

13
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eutin
Wir gratulieren unserer
Freiwilligen Feuerwehr Eutin
zum 150jährigen Jubiläum!
Ihr seid spitze und immer für uns da.
Dafür sind wir euch sehr dankbar.
Dr. Andreas Zabel
Bürgervorsteher
Sven Radestock
Bürgermeister
© ORBITER_TI Eutin
Alle haben es im letzten halben Jahr
gemerkt: Leo ist reif für die Jugend-
feuerwehr. Zehn Jahre alt ist der
Viertklässler Mitte Juni geworden.
Ausmalen, Spiele, für ihn war das al-
les toll, aber jetzt ist es höchste Zeit
für den nächsten Schritt. Also wird
Abschied gefeiert. In bester Feuer-
wehrmanier: Das Auf Wiedersehen!
ist mit einem besonderen Ereignis
verbunden. Im Korb der Drehleiter
geht es hoch hinaus. So hoch, wie es
die Nerven zulassen. Tolle Aussichten
und Leo freut sich:„Ich bin schon auf-
geregt“, daraus macht er keinen Hehl.
Genauso wenig wie aus der Vorfreu-
de auf die Jugendabteilung: „Es ist
gut, jetzt zu wechseln.“ Im Gepäck
hat er jede Menge Feuerwehrwissen
und viele schöner Erinnerungen:„Be-
sonders gern wer-
de ich an unsere
Projekte, die Spie-
le und Fahrten wie
die ins Jumphouse
denken“, erzählt
er.
Und
dann
wird es ernst: Leo
schlüpft in die
richtige Kleidung
für den „Himmels-
ritt“. Auch Saskia
Pahlke wird als
neues
Mitglied
und
Betreuerin
bei der Kinderfeu-
erwehr mit in den
sicheren Korb der
Drehleiter steigen.
An der Seite der
beiden ist Maike Schramm als erfah-
rene Feuerwehrfrau. Gruppenführer
Tobias Schneider bringt den Drehlei-
terwagen in Position und dann geht
Tschüß, Kinderfeuerwehr! Hallo Jugendabteilung!
...und aus 26 Meter Höhe winken Leo Thiessen, Saskia Pahlke und Maike Schramm fröh-
lich nach unten.
...dann geht es in voller Montur in den Korb der Drehleiter...
es hoch hinaus. Über ein Funkgerät
hält Leo Kontakt zu den Kindern, die
unten Meter für Meter gespannt ver-
folgen. Immer kleiner wird der Korb
vor dem blauen Sommerhimmel.
„Ich seh den Wasserturm“, lautet die
Nachricht aus 26 Meter Höhe. Wohl-
behalten (Saskia Pahlke) und mit
breitem Grinsen (Leo) landen die Drei
wieder auf dem Platz am Gerätehaus.
Leo wird von nun an montags zum
Dienst erscheinen, den Helm hat er
schon. Und der Rest der Kinderfeu-
erwehr trifft sich beim nächsten Mal
auf dem Sportplatz – dann steht das
Sportabzeichen an.
Erst gibt es die Urkunde zum Übertritt in die Jugendabteilung...