Table of Contents Table of Contents
Previous Page  44 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 48 Next Page
Page Background

© kjpargeter / Freepik.com

ÄRZTLICHER NOTDIENST

­

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

kostenfrei

Anlaufpraxen:

Lübeck:

Allgemeinärztliche Bereitschafts­

praxis der KVSH im Zentralklinikum

(Haupteingang) der UKSH Lübeck,

Ratzeburger Allee 160 · 23538 Lübeck

Mo., Di., Do.:

19.00 bis 23.00 Uhr

Mi., Fr.:

15.00 bis 23.00 Uhr

Sa., So., Feiertag:

08.00 bis 23.00 Uhr

Eutin:

Ameos Klinikum Eutin

Hospitalstr. 22 · 23701 Eutin

Mo., Di., Do.:

18.00 bis 21.00 Uhr

Mi., Fr.:

17.00 bis 21.00 Uhr

Sa., So., Feiertag:

10.00 bis 13.00 Uhr

und 18.00 bis 21.00 Uhr

Neustadt:

Schön Klinik Neustadt

Am Kiebitzberg 10 · 23730 Neustadt

Mo., Di., Do.:

19.00 bis 21.00 Uhr

Mi., Fr.:

17.00 bis 21.00 Uhr

Sa., So., Feiertag:

10.00 bis 15.00 Uhr

Travemünde

(Notfallversorg.

durch Sana

Bereitschaftsdienst) Am Dreilingsberg

01.04. bis 31.10.:

Sa.

16–20 Uhr

So./Feiertag 10–14 Uhr

01.11. bis 31.03.:

Sa.

17–20 Uhr

So./Feiertag 10–13 Uhr

Kinderärztlicher Notdienst:

Lübeck:

Kinderklinik des UKSH Lübeck,

Ratzeburger Allee 160, Lübeck

Mi., Fr.:

16.00 bis 19.00 Uhr

Sa., So., Feiertag:

10.00 bis 13.00 Uhr

und 16.00 bis 19.00 Uhr

Eutin:

Kinderklinik im Ameos Klinikum

Eutin, Hospitalstraße 22, Eutin

Sa., So., Feiertag: 10.00 bis 15.00 Uhr

Zahnärztlicher Notdienst:

www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de

Notruf:

112

Polizei:

110

Krankentransport:

04521/19222

Tierärztlicher Notdienst der

Tierärztekammer Schleswig-Holstein:

0481/85823998 (landesweit, 24/7)

RAT UND HILFE

Telefon-Seelsorge:

0800 111 01 11

Schwangerenkonfliktberatung:

04561/9197

Säuglingssprechstunde Frühe Hilfen

Timmendorfer Strand, Wilhelmstraße 4:

Tel. 04503/8928762 jeden Fr. 10–12 Uhr

Frauenhaus Ostholstein e.V.:

04521/8264410 (24 Std. erreichbar)

Notruf u. Beratung f. Frauen u. Mädchen:

04521/73043 od. 04561/9197

GATE-OH Schuldnerberatung:

04561/5133-0

Elterntelefon:

0800/1110550

Kinder- und Jugendtelefon:

116111

(kostenfrei/anonym)

Praxis ohne Grenzen, OH:

Marienburg­

straße 5, Stockelsdorf, 0451/881918

Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.

kostenlose Trauerbegleitung:

04504/607370, E-Mail:

info@kasf.de

WEISSER RING Ostholstein:

Wir helfen

Kriminalitätsopfern. 0151/55164750

AA-Treffen:

Tdf. Strand:

Do. 19 Uhr,

Pastor-Pfeiffer-Haus (Zur Waldkirche 1);

Travemünde:

Fr. 19–20.30 Uhr,

Teutendorfer Weg 10H (Gemeindehaus);

Bad Schwartau:

Di. ab 19 Uhr

St.-Martin-Kirche, Gemeinschaftshaus

Schmiedekoppel 114;

Scharbeutz:

Mi. 19–20.30 Uhr, Strandallee 111

Sucht-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke

und deren Angehörige:

jeden Do.

19.30–21.30 Uhr in Bad Schwartau in

den Räumen der AWO, Auguststraße 34a

Selbsthilfegruppe Depressionen OH/HL:

Tel. 04503/4420,

www.selbsthilfegruppe-depressionen.de

Parkinson-Selbsthilfegruppe Ostholstein

in Bad Schwartau:

jeden Mi. 15 Uhr –

m. Stuhlgymnastik; Ludwig-Jahn-Str. 5,

Tel. 0451/27369

Osteoporose-Selbsthilfegruppe

Bad Schwartau:

Tel. 0451/4982734,

www.osteoporose-deutschland.de

MS-Selbsthilfegruppe Bad Schwartau:

jeden 1. Do. 16 Uhr in den Räumen der

Martin-Luther-Gemeinde, Kaltenhöfer Str.,

Tel. 0451/624715

Beauftragte f. Menschen mit Behinderung:

Tdf. Strand:

0163/3463765 (Frau Stamp)

Ratekau: Sprechstunde jeden 3. Mo. im

Monat 15–16 Uhr im Familienzentrum;

übrige Zeiten: Tel. 0171/1721332

Palliativsprechstunde Bad Schwartau:

jeden 4. Di. im Monat 19 Uhr,

Helios Agnes Karll-Krankenhaus,

Aufenthaltsraum Station A1

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

Bad Schwartau:

jeden 3. Di. im Monat

19 Uhr, Helios Agnes-Karll-Krankenhaus

Bad Schwartau, Konferenzraum

Beratung zu Vorsorgevollmacht,

Patienten- und Betreuungsverfügung

Bad Schwartau:

jeden 4. Mo. im

Monat 16–18 Uhr, Helios Agnes-Karll-

Krankenhaus Bad Schwartau

Seniorenbeirat:

Sprechstunde

Bad Schwartau: jeden 1. Mi. im Monat

10–12 Uhr, Haus der Senioren

Frau & Beruf:

Beratung in Ratekau,

Tel. 0175/8 93 00 35,

sabine.axt@faw.de

Teilhabe-Beratung OH:

Tel. 04521/

7909983,

eutb@teilhabe-oh.de

Beratung und Hilfe

m. d. Gleichstellungs­

beauftragten d. Gemeinde Tdf. Strand

S. Sommerfeld: Tel. 0151/18566167

APOTHEKEN-NOTDIENST

Notdienstzeit: 8.00 bis 8.00 Uhr

Mittwoch, 16. April 2025

Klindwort Apotheke,

Strandallee 94a, Timmendorfer Strand

Klindwort Apotheke,

Lübecker Str. 18–20, Bad Schwartau

Donnerstag, 17. April 2025

Baltic-Apotheke,

Königstr. 2, Neustadt

Wald-Apotheke,

Plöner Str. 5, Ahrensbök

Freitag, 18. April 2025

Seestern-Apotheke,

Brückstr. 11, Neustadt

Post-Apotheke,

Dummersdorfer Str. 1–3, Lübeck

Samstag, 19. April 2025

Sonnen-Apotheke,

Strandallee 128, Scharbeutz

Apotheke in der Peterstraße,

Peterstr. 15, Eutin

Sonntag, 20. April 2025

Apotheke Pansdorf,

Eutiner Str. 25, Pansdorf

Apotheke am Kaufhof,

Marlistr. 103, Lübeck

Montag, 21. April 2025

Meeresstrand-Apotheke,

Badeweg 1, Scharbeutz

Post-Apotheke,

Kücknitzer Hauptstr. 2, Lübeck

Dienstag, 22. April 2025

Markt Apotheke,

Markt 17, Bad Schwartau

Kant-Apotheke,

Kantstr. 15–17, Lübeck

Mittwoch, 23. April 2025

Nordland-Apotheke,

Dreilingsberg 7, Travemünde

Klindwort Apotheke,

Rathausgasse 2, Bad Schwartau

Donnerstag, 24. April 2025

Ostsee-Apotheke,

Strandallee 1a, Haffkrug

Apotheke am Kaufhof,

Schlutuper Str. 8–10, Lubeck

GOTTESDIENSTE

Ev.-luth. Kirchengemeinde

Timmendorfer Strand, Waldkirche

Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr:

Gottesdienst (P. Lemke)

Karfreitag, 18. April, 9.30 Uhr:

Gottesdienst (P. Lemke); 15 Uhr:

Musik u. Wort zur Sterbestunde Jesu

(P. Lemke)

Samstag, 19. April, 23 Uhr:

Gottesdienst zur Osternacht (P. Lemke)

Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr:

Bachkantaten-Gottesdienst (P. Lemke)

Ostermontag, 21. April, 9.30 Uhr:

PM-Druck GmbH

Büro Timmendorfer Strand:

Mühlenweg 3 | 23669 Timmendorfer Strand

Telefon: 04503-2140 | Fax: 8308 |

anzeigen@reporter-tdf.de www.reporter-tdf.de

|

www.pm-druck.com

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. 08.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr

Mi. 08.00–13.00 Uhr | Fr. 08.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr

Geschäftsführerin:

Tanja Thiel

Anzeigen:

Jutta Manthe, Christine Große, Markus Thiel, Olaf Glau

Redaktion:

René Kleinschmidt, Stefan Setje-Eilers, Tanja Thiel

redaktion@reporter-tdf.de

Satz und Layout:

PM-Druck GmbH (Anschrift wie oben)

Druck:

PerCom Vertriebsgesellschaft mbH

24784 Westerrönfeld bei Rendsburg

Der Reporter erscheint als Anzeigenblatt mit einer gedruckten Auflage von

36.000 Exemplaren bei kostenloser Verteilung in Haushalten und Geschäften

Erscheinungsweise:

mittwochs |

Redaktionsschluss:

freitags 16.00 Uhr

Anzeigenschluss:

montags 12.30 Uhr |

Gültige Anzeigenpreisliste:

1/2025

Datenschutz:

Hinweise zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten finden Sie unter

https://www.pm-druck.com/datenschutz

Hinweis der Redaktion:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die

gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers

(m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleicher-

maßen für alle Geschlechter.

Vom Verlag gestaltete Anzeigen sowie Fotos und Texte unterliegen dem Copy-

right. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für

die zur Verfügung gestellten Layouts, Fotos und sonstigen Vorlagen setzen

wir das Copyright beim Auftraggeber voraus. Für eventuelle Schäden durch

fehlerhafte Anzeigen wird eine Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden

Anzeigenpreises übernommen.

Infofahrt für Senioren durch die Gemeinde Ratekau

Ratekau.

Immer wieder gab es

in letzter Zeit Nachfragen von

Senioren, wann denn die nächs­

te Infofahrt durch die Gemeinde

Ratekau stattfinden würde. Zu­

letzt war eine solche Fahrt im Jahr

2017 durchgeführt worden.

Nun endlich steht ein neuer Ter­

min fest: Am Donnerstag, dem

15. Mai, lädt die Gemeinde Ra­

tekau zusammen mit dem Senio­

renrat zu dieser ganz besonderen

Tagestour mit zwei Bussen ein.

Unter fachkundiger Reiseleitung

von Bürgermeister Thomas Keller

und der früheren Bürgervorste­

herin Gaby Spiller wird die Ge­

meinde erkundet und es werden

dabei interessante Punkte ange­

fahren, an denen sich in den letz­

ten Jahren etwas entwickelt hat

beziehungsweise, wo zukünftig

große überregionale Bauvorha­

ben das Gesicht der Großgemein­

de verändern werden.

Der Bustransfer startet sowohl in

Pansdorf als auch in Warnsdorf

um 9 Uhr.

Treffpunkt und Zustieg weiterer,

selbst angereister Teilnehmenden

ist der Wilhelm-Rehpenn-Platz

beziehungsweise Rewe-Parkplatz

gegen 9.45 Uhr. Gemeinsam geht

es dann auf die Rundtour durch

die Gemeinde.

Es gibt ein Mittagessen im wieder

eröffneten Seepavillon in Wilms­

dorf sowie voraussichtlich eine

weitere kleine Überraschung.

Der Rücktransfer nach Ratekau

beziehungsweise in die Heimat­

orte erfolgt gegen 16 Uhr ab Ra­

tekau.

Der Kostenanteil beträgt 15 Euro

pro Person inklusive Mittagessen

und wird im Bus kassiert.

Anmeldungen werden ab sofort

und ausschließlich telefonisch

zwischen 9 und 17 Uhr von Gaby

Spiller unter 0171/1729080 ent­

gegengenommen.

Ostermarmelade

im Dorfmuseum

Ratekau

Ratekau.

Am Ostersamstag, 19. April, fin­

det im Rahmen des „Lebendigen Sams­

tags“ in Ratekau eine kleine vorösterli­

che Veranstaltung statt. Alle Gäste des

Dorfmuseums können von 15 bis 17 Uhr

mithelfen, leckere Ostermarmelade auf

einer kleinen Brennhexe zu kochen – so,

wie es auch schon in früheren

Zeiten gemacht wurde. Gläser

müssen nicht mitgebracht wer­

den und der Eintritt ist frei.

Seite

16-2025

44