

8
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
... für euren unermüDlichen einsatz
... dass ihr für uns durch´s feuer geht
... für eure großartige arbeit !!!
Freiwillige Feuerwehr
Eutin
150 Jahre
Das Holtex-Team
sagT Ganz herzlich....
DANKE...
23701 Eutin, Albert-Mahlstedt-Str. 5
Tel. 04521-4977, E-Mail:
eutin@holtex.deMo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr
Danke und Respekt für
150 Jahre Feuerwehr!
Albert-Einstein-Straße 21 · 23701 Eutin
Tel. 04521 - 79 86 86 ·
info@tr-zeltverleih.de www.tr-zeltverleih.deEs mag ein wenig flaspig klingen,
aber Jörg Böckenhauer ist ein Spät-
zünder, wenn es um die Freiwillige
Feuerwehr geht. Dabei waren die Vo-
raussetzungen bestens, schließlich
war der Vater des heutigen Eutiner
Ortswehrführers 60 Jahre Feuer-
wehrmann. Der entscheidende Kick
für den Sohn aber ließ ein bisschen
auf sich warten. 2001 kam Jörg Bö-
ckenhauer zur Feuerwehr und es wa-
ren die Fassensdorfer, die ihn dafür
begeisterten. “Ich war schon immer
ein ehrgeiziger Typ, war Handball-
trainer, Schiedsrichter”, erzählt Bö-
ckenhauer. Als er an einem Heilig-
abend bei einem Handballkumpel
den Weihnachtsmann gab, fragte
ihn Frank Winkler von der Freiwilli-
gen Feuerwehr Fassensdorf: “Willst
du nicht auch bei uns Weihnachts-
mann sein?” Von da an gehörte die
Feuerwehr fest zu “Böckis” Leben. Er
war als Präventionsbeauftragter Teil
der legendären Fassensdorfer Hand-
puppenbühne, die Brandschutzer-
ziehung zu einem echten Erlebnis
machte. In der Funktion als stellver-
tretender Zugführer und Zugführer
überzeugte er später in Eutin und
gewann das Vertrauen der dortigen
Mitglieder. Als Dietrich Asbach sich
2019 berufsbedingt als Ortswehr-
führer zurückzog, kandidierte Jörg
Böckenhauer als dessen Stellver-
treter und überzeugte. Mit Klaus-
Peter Lundius war ein Kamerad als
Gegenkandadat angetreten, mit
dem Böckenhauer heute sehr gut zu-
sammenarbeitet. Seine freundlicher,
zugewandter Auftritt hat manches
verändert, auch im Miteinander Eu-
tiner Wehren und darüber hinaus.
Nach erfolgreicher Wahl hat er jede
Jahreshauptversammlung in der
Region besucht, “Klinken geputzt”
nennt er das augenzwinkernd. Seine
Grußworte sind nicht von der Stan-
ge, darauf legt er Wert und er hält sie
selbst. Genauso selbstverständlich:
Dass er sich auch zur Ehrenabteilung
an den Tisch setzt. Als zahlenmäßig
große Wehr verfügen die Eutiner
über eine entsprechende Ausrüs-
tung. kein Grund, die Nase hoch zu
tragen, sondern häufig eine gute Ge-
legenheit zu helfen: “Wir unterstüt-
zen mit Rat, Tat und Geräten, wenn
das gebraucht wird”, erzählt er und
ergänzt: “So, wie es sich für einen
“Ortswehrführer ist man 24/7”
Jörg Böckenhauer leitet gern und ist stolz auf seine Führungsriege
guten Nachbarn gehört.” Zufrieden
stellt er fest: “Wir sind gern gesehe-
ne Gäste in anderen Gemeinden.” Als
“alter Eutiner” hat er gute Kontakte
in die Stadt, das erweist sich oft als
nützlich. Der Schlüssel zur erfolgrei-
chen Amtsführung liegt darin, dass
Böckenhauer seiner Funktion ge-
wachsen ist. Denn Ortswehrführer zu
sein, das verlangt, sich auf die Klavi-
atur einer konsequenten Leitung zu
verstehen: Böckenhauer obliegt die
Lehrgangsplanung, er organisiert
Ortsbegehungen zum Beispiel in
Schulen und Kitas, er arbeitet Übun-
gen aus, plant Wehrdienste und ist
für die Dokumentation verantwort-
lich. 300 Stunden zusätzlich zu Ein-
sätzen und Diensten hat er für 2022
auf dem Zettel stehen. Das diese
Aufgabenlast zu bewältigen ist, hat
einen wesentlichen Grund: Böcken-
hauer setzt auf die Fähigkeiten seines
Führungsteams.
Selbstherrlichkeit
liegt ihm nicht, er ist stolz sagen zu
können: “Wenn es darauf ankommt,
kann ich mich auf alle verlassen.” So
muss er nicht er bei jedem Einsatz
dabei sein: “Meine Gruppenführer
lernen an der Landesfeuerwehr-
schule, ein Feuer zu löschen. Aber
ich bin immer erreichbar”, erklärt er.
Manchmal genügt es, dass er da ist,
um zu pushen und zu motivieren. Zu
ImMärz 2019 wurde Jörg Böckenhauer zum Ortswehrführer gewählt. Vater Karl-Heinz
Böckenhauer, ein Feuerwehr-Urgestein, gratulierte stolz.