

5
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
zum
150-jährigen Bestehen
der Freiwilligen Feuerwehr
Eutin!
Famila Eutin, Plöner Landstr. 8 – 10, 23701 Eutin
Herzlichen Glückwunsch
Ein Umzug mit Freunden
Wer am Sonnabendmorgen auf den Beinen
ist, sollte sich um 10.15 Uhr auf dem Markt
oder an den anliegenden Straßen einfinden,
um den großen Festumzug hautnah zu erle-
ben. Die Feuerwehr Eutin mit allen Abteilun-
gen - Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr,
Reserve, Verwaltungsabteilung und Ehren-
abteilung - gibt sich die Ehre und sie tut dies
in bester Begleitung. Bürgermeister Sven
Radestock und Bürgervorsteher Dr. Andreas
Zabel werden mitlaufen, außerdem die Euti-
ner Schützengilde von 1668 sowie Aktive aus
den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden
Kasseedorf, Malente, Süsel, Bosau und Amt
Ostholstein Mitte. Delegationen entsenden
die Patenfeuerwehren aus Eltville am Rhein
und aus Stadtbergen und auch die Freund-
schaftswehr Berlin-Hellersdorf ist mit einer
Abordnung vertreten. Und weil es sich bei
zünftiger Musik viel besser marschiert, spie-
len drei Kapellen auf.
...und am
Sonnabend:
Party für alle
✦
10.15 Uhr Sternmarsch der drei
“Fest-Züge”zumMarktplatz, kommend
aus Lübecker Straße, Peterstraße und
Königstraße
✦
10. 30 Uhr Empfang im
Rathaus mit Eintrag ins Goldene Buch
der Stadt Eutin
✦
11 Uhr Abmarsch
des kompletten Festumzug zum Fest-
platz (Reitplatz) Meinsdorfer Weg
✦
14 Uhr Kinderfest und Fahrzeug-Aus-
stellung
✦
19.30 Uhr Party im Festzelt
(Reitplatz) mit der Gruppe TIN LIZZY
(ab 21 Uhr) und DJ Karten - Vorverkauf
Tourismusservice: Preis 10 Euro; Karten
an der Abendkasse: Preis 12 Euro
Tag und Nacht stehen mehr als
50000
Schleswig-Holsteinerinnen
und Schleswig-Holsteiner in mehr als
1300 Freiwilligen Feuerwehren im
Land ehrenamtlich bereit – und das
nicht erst seit gestern. Ihre Interessen
vertritt der Landesfeuerwehrverband
Schleswig-Holstein, der nun 150 Jahre
alt geworden ist. Auf dem Festakt des
Landesfeuerwehrverbandes gratulier-
te Innenministerin Sabine Sütterlin-
Waack auf den Tag genau 150 Jahre
nach Gründung der Interessensver-
tretung zum Jubiläum. “Den Kame-
radinnen und Kameraden ststeht mit
dem Landesfeuerwehrverband eine
ebenso engagierte und starke Inte-
ressensvertretung zur Seite”, sagte
Sütterlin-Waack. “Für diese Arbeit,
seine klare Haltung, das unermüdliche
Wirken und die gute Zusammenarbeit
danke ich dem Vorstand und der Ge-
schäftsstelle ganz herzlich.”
Im Jubiläumsjahr finden zahlreiche
Veranstaltungen statt: Unter anderem
ein Katastrophenschutztag am 30.
September an der Landesfeuerwehr-
Schule in Harrislee, ein “Großer Tag
der Feuerwehren” am 1. Dezember
in ganzen Land oder eine Podiums-
diskussion zur Zukunft der Feuer-
wehren im schleswig-holsteinischen
Landtag am 16. November. Zudem
wollen die Jugendfeuerwehren am 7.
Oktober einen neuen Weltrekord auf-
Auch der Landesfeuerwehrband feiert 150 Jahre
stellen und 65 km Feuerwehrschläu-
che entlang des Elbe-Lübeck Kanals
verlegen. Am 1. Dezember stellt der
Landesfeuerwehrverband Schleswig-
Holstein einen Tag auf die Beine, der
ganz im Zeichen der Feuerwehr steht.
Alle Schleswig-Holsteinerinnen und
Schleswig-Holsteiner – egal ob Feuer-
wehrmitglied oder nicht – sollen einen
Tag lang von morgens bis abends mit
dem Thema Feuerwehr konfrontiert
werden. Dafür sollen Radio, Fernsehen
und die Sozialen Medien intensiv ge-
nutzt werden. Aber auch im Alltag, auf
der Arbeit, in der Schule und überall,
wo sich die Menschen aufhalten, soll
das Thema Feuerwehr präsent sein.
Schleswig-Holstein unterstützt den
Landesfeuerwehrverband jährlich mit
Zuwendungen aus der Feuerschutz-
steuer und aus Glückspielmitteln. Im
vergangenen Jahr erhielt der Verband
459.000 Euro, davon 323.000 Euro aus
Glücksspielmitteln.