

12
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Wir gratulieren der freiwilligen Feuerwehr Eutin
herzlich zum 150-jährigen Bestehen und danken
für die immerwährende Unterstützung!
HERZLICHEN
GLÜCKWUNSCH!
150
Jahre
www.schloss-eutin.deDanke für Euren Einsatz
Wir gratulieren zum 150. Jubiläum.
Euer Team der CDU als verlässlicher Partner.
auch im oberen Stockwerk des Ge-
rätehauses. Das kann schon mal laut
sein, wenn die Truppe nachts ausrü-
cken muss. Aber die Geschäftigkeit
im Haus, die Übungsabende, die
Zusammenkünfte stören Marlena
und ihren Bruder nicht: „Die Geräu-
sche sind schön und ich kann sogar
besser schlafen, wenn ich das höre“,
verrät der Achtjährige. Papa Marcel
Schramm trägt als stellvertreten-
der Ortswehrführer Verantwortung
und auch für Mama Maike Schramm
ist die Kinderfeuerwehr nicht die
einzige Verpflichtung, die sie gern
eingeht. Eine Feuerwehrfamilie par
excellence. Ohne Verständnis für-
einander geht da nichts. „Wenn es
Alarm gibt, sagt Marlena: ,Mama, du
kannst ruhig mitfahren‘“, erzählt Mai-
ke Schramm. Ob die Kinder einmal in
ihre Fußstapfen treten werden, ent-
scheiden sie selbst, wenn es so weit
ist. Fürs Erste kommen sie sehr gern
mit zur Kinderfeuerwehr.
An die Geräte und Fahrzeuge dürfen
die Jüngsten noch nicht, umso wich-
tiger ist es, dass die Grundlagen sit-
zen, wenn es an den Übertritt in die
Jugendwehr geht. Bis dahin wächst
mit Spielen, Ausflügen und ganz viel
Wissen eine feste Gemeinschaft, die
für alle offen ist. Denn ganz neben-
bei und selbstverständlich werden
bei der Kinderfeuerwehr auch Inte-
gration und Inklusion gelebt. Dafür
braucht es das Engagement der Eh-
renamtlichen: „Und hier freuen wir
uns immer über Verstärkung“, merkt
Maike Schramm an.
Saskia Pahlke ist zum
dritten Mal dabei. Die
Verwaltungsfachange-
stellte ist seit Dezem-
ber Mitglied der Frei-
willigen
Feuerwehr.
Ihr Freund trägt die
Unfiform der Fissauer
Truppe und als Euti-
nerin wollte sich die
27jährige in der Wehr
ihrer Stadt einbringen.
Die Kinderfeuerwehr
liegt ihr und ansonsten
sind ihre Fähigkeiten
in der Verwaltungsab-
teilung gefragt: „Ich
kümmere mich um
den Newsletter, der
intern über wichtige
Ereignisse und Termine
informiert“, berichtet
sie. Zu Excel, word und
powerpoint sagt sie: „Das ist meine
Welt!“ Ein echter Glücksfall für die
Feuerwehr. An diesem Vormittag ist
sie allerdings ein bisschen nervös.
Der Grund ist leicht nachvollziehbar:
Saskia Pahlke wird Leo begleiten, der
in die Jugendfeuerwehr verabschie-
det wird. Und beim damit verbunde-
nen Ritual spielt die Drehleiter eine
wichtige Rolle…
Marlena malt am liebsten die “Unterrichtsblätter” aus.
Die Kinderfeuerwehr tritt an jedem zweiten Samstag zum Dienst an.