorfer-strand@
kk-oh.de.Über Ostern gibt es fünf Gottesdienste in der
Waldkirche in Timmendorfer Strand.
Wir nehmen Abschied von
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von
Bernd Schweimer
, der viele Jahre Teil unseres
Teams war.
Als erster Angestellter mit der Personalnummer
001
war er ein wichtiger Teil unseres Unternehmens.
Wir behalten ihn als zuverlässigen Kollegen und
geschätzten Menschen in Erinnerung.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Bernd Schweimer
unserem ersten Mitarbeiter
Orgelführung und Konzert
in Sereetz
Sereetz.
Anlässlich des 20. Jahres-
tages der Errichtung der Wegschei-
der-Orgel lädt die Ev.-Luth. Kir-
chengemeinde Sereetz am Sonntag,
dem 20. April, im Anschluss an den
Ostergottesdienst mit Pastor Sönke
Stein (10 Uhr) zu einem Empfang
mit Orgelführung und Konzert in
die Ev.-luth. Kirche Schifflein Christi,
ein. Der Eintritt ist frei.