

11
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Die Feuerwehr
– unsere wahren Helden
des Alltags!
Alles Gute zum 150-jährigen Bestehen
wünscht das Team der
Bau- und Siedlungsgenossenschaft Eutin eG
Bau- und Siedlungs-
genossenschaft eutin eG
Ferdinand-Tönnies-Straße 8
23701 Eutin
Tel. 0 45 21 / 21 29 oder 79 428 – 0
Fax 0 45 21 / 7 38 30
www.baugenossenschaft-eutin.deAlbert-Einstein-Straße 36 | 23701 Eutin
04521-8309800 |
www.kleintierpraxis-vicari.deKLEINTIERPRAXIS
DR. TILL VICARI UND TEAM
Wir gratulieren der
Freiwilligen Feuerwehr Eutin
zu 150 Jahren!
Mit zehn Jahren in die Feuerwehr ein-
treten? Geht das nicht auch früher? In
einem Alter, in dem sich Interessen
verfestigen und zu regelmäßig be-
triebenen Hobbies werden? Natür-
lich geht das! Kinderfeuerwehr ist
das Schlüsselwort. Seit fünf Jahren
gibt es in Eutin für Kinder ab sechs
Jahren die Möglichkeit, frühzeitig
Feuerwehrluft zu schnuppern: „Wir
vermitteln auf spielerische Weise die
Grundlagen“, erklärt Maike Schramm
und sie ergänzt: „Ich freue mich
schon auf den Tag, an dem ein ehe-
maliges Kind der Kinderfeuerwehr in
die aktive Wehr übertritt!“ Die Feu-
erwehrfrau leitet die Juniortruppe,
alle zwei Wochen gehört der Sams-
tagvormittag dem Nachwuchs. 25
Kinder wollen in der Regel dabei sein
und verzichten dafür bereitwillig auf
das samstägliche Ausschlafen. Un-
beschwert spielen die Mädchen und
Jungen auf dem Platz hinter dem
Feuerwehrgerätehaus, dann heißt
es „Antreten!“ Acht Betreuerinnen
und Betreuer zählt das Team, das
die Kinder anleitet. Und das Lernen
beginnt schon bei der Begrüßung:
Eine gerade Reihe wird gebildet,
die Hände haben für den Moment
Hosentaschen-Verbot. Weil es mit
Leo ein Geburtstagskind gibt,
ertönt der Ruf „Gut…Wehr!“.
Zehn Jahre alt ist er gewor-
den und damit steht ihm noch
ein ganz besonderes Erlebnis
bevor. Vorher aber geht es im
Versammlungsraum um das
richtige Verhalten im Brand-
fall. Konzentriert sitzen die
Kinder an denselben Tischen,
an denen auch die Aktiven
ihre Sitzungen abhalten. Und
schnell zeigt: Die übernächs-
te
Feuerwehr-Generation
kennt sich gut aus und spitzt
konzentriert die Ohren, um
noch mehr zu lernen. Die
Notrufnummer sitzt und die
meisten wissen auch, welche
Informationen die Leitstelle
im Ernstfall braucht. Schritt
für Schritt geht Karin Lefens
Gefahrensituationen
durch,
große farbige Plakate machen
den Kindern anschaulich, wie
das aussehen kann, wenn die
Pfanne auf dem Herd brennt
oder dichter Rauch im Zimmer steht.
Klarheit und Ruhe strahlt sie aus,
macht nicht zu viele Worte, sondern
zeigt kurz und knackig auf, was wann
zu tun ist. Und dann: Stifte raus! Ma-
Aus Kindern werden Feuerwehrleute
len, Rätseln – alles mit Bezug zum
Thema natürlich – gehört in der Kin-
derfeuerwehr dazu und macht nicht
nur Spaß, sondern vertieft die In-
halte. Und es macht Spaß: „Ich male
am liebsten aus“, sagt Marlena. Die
Sechsjährige wird buchstäblich mit
der Feuerwehr groß. Nicht nur, weil
beide Eltern aktive Mitglieder der
Eutiner Wehr sind, die Familie wohnt
Gelernt wird in Theorie...
...und Praxis.