

2
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Grußwort
der FF Fissau-Sibbersdorf
Zum 150jährigen Jubiläum der
Freiwilligen Feuerwehr Eutin gratu-
lieren die Kameradinnen und Kame-
raden der Ortswehr Fissau - Sibbers-
dorf recht herzlich.
Ihr blickt zurück auf 150 Jahre
selbstlose Hilfe vieler Genera-
tionen von Kameraden, die im
Dienst der Allgemeinheit in
Not geratenen Mitbürgern mit
ihrer ganzen Kraft Beistand ge-
leistet haben.
Jeder Einzelne von Euch leistet
seinen ganz persönlichen Bei-
trag für eine funktionierende
Gesellschaft.
150 Jahre ‘’Retten – Löschen –
Bergen – Schützen’’ also Dienst
für den Mitmenschen, dafür
gebühren Euch Dank und An-
erkennung. Die Bürger der
Stadt Eutin können mit Stolz
auf eine motivierte und leis-
tungsfähige Wehr blicken.
Allen Kameraden wünschen
wir für die Zukunft, dass Ihr
immer wieder gesund von Euren
Einsätzen zurückkehrt. Wenn Ihr
uns braucht, dann sind wir immer
zur Stelle!
Weiterhin viel Kraft und Mut für Eu-
ren Dienst zum Wohle der Gemein-
schaft getreu dem Leitspruch: “Gott
zur Ehr` - dem Nächsten zur Wehr”.
Andreas Schult
Ortswehrführerder Freiwilligen
Feuerwehrf Fissau-Sibbersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Eutin wur-
de 1873 gegründet und kann nun
150. Geburtstag feiern. Die Verant-
wortlichen werden mit allen Mitglie-
dern die Leistungen vergangener
Jahrzehnte Revue passieren lassen.
Dieses stolze Jubiläum ist Anlass ge-
nug, der Gründer und all der Feuer-
wehrleute zu gedenken, welche die-
se Hilfseinrichtung ins Leben gerufen
haben und seit dieser Zeit durch ihr
Zutun in Not geratenen Mitbürgern
helfen.
In den vergangenen Jahrzehnten
haben sich die Aufgaben der Feuer-
wehren erheblich verändert. Moder-
ne Technik hat Einzug gehalten, die
Aufgaben beschränken sich schon
lange nicht mehr nur auf die Brand-
bekämpfung. Die Feuerwehren müs-
sen fortwährend auf neue Anforde-
rungen reagieren und müssen sich
entsprechend schulen und ausbil-
den. Dies gilt im Besonderen für die
Führungskräfte, die diese Aufgabe
wahrnehmen. Für dieses freiwillige
und ehrenamtliche Engagement der
Kameradinnen und Kameraden der
Feuerwehr Eutin bedanke ich mich.
Überall die Jahrzehnte hat es eine
gute Zusammenarbeit der Feuer-
wehren gegeben.
Die Feuerwehrfrauen und Männer
scheuen weder Zeitaufwand und
Mühen, noch die Gefahr, die bei Ein-
sätzen mitunter auftreten. Als Lohn
des Ehrenamtes begnügen sie sich
mit dem Gefühl, anderen geholfen zu
haben. In der heutigen Zeit reicht vie-
len dieser Anreiz nicht mehr aus, um
zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit
zu sein, um den Bürgern zu helfen.
Deshalb ist es Aufgabe der heutigen
Führungsgeneration, Werte wie Ge-
meinsinn, Solidarität und Hilfsbereit-
schaft vor allem unseren Jungen und
Mädchen neu zu vermitteln. Dieses
geschieht in der Eutiner Kinder- und
Jugendfeuerwehr in ausgezeichneter
Weise und verdient nochmals mei-
nen ausdrücklichen Dank.
Aber dafür bedarf es auch guter Rah-
menbedingungen durch die Stadt.
Mit dem begonnenem Bauvorhaben
des neuen Gerätehauses ist ein Teil
davon in Angriff genommen.
Ich wünsche allen Teilnehmenden
ein schönes Fest, getreu unserem
Leitspruch:„Gott zur Ehr, dem Nächs-
ten zur Wehr!“
Grußwort der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf
(gegründet 1887)
Stefan Zein
Ortswehrführer der Freiwilligen
Feuerwehr Neudorf
Herzlichen Glückwunsch
zu 150 Jahre Freiwillige
Feuerwehr Eutin
- man sollte täglich Danke sagen -
Kennen Sie einen Feuerwehrmann
oder eine Feuerwehrfrau? 93 aktive
Mitglieder zählt die Ortswehr Eutin,
und nochmal 28 in der Ehrenabtei-
lung, die ihren wohlverdienten Feu-
erwehr-Ruhestand genießen kön-
nen. Vielleicht haben Sie jemanden
in der Familie oder im Freundeskreis,
der oder die Mitglied in der Feuer-
wehr ist. Dann haben Sie sicher schon
einmal Danke sagen können für den
unermüdlichen Einsatz, der an jedem
Tag und in jeder Nacht stattfinden
kann. Mir geht es da wie vielleicht
vielen anderen auch. Ich begegne
selten einemMitglied der Feuerwehr.
Zum Glück, kann ich natürlich sagen
- denn dann habe ich den Einsatz der
freiwilligen Helfer noch nicht in An-
spruch nehmen müssen. Das stimmt
aber nicht ganz, ich war sehr froh und
dankbar, dass die Feuerwehr vor eini-
gen Jahren unseren Keller im Büro-
gebäude in der Lübecker Straße nach
einem Starkregen abgepumpt hat.
Umso mehr freue ich mich, jetzt diese
Gelegenheit nutzen zu können und
mit dem Team des Burg-Verlages ein
Sonderheft zu erstellen, das uns allen
ermöglicht, Danke zu sagen. Und das
haben viele Eutiner Betriebe getan
und ermöglichen uns damit, auf die-
sen und den folgenden Seiten einen
Einblick in die Arbeit der Freiwilligen
Feuerwehr Eutin zu gewähren. Dabei
haben wir uns Mühe gegeben, alle
Bereiche der ehrenamtlichen Tätig-
keiten darzustellen und auch den
wichtigen Blick auf den Nachwuchs
nicht außer Acht gelassen. Wir wün-
schen Ihnen, liebe Leserinnen und
Leser, viel Spaß beim interessierten
Stöbern und Lesen. Und wer weiß,
vielleicht wecken wir ein wenig mehr
Neugierde auf die Arbeit der Feuer-
wehr und Sie haben Lust mitzuwir-
ken…
Ich freue mich sehr, dass es Men-
schen gibt, die tagtäglich im Einsatz
sind, um andere Menschen zu schüt-
zen, zu helfen und vor Schlimmerem
zu bewahren, und möchte von Her-
zen hierfür Danke sagen. Danke, dass
es Sie alle gibt! Im Namen des Teams,
des Burg-Verlages, des Familienwo-
chenblattes„der reporter“.
Genießen Sie die Feierlichkeiten zum
150jährigen Bestehen und lassen
Sie sich ordentlich feiern und reich
beschenken. Ihr Einsatz macht es
möglich, dass sich alle Eutinerinnen
und Eutiner sicher sein können, in
einer Notlage nicht allein zu sein. Das
ist nicht nur wertvoll, sondern unbe-
zahlbar. Darauf können Sie alle sehr
stolz sein.
Stefan Reich
- Geschäftsführung -
Burg-Verlag GmbH & Co. KG