Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 20 Next Page
Page Background

18

GESUND

Der Rettungsdienst

im Kreis Plön

Der Rettungsdienst im Kreis Plön betreut eine Kreisfläche von über 1000 Quadratkilometer und ist eine Einrichtung der als

gemeinnützig anerkannten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH. Mit 6 Rettungswachen, 11 Rettungswagen,

3 Krankentransportwagen, 2 Notarzteinsatzfahrzeugen, rund 170 Mitarbeiter*innen sowie einer modernen technischen Ausstattung

stellen wir die medizinische Versorgung, Betreuung und Beförderung von verletzten, hilfsbedürftigen und erkrankten Menschen 24

Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in diesem Gebiet für den Kreis Plön sicher.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Rettungssanitäter bzw. -assistenten u. Notfallsanitäter

(m/w/d)

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage:

www.rd-kreisploen.de/karriere/stellenangebote/

Zusammen mit Ihnen möchten wir unser Team stärken!

Für weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme stehen Ihnen gern folgende

Ansprechpartner zur Verfügung:

Rettungsdienst: Herr Simon Preuß, 04342/801511 und Herr Hohenberg 04342/801501.

Interessiert?

Wunderbar, dann bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsportal

oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben.

Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH

Personalabteilung, Am Krankenhaus 5, 24211 Preetz

Examinierte

P egefachkraft

Wir suchen Sie als

(m/w/d) in Vollzeit und/oder Teilzeit. Eine Tätigkeit

ausschließlich im Nachtdienst ist auf Wunsch möglich.

• Bezahlung nach AVR Caritas/TVöD, inkl. Jahressonderzahlung

• Arbeiten in einem christlich geprägten Haus mit flachen

Hierarchien und einem familiären Miteinander

• Versorgung von Patienten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen

Details zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Website

unter „Karriere – Aktuelle Angebote”.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per Mail, an:

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH

Angela Ahrens · Pflegedirektorin

Plöner Straße 42 · 23701 Eutin

Telefon 04521 802-471 ·

ahrens@sek-eutin.de www.sek-eutin.de

Burg · Bahnhofstraße 28 · 23769 Fehmarn

Tel.: 0 43 71 / 33 00 · Fax: 0 43 71 / 86 36 87

E-Mail:

postapo.fehmarn@t-online.de www.postapotheke-fehmarn.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Besuchen Sie

auch unseren

Online-Shop

Wir suchen

Apotheker/in und PTA

(m/w/d)

in Voll-/ Teilzeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

STELLENMARKT

Noch viele weitere

Stellenanzeigen

nicht nur im

pflegerischen und sozialen

Bereich finden Sie

in unseren

Wochenblättern.

DER

KURIER

am Wochenende

Nicht der

richtige Job

dabei?

Gesundheits-Mythos

Dunkle Schokolade beugt

Herzerkrankungen vor

Wie toll wäre das: Schokolade essen und dabei auch noch etwas fürs

Herz tun. Tatsächlich weisen mehrere Kurzzeit-Studien darauf hin, dass

bestimmte Inhaltsstoffe von Schokolade das Risiko für Herzerkrankun-

gen verringern könnten. Vermutet wird, dass enthaltene Flavonoide - das

sind sekundäre Pflanzenstoffe - eine blutdrucksenkende Wirkung haben

können. Flavonoide kommen in Kakao vor. Bitterschokolade mit einem

hohen Kakao-Anteil von zum Beispiel 70 Prozent hat mehr Flavonoide als

Vollmilchschokolade – hier schadet ein Stückchen hier und da also ganz

sicher nicht. Wie immer aber gilt: Die Menge macht‘s. Denn ganz ohne

Bedenken sollten wir nicht regelmäßig ins Schokoregal greifen, egal ob

dunkel oder nicht. Auch in dunkler Schokolade stecken Zucker und Fett,

was bei übermäßigem Verzehr zu Übergewicht führen kann. Und das

wirkt sich wiederum negativ aufs Herz aus. Die Deutsche Herzstiftung

gibt daher den Rat: Schokolade besser nur in Maßen zu genießen, auch

die dunkle. Übrigens: Flavonoide kommen auch in anderen Lebensmit-

teln vor, zum Beispiel in roten Weintrauben, Äpfeln und schwarzem Tee.

Auch bei Letzterem gilt: Alles in Maßen, denn die Teeine wirken anre-

gend. Und in Trauben steckt eine Menge Zucker – aber Äpfel sind immer

ein guter Griff, am besten aus der Region. Denn Sie wissen ja: An apple

a day keeps the doctor away, und Äpfel sind nicht nur gut fürs Herz son-

dern liefern auch noch eine Menge Vitamine und Mineralstoffe.